Vermutlich gibt es das Wort „gartenfleißig“ nicht, ist aber egal. Wir hatten heute fast den ganzen Tag Sonne. Und warm angezogen, habe ich mich am Nachmittag bei ca. 11°C gut drei Stunden im Garten beschäftigt. Wenn man sich erstmal überwunden hat, geht das eigentlich prima. Angefangen habe ich mit Rasen/Wiese mähen. Hinter dem Carport muss ich immer aufpassen, dass das wilde Gras dort nicht irgendwann hüfthoch steht. Dann habe ich mich über den „Stausee“ unseres Eisenholzbaums hergemacht. Stausee nannte der Gärtner, der ihn im letzten Herbst gepflanzt hat, den Gießring mit Wall, über den ich den Baum kräftig wässern musste. Damals war es nämlich gerade nochmal richtig heiß geworden. Diese Grube samt Wall war inzwischen gewaltig verunkrautet. Es ist immer wieder unglaublich, wie schnell so etwas geht.
Jetzt habe ich das Unkraut entfernt, den Wall etwas abgetragen und mit der Erde die Kuhle aufgefüllt, die sich gleich dahinter noch immer im Rasen befindet. Dort stand mal die Zierkirsche, die leider eingegangen ist. Gerade habe ich gelesen, dass man den Eisenholzbaum als Flachwurzler nicht unterpflanzen soll, sondern besser mit Rindenmulch abdecken. Mal gucken. Ich bin kein großer Freund von Rindenmulch.
Nur noch ein bisschen mehr Sonne und der Ginster steht voll in Blüte!
Unter der Tanne und im angrenzenden Bereich, wo es zu den Rhododendren geht, habe ich auch sauber gemacht. Mein kleiner Sam – The Reader, Skulptur von Fiona Scott – hält sich immer noch tapfer, obwohl der Kunststein im Laufe vieler Jahre doch ein paar Risse bekommen hat.
Eine echte Wildbienen-Weide sind die winzigen Blüten der Fächer-Zwergmispel (Cotoneaster horizontalis). Es fasziniert mich immer wieder, was dort alles herumschwirrt, sobald die kleinen rosa Knubbelchen sichtbar werden.
Die kleine Hummel mit weißem Hinterteil müsste eine Baum-Hummel sein (Bombus hypnorum) – ohne Gewähr. –
Es ist jetzt 19 Uhr und immer noch schön, die Temperatur aber bereits wieder unter 10°C. Eigentlich wollte mein Mann heute schon nach Hause kommen. Unser Sohn hätte ihn in Königstein jetzt abgeholt. Aber nein, sie lassen ihn dort nicht vor morgen früh weg. Also muss ich mich dann doch morgen vor Tau und Tag auf den Weg machen. Hoffentlich bleibt es trocken. Das ist sowas von blöd. Aber sicher wollen die partout noch eine Nacht plus Frühstück abrechnen können. Sonst passiert ja nichts mehr. Na ja, das kriegen wir jetzt auch noch hin.
Na liebe Elke, da warst du ja wieder ein fleißiges Bienchen in deinem Gartenreich.
Gartenfleißig ist ein Ausdruck der mir sehr gut gefällt.
Bin auch davon überzeugt, dass es nur noch um eine Berechnung für die Nacht und dem
Frühstück geht und hoffe du kannst ihn ohne Regen heimholen und zusammen ein kleines Freudenfest verbringen.
Liebe Grüße zu dir von mir, Lissi
Ja, das Wetter war gestern Morgen schon ganz früh herrlich, wenn auch kalt
Hallo liebe Elke,
da warst Du wirklich sehr fleißig und ich bewundere Deinen Ginster, der ist so schön groß. Ich habe mir letztes Jahr mal wieder gelben und roten gekauft, aber die blühen hier noch nicht.
Das Wetter hat sie wohl erschreckt 😉
Dann drücke ich Dir die Daumen das Du jetzt Deinen Mann wieder bei Dir hast.
Liebe Grüße
Kirsi
Habe ich, alles gut!
Liebe Elke,
wieso “ überraschend gartenfleißig?“ Du bist doch immer fleißig, ob Garten oder im Gelände auf der Pirsch. Hast du eingentlich auch Bäume die man beernten kann? Ich meine Obstbäume? Die passen doch super in einen Naturgarten. Er blüht schon im zeitigem Frühjahr, lockt Insekten an und man kann naschen.
Liebe Grüße
Edith
Ich habe vor einer guten Woche zwei kleine Apfelbäume bestellt. Die müssten demnächst kommen. Unsere Sauerkirsche ist vor zwei Jahren endgültig kaputtgegangen, der Birnbaum schon sehr viel früher. In meiner Kindheit, als der Garten noch viel größer war – da gab es ja auch unser Haus noch nicht – gab es zwei große Süßkirschbäume und mehrere Apfelbäume. Die eine Süßkirsche stand noch lange, als unser Haus schon stand. Aber die war uralt und durch einen Blitzeinschlag gespalten. Irgendwann hat sie ein Sturm erledigt.
Liebe Elke, wie schön, dass Du einen sonnigen Garten- werkel -Tag hattest. Der Ginster ist ja wirklich wunderschön, auch wenn es nur eine kurze Blütenpracht im Frühling ist. Aber das ist wie mit den einmal blühenden Rosen, sie haben ihren großartigen Auftritt und dann sehen sie auch eher bescheiden aus. Dafür erfreuen uns dann andere Gartenschätze. Einen Eisenholzbaum hätte ich auch gerne, im Herbst ist er farblich einfach eine Wucht. Wir hatten auch Glück mit dem Wetter, ich habe natürlich auch gleich alles mögliche im Garten gemacht. Der Giersch, den ich kürzlich gejätet hatte, hat sich wieder gut erholt –… Weiterlesen »
Ich bin gerade dabei, noch ein paar Sachen auszuprobieren. Farne habe ich in dieser Ecke einige. Was seit ein paar Jahren wild wächst, das sind Kermesbeeren. Zwei oder drei lasse ich auch immer stehen, die machen sich ganz gut. Der Rest wird aber doch rausgerupft. Gleich werde ich den neuen Bärlauch, den mir Bruder und Schwägerin verehrt haben, zu der einsamen Bärlauchpflanze dazu gesetzt, die doch schon seit Jahren ihr Leben fristet. Viel Spaß noch mit dem Giersch 😉
Das ist ja das Schöne am Deutschen: man kann nach Lust und Laune Wörter neu zusammensetzen… und „gartenfleißig“ trifft es genau! „Fremdschämen“ ist auch ein neues Wort, das sich wegen seiner Griffigkeit durchgesetzt hat. 🙂
Ach, so ein Garten, das wäre ja mein Traum. Ein kleines Haus und ein Garten. Naja, mein Balkon ist auch ganz nett. 😉
LG
Centi
Der macht zumindest entschieden weniger Arbeit 😉
sehr schön hast du im Garten gewirkt Rindenmulch mag ich auch nicht (jemand hatte es mal gut mit mir gemeint und auf dem Grab davon ausgebracht.. ich habe alles wieder runter gekratzt 🙁 ) ich war gestern nicht vor der Tür.. hier war das Wetter unbeständig mal Regen und sogar Schnee und Graupel aber heute muss ich unbedingt die Nacht war frostig hoffentlich haben meine Pflanzen nichts abbekommen hihi.. ja.. Entlassung immer am Vormittag da ist dann noch mal Visite und der Bericht muss geschrieben werden.. na wenigstens hast du gutes Wetter und ich hoffe dein Mann ist wieder fit… Weiterlesen »
Eben nicht Visite, das war alles schon. Überhaupt nichts ist heute Morgen noch passiert. Na egal, jetzt ist er wieder zu Hause und eigentlich war es ganz nett mal im Morgensonnenschein unterwegs zu sein. Nur bitterkalt war es.
Wie es aussieht … von Schnee ist nichts mehr zu sehen 🙂
Zu deinen Garten ist Frühling zurückgekehrt
schön !
Liebe Grüße czoczo
Darüber bin ich auch sehr froh. Und auch heute ist wieder ein Superwetterchen. Und sogar noch ein bisschen wärmer.
Liebe Elke,
auch wenn es das Wort „gartenfleißig“ nicht gibt, ich mag solche kreativen Wortschöpfungen sehr gerne :-). Toll, wie viel du geschafft hast! Da ist man doch anschließend doch richtig zufrieden mit sich, gell. Der kleine Sam ist niedlich und passt so wunderschön zu den Farnen. Ein ganz besonderes Foto, die Baumhummel an der Fächer-Zwergmispel.
Ich wünsche dir dann für morgen eine gute Fahrt und deinem Mann ein gutes Einleben!
Liebe Grüße
Ingrid
Alles gut gelaufen. Dank des trockenen Wetters gab es Richtung Taunus auch keine Probleme, obwohl es am Morgen noch frostig war.
Wenn die Hummeln nicht wären, dann hätten wir nicht so viel befruchtete Bäume in solch kalten Wetterperioden, wo die Bienen nicht fliegen, liebe Elke
LG Bernhard
Das ist vollkommen richtig. Die Hummeln werden in dieser Hinsicht sehr unterschätzt.🌦️🌿🐝🌸
Liebe Elke,
bei uns wäre das heute nichts mit Gartenarbeit geworden. Der April hat das ganze Programm für uns bereitgehalten: Sonne, Regen, dicke Schneeflocken und Graupel. Dabei sind die Temperaturen dann teilweise bis auf 5 Grad runtergegangen.
In den 3 Stunden hast du sicherlich so einiges geschafft. Schon bei deinem letzten Beitrag ist mir der Ginster aufgefallen. Der ist ja riesig und sieht fantastisch aus. So groß sind meine nie geworden.
Liebe Grüße
Jutta
Das war dann wohl das Wetter, das wir gestern zum größten Teil hatten. Wenn der Ginster nicht blüht, dann sieht er gar nicht so großartig aus. Ich schneide ihn auch immer kräftig zurück.