Heute Vormittag war ich mal wieder in Weilbach, in der ehemaligen Kiesgrube – heute Naturschutzgebiet. Und ich habe einige überraschende Fotos gemacht. Nicht alle gut, aber irgendwie trotzdem befriedigend.
Zunächst aber mein Foto der Woche. Auch das eine Überraschung. Kaum hatte ich mich an den Abstieg in die ehemalige Kiesgrube gemacht, flog ein Rotmilan über mich hinweg. Schnell die Kamera nach oben (heute war es die Nikon Zfc) und ein paar Fotos gemacht. Eins ist immerhin ganz gut geworden. Foto einsortiert in die Galerie „Foto der Woche“.
Mein Foto der Woche

Rotmilane sehe ich über Weilbach öfter mal, aber es ist mir vorher noch nie gelungen, einen einigermaßen passabel im Flug zu erwischen.
Am ersten Weiher war absolut nichts los. Nur hinten im Schilf konnte ich eine Graugans entdecken.

Beim nächsten Weiher habe ich im Wasser jede Menge – tja, was war das? – wuselige Teichmolche beobachtet. Ich gehe mal von noch unfertigen Teichmolchen oder Kammmolchen aus. Die Fotos sind grottenschlecht, aber eins davon zeige ich trotzdem.

Und dann folgte die Überraschung mit den winzigen Libellen. Fast farblos waren sie kaum zu sehen. Aber dass jetzt überhaupt schon Libellen fliegen, hat mich überrascht. Allerdings habe ich, wenn ich mich richtig erinnere, vor einem Jahr im Niedwald sogar eine relativ große entdeckt. Da muss ich nochmal nachgucken.


Ich gehe davon aus, dass es sich um Exemplare der Gemeinen Winterlibelle (Sympecma fusca) handelt. Diese Libellen überwintern als voll entwickelte Tiere. An sonnigen Tagen unterbrechen sie ihre Winterruhe und können herumfliegend beobachtet werden, was ihnen auch ihren Namen eingebracht hat. Ab Anfang April (?) findet man sie – als erste Libellen überhaupt – in Gewässernähe. Dort sitzen sie an Stängeln, wobei sie ihre Flügel an den Körper legen.
Eidechsen
An den vielen Steinhaufen habe ich nach Eidechsen Ausschau gehalten, aber es war heute – typisch Sonntag und tolles Wetter – auch in der Senke der früheren Kiesgrube zu viel los. Erst später konnte ich zwei Exemplare in der Trockensteinmauer des kleinen Gartens am Naturschutzhaus entdecken. Ich gehe davon aus, dass es Mauereidechsen (Podarcis muralis) sind.


Und noch etwas Buntes zum Schluss, damit die Blümchen nicht zu kurz kommen: Geflecktes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)

Ich wünsche euch einen angenehmen Abend und kommt gut in und durch die neue Woche.
Hallo Elke,
ein Klasse Bild hast Du als Bild der Woche ausgewählt. Der Milan fasziniert mich immer wieder.
Ich sehe ja oft bei uns welche vorbeifliegen.
Dieser Weilbach muss ein schöner Ort sein mit vielen Überraschungen.
Lieber Gruss Claudia
Wunderschön der Rotmilan, liebe Elke. Wir haben hier auch einige fliegen, so schön habe ich noch keinen erwischt.
Liebe Grüße, Claudia
Das ist ja auch wirklich nicht einfach. Deshalb habe ich mich auch so gefreut.
Liebe Elke,
so kann es weitergehen, tolle Erlebnisse. Milane sehe ich nur fliegen, es werden immer mehr, habe ich den Eindruck.Bei den Libellen handelt es sich um die Gemeine Winterlibelle, ich hielt sie bei der ersten Begegnung für eine Schnake, weil sie so blass sind. Es sind gnaz klar Mauereidechsen, richtige Sonnenanbeter. Bei uns ist es nicht mehr so schön, es hatte heute geregnet, was auch willkommen ist.
Lieber Gruß
Edith
Hier zieht es sich nun auch zu. Und es kommt ein kalter Wind auf. Aber Mittagessen auf der Terrasse war noch möglich. Immerhin!
hach wie schön
den Milan hast du fantastisch „erwischt“
man sieht jedes Federchen
solche zarten Libellen habe ich voriges Jahr an den Weihern auch gesehen
die Molche (die es ja erst noch werden wollen )
sehen ganz schön wehrhaft aus 😉
und die Eidechsen haben wohl auch schon Frühlingsgefühle
lungenkraut mag ich auch sehr
liebe Grüße
Rosi
Ich würde gerne mal einen ausgewachsenen Salamander vor die Kamera bekommen. Chris Kaula meinte mal, ich könnte jetzt um diese Zeit oben in Königstein am noch jungen Liederbach gucken. Vielleicht mache ich das wirklich mal.
ich hatte als Kind mal ein Erlebnis mit einem Feuersalamander
der sich bei mir ankuschelte
es war am Bodensee und ich saß auf einer Luftmatratze (die konnte man als Sessel aufstellen )und ich war wohl eingeschlafen
ich hatte noch meinen nassen Badeanzug an
der Salamander saß auf meinem Oberschenkel
halb auf dem warmen Bein halb auf dem feuchten Badeanzug
zum Glück bin ich nicht erschrocken als ich wach wurde
ich wagte kaum zu atmen
er merkte dann aber doch dass ich mich etwas bewegte und huschte davon
ein unvergessliches Erlebnis
LG
Rosi
Das glaube ich dir gern. Ich erinnere mich nur noch, dass uns der ältere Bruder einer Klassenkameradin aus der Grundschule morgens mal eine Blindschleiche ins Bett gelegt hat. Ich bin schon erschrocken, sie nicht. Die kannte ihren Bruder.
Wow, der Rotmilan! Was für ein fantastisches Foto, liebe Elke! Und auch die „versteckte“ Gans, die Molche und die zierlichen Libellen finde ich großartig. Und erst die Eidechsen! Wer kann,
derdie kann 😉Einen schönen Start in die neue Woche
Susanne
Danke und danke gleichfalls.
Tolle Momente hast du festgehalten, wachsamer kann man nicht durch die Natur gehen wie du es vollbringst und dadurch kannst du uns allen so schöne Momente zeigen.
Wünsche dir einen guten Start in die neue Woche, herzlich Grüße zu dir, Lissi
Wünsche ich dir ebenfalls, danke.
Man sieht das Gelb im Auge des Milan! Ein wunderbares Foto vom sich im Fluge befindenden Raubvogels. So schnell verschwindet er doch immer aus dem Bildausschnitt!
Filigran dann die unscheinbaren Libellen. Glänzend und sonnenhungrig die Echsen!
Wunderschöne Bilder, auch ohne viel Farbe.
Hier wälzen sich be5i dem schönen Dwetter auch die Scharen durch die kleinen Naturschutzgebiete inder Nähe. Verständlich! Wir wollen es ja auch genießen. Sichtungen von Tieren dann allerdings sind selten.
Ich gratuliere zu einem schönen Gang und Fotostrecke
Liebe Grüße
Nina
Danke. Ja, wenn man unter der Woche unterwegs ist, kann man oft mehr beobachten. Allerdings – so eine tolle Ausbeute wie gestern bringe ich selten mit.
Also dieser Rotmilan ist ja der Hammer, liebe Elke. Auf Rotmilane bin ich eigentlich über Frauke’s Fotos aufmerksam geworden, vorher sind mir diese Vögel gar nicht so besonders aufgefallen.
Aber auch Eidechsen haben es mir angetan…
Liebe Grüße in die neue Woche.
Traudi
Ich war von meiner Fotoausbeute heute selbst total begeistert.
Toll ist dein „Foto der Woche“, liebe Elke. Da hast du ja doch noch etwas Besonderes mit dem Rotmilan festhalten können.
Das andere ist natürlich auch wunderbar. Nach Eidechsen habe ich auch schon Ausschau gehalten, habe bisher aber noch keine gesehen.
Liebe Grüße
Jutta
Das war wirklich Glück mit dem Milan. Und auch, dass ich ihn noch erwischt habe, obwohl er so plötzlich über mir erschien.