Wenn es draußen nicht regnet, dann lässt sie es regnen *lol* – oder lässt sich beregnen. Na ja, eher das Auto. Ich musste heute mal wieder ins Main-Taunus-Zentrum und unser Auto hatte eine Wäsche bitter nötig. Also habe ich gleich mal ein paar Fotos gemacht. Ich hatte die Kamera dabei, um vielleicht doch ein paar Bilder für die Wochenaufgabe zu machen, aber viel Bedeutendes ist mir nicht vor die Linse gekommen. Mal gucken, ob wenigstens irgendwas Brauchbares dabei ist. Das Wetter ist heute halbwegs nett, aber die Sonne will nicht wirklich.
Ich habe euch ein paar Vitaminchen mitgebracht.
Ich bin dann auf dem Rückweg kurz über Bad Soden gefahren und habe mich am alten Wasserturm herumgetrieben. Beim folgenden Bild kann, wer will, das Raster des Goldenen Schnitts drüberlegen. Aber das Motiv ist langweilig. Hier fehlt was im Vordergrund links – ganz nach dem Motto „Vordergrund macht Bild gesund“ – oder so. Ich habe dann später noch einen besseren Standpunkt gefunden. Das Resultat zeige ich dann am Wochenende beim 365+1-Projekt.
Auf Motivsuche war ich auch im frustrierend kargen Pausenhof der in der Nähe liegenden Otfried-Preußler-Schule. Leute, das ist eine Grundschule! Und dann ein solcher Pausenhof. Wer hat sich das denn ausgedacht? Otfried-Preußler würde sich Grabe herumdrehen. Ich stelle mir gerade vor, man hätte Hundertwasser diese Schule planen lassen. Der daneben befindliche Parkplatz ist dafür riesengroß. Das wundert einen nicht, weil die Schule weit ab vom Schuss oben auf der Anhöhe liegt. Aber es gibt einen traumhaften Blick auf Frankfurt. Dafür muss ich nochmal hin, wenn hoffentlich klarere Sicht herrscht. Für ein Sanatorium wäre der Platz perfekt. *sarkasmusmodus aus*
So, noch was Buntes aus dem Garten, damit es hier nicht zu trist wird. Das Licht wird allerdings schon wieder schlecht und die Blüten schließen sich. Ich habe mir schnell die Nikon Zfc geschnappt, weil da fast immer das 50-mm-Makro drauf ist. Und dann im Garten festgestellt, dass ich mich mit dieser Kamera kaum noch auskenne. Das geht ja gar nicht. Die muss mal wieder öfter zum Zuge kommen. Das ist schließlich nach wie vor eine prima Kamera.
Und bei euch so? Was macht das Wetter? Ich habe gerade den Eindruck, als herrsche momentan eine ausgeprägte Blogmüdigkeit. Kann das sein?
Liebe Elke,
gestern stieg das Thermometer auf 17 Grad (!)
Endlich gings wieder raus bei Sonne und blauem Himmel – naja, der Sahara-Staub lag schon ein bisschen dazwischen.
Trotzdem ist man ganz „anders drauf“ und freut sich an den ersten Frühlingsboten, die wieder Farbe in die Natur bringen. Weiter so!
Viele liebe Grüße
Traudi
Bei uns hat das nicht so ganz funktioniert. Es ist zwar mild, aber ohne Sonne. Auch die Temperatur lag und liegt eher bei 14°C. Aber das ist okay. Nur Sonne wäre schön.
Liebe Elke,
„Vordergrund macht Bild gesund“, das habe ich noch nie gehört :-). Danke. Dein Wasserbild von der Autoscheibe gefällt mir sehr gut. Und die leuchtenden Frühlingsblüher, soo schön! Der Pausenhof erinnert mich irgendwie an das alte Elefantengehege in der Wilhelma :-)). – Wir hatten heute auch Sonnenschein…
Liebe Grüße
Ingrid
Der Pausenhof als Elefantengehege – herrlich! 😂😂😂
Liebe Elke, was sein muss, muss sein und du bist ja trocken geblieben. Obst esse ich im Moment nur sehr wenig, weil bei den meistens Früchten zu viel Zucker drin ist. Wobei ich eh nicht der große Obstesser bin. Dafür esse ich sehr viel Gemüse. Aber die Auslagen sehen natürlich immer toll aus. Bei dem Schulhof kann man wirklich nur den Kopf schütteln. Man stelle sich das nur mal im Sommer vor. Nein, da schaue ich mir lieber deine kleinen Blümchen an. Die Farbe von den Krokussen ist ja gigantisch. Den Gedanken in Richtung Blogmüdigkeit hatte ich auch schon. So… Weiterlesen »
Danke gleichfalls. Immerhin habe ich jetzt doch fünf Bilder für das Projekt zusammen, die mir ganz gut gefallen, drei von heute, zwei noch von gestern. Außerdem wird es von mir noch eine ‚wissenschaftliche Abhandlung‚ 😉 zum Thema Goldener Schnitt und Fibonacci-Spirale geben. Die Sache mit den Fibonaccizahlen hat mich so nebenbei richtig gepackt.
War dir das vorher schon bekannt oder bis du jetzt durch Zufall darauf gestoßen?
Wenn man bedenkt, was da alles drinsteckt – das ist echt der Wahnsinn.
Ich kannte den Begriff, konnte aber nur vage etwas damit anfangen. Ich wusste bisher nicht, dass diese Spirale, die ich schon kannte, auch den Namen Fibonnacis trägt. Finde das aber sehr spannend.
Hallo Elke, die Vitamine sind aber von weit eingeflogen, ich halte mich da immer zurück. Klar es gibt ja nun kaum mehr eigene Vitamine ausser Äpfel und Birnen aus der Heimat. Früher gab es das nicht, da hatte man im Sommer und Herbst vorgesorgt und “ eingekocht “ wer kennt das heute noch. Die Firma „Weck“ machte das Rennen mit den Einweggläsern, heute bekommt diese Gläser noch auf Flohmärkten zu sehen. Der Pausenhof, naja, so nach dem Freiburger Motto, „süver und glatt“ wer hat da wohl den Hof geplant, auf alle Fälle ohne Kinder. Da sieht unser Pausenhof in der… Weiterlesen »
Das mit dem Obst ist sicher richtig, aber ein schönes Motiv war es schon – oder? Allerdings bei Erdbeeren im Winter hört bei mir der Spaß auch auf. Das muss nicht sein. Ich esse im Winter vorwiegend Äpfel, aber schon auch mal eine Banane oder Orange. 🍏🍎🍏🍊🍌
Heute schönster Sonnenschein, liebe Elke
LG Bernhard
Also hier nicht ☹️. Aber es war warm und trocken. Das war immerhin auch schon sehr schön.