Die Sonne hat sich mit ihrem Erscheinen am Sonntag wirklich Zeit gelassen. Aber als sie endlich zum Vorschein kam und auch die Luft erwärmte, konnte ich am Nachmittag noch eine kleine Taunuswanderung machen. Bergauf, bergab ging es zwischen Kronthal und Kronberg. Unter anderem auch wieder auf der Suche nach dieser El Lissitzky-Allee mit ihren Stelen, die ich auch dieses Mal nicht gefunden habe. Der Weg ist vertrackt. Aber inzwischen weiß ich, wo ich sie suchen muss – das nächste Mal. Es gibt da einfach zu viele Autostraßen ohne Fußweg und leider auch kein Parkplatz in der Nähe. Vielleicht von Schwalbach aus, von Kronthal jedenfalls nicht. Aber Natur ist doch eh schöner!


Der Schafhof hat eine jahrhundertealte Geschichte. Im Mittelalter ein Fronhof, wurde später die Schafhaltung am wichtigsten. Hieraus leitet sich auch der bis heute erhaltene Name „Schafhof“ ab. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden die Schäfereien von der Herzoglich Nassauischen Domänenverwaltung eingestellt, in der Folge wechselte der Hof mehrfach seine Besitzer. Nach dem Tod ihrer Mutter übernahm Ann Kathrin Linsenhoff 2000 den 24 Hektar großen Hof. Falls ihr euch mal die Ausmaße dieses Anwesens angucken wollt: Klick!
Hier im Tal habe ich aufgegeben, weiter nach der Allee mit den Stelen zu suchen und bin wieder bergauf getrabt.
Da es im Kronthal überall Bächlein und Quellen gibt, blüht auch noch ein bisschen was am Wegesrand. Nicht gerade viel, aber Springkraut, Mädesüß, Wegwarte und noch einiges mehr. Wo die Sonne hinschien, gab es sogar noch fleißige Insekten. Hier im Quellenpark war mein eigentlicher Ausgangspunkt Richtung Kronberg.



An sämtlichen Mineralquellen wurde inzwischen diese hässlichen Schilder mit dem Hinweis „Kein Trinkwasser“ angebracht. Also habe ich es mir dort auch verkniffen, eine Handvoll Wasser zu trinken, was ich sonst immer getan habe. Zu Hause habe ich dann nachgelesen, dass man die Wässer selbstverständlich weiterhin trinken kann. Da gibt es natürlich wieder irgend so eine neue Verordnung, wonach nur unser Leitungswasser als Trinkwasser bezeichnet werden darf. Das ist natürlich sehr missverständlich.


Ein lauschiges Plätzchen mit einer Bahn für Pétanque oder Boule links unten (hier nicht im Bild). Dann noch Dame mit zweimal einer Hand voll Hund. Bin ihr mehrfach begegnet.

So weit erstmal. Ein paar Bilder habe ich noch. Ich wünsche euch eine gute neue Woche. —
Wir haben heute allerdings zunächst mal S*uwetter vom Feinsten. Es ist zwar wärmer geworden, aber es regnet und stürmt wie blöd. Meinem Kreislauf gefällt das gar nicht und irgendwie tut mir alles weh. Ich hoffe, ihr habt es netter.


Wunderbare Fotos hast Du uns mitgebracht liebe Elke. So so schön auch die Stimmung und die Lichtverhältnisse. Ich bin begeistert und würde am Liebsten losmarschieren aber leider bin ich jeden Tag am Krankenhausbett und hoffe dass es aufwärts geht, also erfreuen wir uns einfach an Deinen Fotos die Du uns mitbringst von Deinen Ausflügen. Sie sind jedenfalls immer sehenswert♥
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Oh, doch noch am Krankenbett? Dann richte deiner Mama meine besten Wünsche aus 🥰.
Liebe Elke, Sturm hattenwir gestern, mit 25°C und Sonnenschein. Heute ist es wieder kühl, mal grau, mal ein bisschen Sonne. Deine Geschichte über den Schafhof hat mich sehr interessiert, die Fotos dazu sind wie immer grosse Klasse.
Herzlich, do
Bei uns hat sich der Sturm gelegt, ist nur noch ziemlich windig. Die Sonne kommt nun auch zum Vorschein. Ich habe gerade die restlichen Fotos aus Kronberg in einen Beitrag gepackt.
Mir gefällt die Wasserstelle ebenfalls sehr gut. 👍🏻😍
Liebgruß
Tiger
🐯
Das ist auch die am schönsten eingefasste Quelle. Obwohl, es gibt noch die drei anderen in so einem versenkten Platz. Die sind auch schön.
Liebe Elke,
da hast Du eine schöne Wanderung gemacht. Der Schafhof war sicher sehr interessant. Schon der Eingang sieht super aus und Du zeigst ihn auch ganz toll.
Das Tor sieht Klasse aus. Der Brunnen finde ich auch sehr interessant.
Liebe Grüsse Claudia
In das Anwesen darf man ja nicht rein. Es sei denn, es gibt dort mal einen Tag der offenen Tür. Mir blieb also nur das Tor *lach*.
Das Tor sieht wirklich gut aus. Spazieren gehen durch die Natur ist noch mit das Beste, solange Wege/ Trampelpfade da sind.
Der Ahorn verfärbt sich schon richtig bunt, das sind ja meist die ersten bunten Bäume.
solche Brunnen sahen wir während unserer Reise durch Spanien öfter, sie waren dort allerdings als Trinkwasser-Brunnen bezeichnet. Im Gegensatz zum Leitungswasser, was in südlichen Ländern meist nur als Brauchwasser nutzbar ist.
lg gabi
Ja, das mit dem Leitungswasser ist in südlichen Ländern eher problematisch.
wunderschöne Bilder hast du mitgebracht ..
man sieht Und „riecht“ förmlich den nahenden Herbst..
zu den kleinen Hunden hat mein Mann immer „handgestrickte“ gesagt.. hihi
das Tor ist beeindrucken
auch der alte brummen gefällt mr sehr
das Wasser scheint eisenhaltig zu sein
gestern war es mir bei 23 Grad fast schon zu warm
da war ich für den Wind schon dankbar
heute ist es frisch .. nur 15 Grad
windig aber trocken ..
ich wünsche dir noch einen schönen Tag
Rosi
Danke. Mir gefällt das Wetter heute wieder etwas besser. Es gibt zwar immer noch ziemliche Böen, aber nicht mehr schlimm wie gestern. Und es ist trocken.
Liebe Elke, von deinem Spaziergang hast du tolle Bilder mitgebracht, dieser Quellenpark scheint ja wunderschön zu sein. Das mit den Schildern an den Quellen ist mal wieder typisch deutsch. Das viel geschmähte Springkraut erfreut unsere Bienen sehr, sie kommen dick mit Pollen bestäubt von ihren Flügen zum Springkraut zurück. Es gibt ja sonst kaum eine nennenswerte Tracht, außer die Gründüngung auf den Feldern ringsum blüht noch auf. Da ist Lein drin, Sonnenblumen, Malven und Leguminosen. Sieht hübsch aus. Die Hummel auf der Kohl – Kratzdistel sieht sehr schön und schwer beschäftigt aus. Hier ist es leider auch recht kühl, aber… Weiterlesen »
Heute ist das Wetter etwas besser.
Ein traumhafter Spaziergang, liebe Elke. Und wunderschön wieder deine Fotos. Die Dame mit den Hündchen ist ja nett.
Liebe Grüße
Ingrid
Von vorn hättest du sie sicher nicht so gern angeguckt. Unsere Taunusladies!
Das sind wirklich schöne Bilder, liebe Elke. Die alte Wasserstelle sieht ganz toll aus. Die Farben die Zeit und Wasser dort hinterlassen haben, ist beeindruckend.
Liebe Grüße
Jutta
Die Farben der oxidierten Mineralien sehen oft fantastisch aus.
Ich mag ja die alten Eisenzäune mit ihren kunstvollen Schwingungen und Verzierungen. Als Tagesfarorit ist die Biene auf der Kohldistel. Ja, wir hatten es netter 22Grad aber auch heftige Sturmböen, im Moment regnet es.
Lieber Gruß
Edith
Eine Kohldistel ist das also. Danke. Ich wusste es nicht. Sah aber sehr beeindruckend aus.
Man sieht, wie die Natur von Woche zu Woche immer herbstlicher wird. Rausgehen bei jedem Wetter hilft dem Kreislauf, sich schneller anzupassen.
In unserer Familie sind gerade alle malade, ein Magen-Darm-Virus macht die Runde. Bisher blieb ich verschont, leide aber unter Halsschmerzen.
Deinem Kreislauf wünsche ich rasche Stabilität und eine gute Anpassung an das herbstliche Wetter.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Danke. Und ich hoffe, dass sich deine Halsschmerzen nicht zu einem echten Infekt ausweiten.