Winterlinge und ein schwarzes Insekt

Eine Fliege (???) oder Wespe (???) macht noch keinen Frühling und auch nicht die Wiese voller Winterlinge. Aber diese ist zumindest ein schöner Anblick und macht Hoffnung. Das schwarze Insekt kann ich noch nicht bestimmen. Es tauchte gestern urplötzlich im Wintergarten auf. Es war sehr wuselig und wollte sich nur ungern fotografieren lassen.


Eher eine Wespenart als Fliege? Die Mandibeln scheinen mir stark ausgeprägt zu sein. Und die „Wespentaille“ spricht ja auch irgendwie dafür. Interessant die Beinchen mit den Haftplättchen vorne. Im Moment komme ich noch nicht weiter. Trypoxylon figulus / die Töpfergrabwespe könnte es sein. Danke an Marita für den Hinweis.

Wenden wir uns lieber den Winterlingen zu. Als ich gestern Nachmittag am Mainufer spazieren war, hatte ich noch keine große Hoffnung, dass ich im unteren Garten des Bolongaropalastes schon viele Winterlinge entdecken würde. Aber die Wiese unter der großen Magnolie war schon voll davon. Ein herrlicher Anblick!


Seit 2017 wird nun am Bolongaropalast umgebaut und restauriert. Eigentlich wollte man damit bereits 2020 fertig sein. Und ist es immer noch nicht. Vor allem der obere Garten sieht noch wüst aus. Angeblich soll im Herbst aber alles fertig werden. Man darf gespannt sein. Der goldene Pelikan thront jetzt wieder auf dem Uhrtürmchen. Aber plötzlich kommt ein Streit auf, ob er nicht eigentlich zur Straße hin gucken müsste als zum Main. Hoffentlich kommt niemand auf die Idee, den nun wieder umdrehen zu wollen.

Hier sieht man, dass im oberen Garten überall Bauwagen stehen.

Draußen ist es grau und trüb. Heute Vormittag war es ganz nett, aber ich schätze, da dürfte demnächst Regen komme. Ist auch für die nächste Woche erstmal angesagt. Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende.

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
20 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Almuth
Almuth
1 Jahr zuvor

Ich habe gerade deine Insektenmakros bewundert. Ganz toll! Bei dem zarten Geschöpf mußte ich auch an etwas Grabwespenartiges denken, aber jetzt schon? Das ist ja erstaunlich. Mal sehen, wann die ersten Wildbienen dieses Jahr kommen. LG Almuth

Träumerle Kerstin
1 Jahr zuvor

Wow, so eine Wiese mit Winterlingen! Guten Morgen Elke. Herrlich anzuschauen. Da möchte man die Wiese gar nicht betreten, um die Blümchen nicht zu zertrampeln. Eine wahre Augenweide. Hier gibt es eine Wiese, die im Frühjahr lila blüht, voller Krokusse.
Hab einen guten Wochenstart, liebe Grüße von Kerstin.

Helga F.
1 Jahr zuvor

Wundervoll diese Wiese voller Winterlinge liebe Elke. In meinem Vorgärtchen leuchten sie auch schon und leuten den Frühling ein.
Schönen Sonntag und eine erfreuliche neue Woche
wünscht dir Helga

doris
1 Jahr zuvor

Liebe Elke, die Winterlinge bringen immer soviel Sonne in die Natur. Bei uns haben wir erst noch geschlossene Schneeglöckchen.
Herzlich, do

Elke Schwarzer
Elke Schwarzer
1 Jahr zuvor

Hallo Elke,
Grabwespe würde ich sagen, Trypoxylon könnte stimmen. Sie dürfte jetzt nicht schlüpfen, da hat sie sie sich wohl den falschen Nistplatz ausgesucht, der zu warm geworden ist.
VG
Elke

Edith
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,
einen wunderschönen Frühlingstag hast du erlebt, die übersäte Winterlingenwiese ist super, da muß es ja gesummt haben. Da traut man sich garnicht die Wiese zu betreten. Dein Insekt würde ich auch zu den Garbwespen einordnen. Weltweit gibt es 10 000 Arten, davon 300 in Mitteleuropa und 30 in Deutschland, da kennen sich nur die Experten aus, aber die ist wirklich früh dran. Bei uns scheint die Sonne, es soll auch so bleiben.
Liebe Grüße
Edith

Pfälzerin
Pfälzerin
1 Jahr zuvor

Liebe Elke, wenn man die gelben Winterlinge sieht, dann weiß man, dass der Frühling in Sicht ist. Noch haben wir Winter, aber das weiß der Wettergott wohl nicht mehr und beschenkt uns milde Tage mit viel Sonnenschein.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

Bienenelfen
1 Jahr zuvor

Hach ein ganzes Feld mit Winterlingen, so schön liebe Elke, das Licht war ja perfekt für dieses Foto! Ein Fall für Heidi vielleicht mit der Wespe ??? Ich kenn mich da leider gar net aus….

Liebe Grüße
Kerstin und Helga

kleiner-staudengarten
1 Jahr zuvor

Hach, wie schön die Winterlinge ihre Blütenköpfe geöffnet der Sonne entgegen strecken…hier sind die Blüten alle geschlossen. Deine Bilder konnte ich ja bei Insta schon sehen, doch hier sind sie eindrucksvoller. Bei dem Insekt handelt es sich nach Goo*gle lens um eine Grabwespe Trypoxylon…vielleicht schaust du auch noch nach.
Lieben Gruß von Marita

Jutta
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,

der Gedanke mit den Winterlingen kam mir auch schon. Ich habe zwei Stelle hier im LSG wo sie dicht an dicht stehen. Bei den recht milden Temperaturen – heute waren es 12 Grad – tut sich ja vielleicht schon was.
Auf die ersten Blüten wartet man jetzt ungeduldig.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Jutta

Auf das neue Thema bin ich ja auch gespannt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO