Heute Vormittag konnte ich in Hattersheim die unterschiedlichsten Motive einfangen. Daher gibt es eine Kombination aus Wochenblatt Nr. 3 für Jutta und das Tor in die neue Woche, sowie reichlich Eindrücke von den Klassikertagen (Oldtimer) in Hattersheim. Diese Veranstaltung gehört für mich im Mai neben dem Dampflokfest an Pfingsten zu den festen Terminen. Ihr seht im Headerbild schon eine Collage aus allen drei im Inhalt vorkommenden Themen: Eiche, Tor und Oldtimer.
Und weil mir die Eiche wirklich gut gefallen hat, habe ich ihre Blätter für das Wochenblatt Nr. 3 ins Visier genommen.


Ich erkenne nicht viele Bäume an ihren Blättern. Es gibt ein paar Ausnahmen wie Kastanien oder Birken. Und Eichen gehören definitiv ebenfalls dazu. Allerdings gilt das in erster Linie für die Deutsche oder Stiel- Eiche (Quercus robur, Synonym: Quercus pedunculata). Es gibt in anderen Ländern Eichen, deren Blätter ganz anders aussehen.
Mein „T“ in die neue Woche zusammen mit einer Rosette über dem Haupteingang der Kirche


Hm, ganz vergessen, dass das Tor in die neue Woche nur noch einmal im Monat erscheint – egal.
Diese ersten, ruhigen Bilder stellten aber das absolute Gegenteil zum restlichen Trubel rund um den Hattersheimer Posthof dar. Die Klassikertage sind immer wieder ein kunterbuntes, Laune machendes Volksfest.




Wetter und Stimmung sind bestens – Groß und Klein amüsieren sich prächtig.

Der Bub rechts freute sich wie Bolle, als er sich in den Jeep setzen durfte. Als ihm der „GI“ allerdings ein Plastikgewehr in den Arm drückte, fand ich das schon wieder grenzwertig.

Ami-Schlitten und die Fünfziger Jahre waren gut vertreten. Und oft waren es die Details, die mich am meisten begeistert haben.


Einige dieser Oldtimer würden sich auch ganz gut vor den Villen in der Bergstraße machen, durch die ich auf meinem Rückweg zum ersten Mal gekommen bin. Ich habe meinen Augen nicht getraut. Die passen so gar nicht nach Hattersheim. In Kronberg im Taunus könnte ich sie mir eher vorstellen. Andererseits – ich glaube, in den wirklich noblen Taunusorten würde sich niemand Säulen vor die Garage stellen. Da pflegt man doch eher das britische Understatement.

Soweit für heute. Der Himmel hat sich inzwischen etwas zugezogen. Aber es ist noch warm und trocken. Ich guck mir jetzt noch meine Eulenfotos von gestern Abend an. Noch weiß ich nicht, ob sie brauchbar sind.

An den Enten im Weiher komme ich natürlich auch nie ohne ein Foto vorbei.
Einen schönen Restsonntag wünsche ich noch. Kommt gut in und durch die neue Woche, ihr Lieben.
Du hast mich gerade daran erinnert, dass ja morgen schon wieder Samstag ist, Zeit fürs Wochnblatt … Vielen Dank, liebe Elke.
Deine Fotos von den Klassikertagen zaubern ein Lächeln ins Gesicht.
Herzlich, do
Oh, gut dass du es erwähnst. Hätte ich auch nicht dran gedacht. 🍀🍁🌿
Abwechslungsreich und sehr interessant liebe Elke was du hier zeigst.
Das war ein tolles Erlebnis auch für den Betrachter wie mich.
Wünsche dir einen herrlichen Tag, Lissi
Habe da noch eine Frage an dich, bei wem kann man einmal im Monat dass das „Tor in die neue Woche“ präsentieren?
Bei Anne (Wortperlen) – wenn ich mich recht erinnere, immer am dritten
Dienstagim Monat.Korrektur, ich copy und paste mal: Für Unwissende hier noch einmal „Ich habe kommissarisch das Projekt von Nova übernehmen, da sie nicht mehr aktiv ist. Wer sich also mir anschließen möchte, darf das gerne tun und seine Türen, Tore, Himmelstore, Eingänge, Höhlen, etc, bei mir verlinken. Wer möchte, kann auch mein Logo dafür benutzen. Ich werde allerdings das Projekt nur 1 X im Monat halten und zwar jeweils am 3. Sonntag eines Monats.
Lieben Dank, das hatte ich gar nicht wahrgenommen 🌹🙋♀️
Eichenblatt und Tor ist natürlich sehr schön
aber den 1. Platz erreichen diesmal die Oldis ..
4 rädrige und 2 beinige hihi
ganz tolle Fotos
den Bulli hätte ich gerne 😉
liebe Grüße
Rosi
Ich auch 😅. Vielleicht können wir ihn zusammen ersteigern? Dann machen wir uns damit auf die Reise 🚌
Liebe Elke,
das ist ja mal wieder ein Augenschmaus, ich liebe diese Olttimer Treffen, da kommt dann Nostalgie auf. Viele dieser Typen kenne ich auch noch und hatte die immer beneidet,die sich so ein Ding leisten konnten. Das war auch die Zeit der Petticots, sowas trug man ganz stolz, recht ausladend sollte der unten rum sein, was machte man? Man steckte dünnen Draht in den Saum und schon wehte der Rock oder Kleid schwungvoll um die Waden.
Lieber Gruß
Edith
Tatsächlich? Das mit dem Draht kannte ich noch nicht. Aber bis ich in dem Alter war, zum Tanzen zu gehen, war die Petticoat Zeit auch schon vorbei. Die wurde gerade vom Minirock abgelöst. Den Stil der 1950er Jahre fand ich aber entschieden charmanter.
Was für tolle Fotos, was für ein tolles Event liebe Elke. Uiii das wäre doch echt mal was gewesen für uns, für den Mann die Autos die so chic sind und ich habe gesehen es hat sogar eine Linedance Band gespielt am Samstag früh die kenne ich, zu denen geh ich am 8.6. auf ein Konzert mit Tanz…..also das muss ich unbedingt für nächstes Jahr am Schirm haben….. Danke für die tollen Damen, ich finde ja die Kleider klasse!!
Liebe Grüße
Kerstin
Solche Kleider kannst du da auch kaufen. Es gibt immer einen Stand, an dem dergleichen angeboten wird. Alle mit Petticoats 😉.
Liebe Elke,
wunderschöne, aber auch ganz tolle Bilder hast du eingesammelt. Die Stieleiche ist bei mir auch einer der Bäume, die ich eindeutig erkenne. Deine beiden Bilder sind sehr schön.
Klasse finde ich den roten Ami. Die Details sind echt super. Solche Aufnahmen wünschte ich mir selbst auch mal für mein Projekt.
Ich habe gerade noch einen 2. Beitrag beim Naturdonnerstag verlinkt. Da gibt es auch Rot ohne Ende.
Liebe Grüße
Jutta
Ach, das ist schön. Habe ich noch gar nicht entdeckt. Ich habe mir gerade mal eine Probeversion von Adobe Premiere Elements (Videobearbeitung) geladen. Gestern Abend habe ich noch ein kleines Eulen-Video gedreht, aber das ist mal wieder viel zu dunkel. Mit der Videobearbeitung im normalen Photoshop komme ich da nicht weiter (bei den Fotos schon). Mit Premiere Elements geht das schon wesentlich besser. Das Video hat natürlich ein dickes Wasserzeichen quer durch den Film. Ich habe ein sehr preiswertes Angebot dafür gefunden. Ich werde mir das Programm vermutlich zulegen. Ich will ja schon lange was mit Videos machen. Schaun wir… Weiterlesen »