Tolle Himmelsblicke, liebe Elke. Über deinen Bericht zur Schlabberhose musste ich lachen. Könnte auch ich gewesen sein :-)). Aber es…
Zum Thema Industrieschnee
Dez. 29, 2024 | Allgemein | 6 Kommentare
Neuste Beiträge
Danke.
Oh ja, das tut er. Aber er könnte sich etwas netter einführen. Die meiste Zeit konnte man diese Woche das…
Ich habe gegen die Goldrute auch absolut nichts einzuwenden. Wobei ich kaum die "gute" von der ach so invasiven Kanadischen…
Davon gehe ich aus.
Hauptmenü
Externe Links
Pixolum.com
Forum Naturfotografen
WildLand-Wildpflanzen
NaturFotoCamp
Interessant! Ich hatte den Begriff noch nie gehört… Inversionswetterlagen kenne ich gut: vorm Fenster dicker Nebel und wenn ich mich dann freue, heut endlich Friedhofs-Nebelfotos machen zu können, dann scheint auf dem wesentlich höher gelegenen Friedhof die Sonne! Schon oft so gehabt…
LG Mascha
Ja, das gibt es hier bei uns eben auch – die Maintiefebene und dann der Taunus.
Liebe Elke,
nun bin auch ich aufgeklärt, super auf dem Video erklärt, aber mein Mann hatte es mir auch schon vorher erklärt. Den Schnee kannte bis dahin noch nicht. Die Sonne verweigert sich einfach, ich mag garnicht rausgehen.
Lieber Gruß
Edith
Heute war es auch bei uns wieder dauerfinster 🙁 .
Danke, liebe Elke. Ich hatte mir das Video schon angesehen. Solche Wetterphänomene sind doch immer wieder interessant.
Liebe Grüße
Jutta
Auf jeden Fall und hört sich auch erstmal merkwürdig an. Früher konnte ich das auch nicht verstehen, wieso oben auf dem Großen Feldberg bei +6°C die Sonne schien und kein Schnee lag, während wir unten in der milden Main-Ebene Schnee hatten und bei null Grad bibberten.