Heute war wettertechnisch mal wieder alles dabei. Am Vormittag bei noch recht angenehmen 24°C habe ich mich über die großen Fenster im Wohnzimmer hergemacht. (Die mag ich genauso wenig gerne putzen wie die vom Wintergarten. Aber was muss, das muss.) Bis ich dann fertig war – Küchenfenster war noch dabei – war es mir bei inzwischen 28°C schon wieder ganz schön warm geworden. Auf der Terrasse habe ich eine Mini-Schnirkelschnecke beobachtet, die vergeblich versuchte, durch die Ritzen des Terrassenbelages zu schlüpfen. Vielleicht war dort ihre Kinderstube gewesen. Aber obwohl noch so klein – das Gehäuse keinen Zentimeter groß – war da nichts mehr zu machen.
Als ich am Nachmittag draußen zum Kaffee decken wollte, wurde es finster. Und dann kam der Wolkenbruch mit Gewitter. Und es kam wieder kräftig was runter, etwa eine halbe Stunde lang. Dann war der Spuk vorbei. Meinen Fenstern hat es nichts geschadet, denn die werden von oben durch die Balkonloggia geschützt. Irgendwann kam auch die Sonne wieder zum Vorschein und draußen waren sofort wieder Bienen unterwegs, obwohl es überall noch quietschnass war.
An den Garten-Eibischen gab es einiges zu entdecken. Unter anderem ein absolutes Miniaturschneckchen, gegen das die kleine Schnecke vom Vormittag direkt schon richtig groß war.
Bei diesem Winzling war das Gehäuse maximal 3 mm groß. Fotografiert habe ich heute ausschließlich mit der Olympus PEN-F und hier mit dem 60 mm Makro von M.Zuiko. Warum ich im Moment dauernd die PEN-F benutze, weiß ich selbst nicht. Als ich dann für die Eichhörnchen das große Tele draufgeschraubt habe, habe ich schon gemerkt, dass das keine ideale Kombination ist. Aber ich wollte nicht hinterher mehrere Karten auslesen müssen. Das Problem bei der PEN-F ist der fehlende Handgriff. Da liegt die OM‑D E‑M5 Mark III schon wesentlich besser in der Hand. Die PEN-F ist halt ’ne Hübsche und auf Nostalgie getrimmt. (Wer sich kein Bild davon machen kann, einfach mal auf meine Seite Kameras & Zubehör gehen.)
Aber eins muss man diesem schon etwas betagten Kameramodell samt den auch nicht gerade neuesten Objektiven lassen: Die Fotos werden fast immer gut und scharf, sofern man die Kamera mit all ihren Möglichkeiten richtig zu bedienen weiß 😉 . Das gilt wohl für alle alten Modelle von Olympus. Hoffen wir mal, dass OM-Systems diese Tradition fortführen kann. Ich bin ja immer auf dem aktuellen Stand, was die neuesten Modelle betrifft, auch wenn ich sie mir nicht kaufen will. Das aktuelle Flaggschiff, die OM-1Mark II wird in den höchsten Tönen gelobt. Aber ganz ehrlich, diese Kamera ist trotz des MFT-Sensors genauso groß und schwer wie solche mit Vollformatsensor. Warum sollte man sich das antun? Noch bin ich mit der Olympus OM‑D E‑M5 Mark III voll und ganz zufrieden. Die großen Modelle haben natürlich schon Werte und „Features“ (geht das eigentlich auch auf Deutsch?), die zumindest Profi-Fotografen ansprechen werden. Aber wer das nicht braucht . . . Klar, eingebaute ND-Filter – nur so als Beispiel – wären sicher nice to have nett, wenn man sie hätte, aber wie oft würde ich das einsetzen? Nicht sehr oft! Nee, ich bleibe bei den kleinen Modellen. Und werde möglicherweise allenfalls schwach, wenn mal eine OM-5Mark II herauskommen sollte, die wirklich etwas Außergewöhnliches zu bieten hätte. Die von OM-Systems lancierte OM-5 selbst ist eigentlich nur meine Oly mit einem anderen Logo vorne drauf. Und da ist mir der alte Olympus-Schriftzug allemal noch lieber. So ein bisschen Nostalgie darf sein. Ich habe gehört, es soll Leute geben, die den OM-Systems-Aufdruck auf ihren neuen Modellen mit einem Olympusaufkleber überkleben *lol*.
Nun wird es wieder finster. Das war es wohl noch nicht gewesen mit dem Regen. Und der Götterbote, der meinen Drucker abholen soll, war auch noch nicht da. Angeblich soll Hermes bis spätestens 20 Uhr dagewesen sein. Das haben wir demnächst.
So, dann wünsche ich euch noch einen angenehmen Abend. Ich hoffe, ihr habt nicht das gleiche Wetter und vor allem keine Grillparty im Freien geplant.
Liebe Elke,
deine Fotos begeistern mich immer wieder, die Biene mit der Hibiskusknospe ist wunderschön ! Technisch habe ich von Fotografie keine Ahnung, Hauptsache du weißt Bescheid. Von Insekten bin ich derzeit nicht ganz so begeistert, gestern habe ich fünf Wespenstiche abgekriegt. Die lieben Tiere hatten begonnen, unter unserer Hausbank ein Nest zu bauen – was muss ich mich da auch mit meinem Kaffee hinsetzen. Ich habe den nächsten Imker gerufen, ( meinen Mann ) und er hat in voller Montur den Baubeginn verhindert.
Fenster müsste ich auch mal wieder putzen, leider haben wir ziemlich viele.
Lieber Gruß
Inge
Ja *seufz*, wir auch und vor allem so große. Ist an sich ja schön, aber nicht, wenn man sie putzen muss. – Fünf Wespenstiche ist schon eklig. Ich habe auch mal aus Versehen ein Wespennest aufgestört, da ging es mir ähnlich. Dann ist es gut, wenn man nicht auch noch allergisch ist. Praktisch, so ein Imker als Ehemann. Seid ihr eigentlich Selbstversorger? Das hört sich langsam so an.
Selbstversorger sind wir nicht, aber als wir jung waren, hatten wir schon sehr viel selber, vor allem besondere Gemüsesorten. Die Hühnerhaltung haben wir zu unserem Leidwesen vor einigen Jahren aufgegeben, es gab zu viele Angriffe durch den Habicht.
Gruß
Inge
Liebe Elke,
Regengeschichten kann ich nicht erzählen, eher vom Gegenteil, täglich Hitze um die 30°, jedenfalls hier in Ihringen. Das ist auf Dauer gesehen auch anstrengend. Die Honigbiene hat aber ein kräftiges Pollenbad genossen, sieht stark aus. Das Foto mit dem Regentropfen ist spitze. Vielen Dank fürs „Hörnchenbild“.
Noch einen schönen Sonntag
liebe Grüße
Edith
Hier ist es nass ohne Ende und hat auch mal ordentlich abgekühlt.
Liebe Elke,
diesmal haben wir auch etwas abbekommen. Es hat kräftig geregnet, aber ansonsten alles im harmlosen Bereich. Es ist noch gar nicht richtig hell geworden – Schlafwetter.
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Jutta
Bei uns sehr durchwachsen. Mich macht das Wetter schon seit Tagen ziemlich müde.
zu euch sind also die dicken Wolken gezogen 😉
bei mir war alles trocken
außer mir.. den bei der schwülen Luft war ich am Schwitzen 😉
dein Regentropfen ist traumhaft
die Spiegelung so winzig und doch scharf
super
auch die anderen Bilder sind wieder sehr schön
liebe Grüße
Rosi
Ja, hier schauert es auch munter weiter, liebe Rosi. Das wird vermutlich wieder eine ziemlich nasse Nacht.🌧️🌧️🌧️