Was für ein Aufstand! – oder windige Zeiten

Heute Vormittag war ich mal kurz im Höchster Stadtpark. Insgeheim habe ich darauf gehofft, den Nutrianachwuchs fotografieren zu können, aber da war weit und breit nichts zu sehen. Bilder von den Jungen hatte ich auf Facebook entdeckt. Dafür war das Wassergeflügel schwer am Balzen und immer in Aufruhr. Allen voran natürlich die Nilgänse. Der Wind weht heute so heftig, dass der große Weiher Wellen zeigt, wie man sie sonst eher von großen Seen kennt. Die Weiher sind randvoll. Aber trotz des Windes ist es herrlich – schön warm in der Sonne.

Ich ringe gerade mit mir, ob ich nicht noch einmal losziehe, statt mich hier mit den Fotos zu vergnügen. Noch scheint die Sonne. In dieser Woche möchte Christian für das 365+1-Projekt, dass wir ausschließlich mit einem 50 mm-Objektiv fotografieren. Diese Vorgabe ist mir sympathischer als letzte Woche die Nachtfotografie, die ich erst noch vor mir her schiebe. Bis vor Kurzem habe ich am liebsten mit dem Telezoom fotografiert, je Tele desto besser. Oder auf der anderen Seite mit dem Makroobjektiv. Seit ich mit der Oly und der PEN-F unterwegs bin, hat sich das verändert. Heute hatte ich zwar auch das Telezoom dabei, aber sonst bin ich oft mit dem 25 mm unterwegs, das bei MFT dem klassischen 50 mm im Vollformat entspricht. 50 mm ist so der Klassiker der Streetfotografie. Obwohl einige meinen, dass dafür eine noch kürzere Brennweite wie 35 mm geeigneter wäre. Beides sind Brennweiten, die es erfordern, dass man sich bewegt. Sonst ist man entweder zu nah am Objekt oder zu weit weg.

Kürzlich unten am Main hatte ich das 25 mm (50 mm) an der PEN-F und habe dieses Bild dann doch wieder zugeschnitten. Sonst wäre mir rechts und links einfach zu viel drauf gewesen. Man muss einen Blick für diese Brennweite entwickeln.


Nicht nur an unseren Flussufern, auch am Stadtparkweiher wird bei starkem Wind Müll angespült. Schon ziemlich seltsam, was da auf einmal an die Oberfläche kommt.

Im Vergleich zu den vielen Nilgänsen sind die Kanadagänse in der Unterzahl. Aber die beiden Arten kommen sich kaum mal ins Gehege.

Nilgans

Und es wird doch Frühling! Die Weidenkätzchen blühen.

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
18 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Heidi-Trollspecht
1 Jahr zuvor

Tolle Fotos zeigst du wieder. Die bewegten Bilder von den Nilgänsen gefallen mir besonders gut – auch das Foto mit dem angeschwemmten Müll. Ich finde die Motive so interessant. Aber schön sind natürlich alle deine Fotos.
Ich wünsche dir schon mal schöne Ostertage. LG Heidi-Trollspecht

Gudrun
1 Jahr zuvor

Liebe Elke, wie du mit der Kamera und allein Einstellungen zurecht kommst, bewundere ich immer wieder. Schöne Fotos zeigst du und alle Erklärungen sind auch für mich als Laien sehr interessant.
herzliche Grüße

Karin Lissi Obendorfer
1 Jahr zuvor

Viele schöne Momente hast du wieder eingefangen liebe Elke
und mein Favorit sind auch die Weidekätzchen. 😍
Mit deinen Fotos hatte ich einen schönen Tagesanfang und kam ins Träumen.
Ich grüße dich herzlich in den neuen Tag, Lissi

Traudi
Traudi
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,
auch wir hatten einen richtig warmenm Tag mit 14 Grad. Leider hatte ich Termine, konnte dies leider nicht genießen.
Die Weidenkätzchen sind mein Favorit.

Ich bedanke mich herzlich für die guten Wünsche zu meinem Geburtstag.

Viele liebe Grüße
Traudi

Elke
Reply to  Traudi
1 Jahr zuvor

Das ist auch für mich das ansprechendste Foto 😉.

Edith
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,
da hattet ihr ja auch einen schönen sonnigenTag, wir auch, ich nutzte ihn zur Gartenarbeit. Hatte auch wieder Zuschauer an den Wänden kleben die sich dort aufwärmten. Mein Favorit aus deinem Angebot ist ganz klar, die Weidenkätzchen, irre.
Liebe Grüße
Edith

Elke
Reply to  Edith
1 Jahr zuvor

Danke, auch mein eigener Favorit 🥰.

Jutta
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,

schön sind deine Aufnahmen. Da seit ihr ja wettermäßig um einiges besser dran. Kalt war es auch nicht, aber es war echt stürmisch und es hat den ganzen Tag geregnet.

Na gut! Ich habe mir meine alte Spiegelreflex genommen, den Akku aufgeladen und die ersten Probefotos gemacht. Nach 6 Fotos wollte die Kamera nicht mehr. Weiß ich warum. Jetzt geht es wieder und ich hoffe es bleibt so, sonst muss ich diesmal passen.

Liebe Grüße
Jutta

Jutta
Reply to  Elke Heinze
1 Jahr zuvor

Ich habe es versucht, aber wahrscheinlich bin ich zu blöd dazu. Bei der Spiegelreflex habe ich das entsprechende Objektiv – 18 – 55 mm. Da kann ich das dann genau einstellen. Das wäre kein Problem. Ich hoffe, sie fängt nicht wieder an zu spinnen.

Elke
Reply to  Jutta
1 Jahr zuvor

Ich drücke dir die Daumen. Sag gerade nochmal das Modell deiner Kompakten, irgendeine LUMIX TZ oder?

Jutta
Reply to  Elke
1 Jahr zuvor

Ja, ich habe die TZ96. Dann sind da aber noch die FZ82 und von Sony die Cybershot.

Jutta
Reply to  Elke Heinze
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,

sie hat erst einmal durchgehalten, trotzdem vielen Dank. Ich war heute draußen und mich hat es fast weggeblasen. So habe ich mich auf feststehende Motive beschränkt und habe meine 7 Bilder eigentlich im Kasten. Trotzdem werde ich Donnerstag oder Freitag noch ein Versuch starten und danach entscheiden, was ich nehme.

Dir wünsche ich trotz des blöden Wetters einen schönen Tag. Ich kuschle mich jetzt in meine warme Sofadecke und lese ein bisschen.

Liebe Grüße
Jutta

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO