Blümchen gibt es heute nur regennass. Uns beglückt seit letzter Nacht wieder ein feiner, aber auch ziemlich dauerhafter und ausgiebiger Landregen.
Gestern am späten Nachmittag habe ich noch von der Terrasse aus hinten im Garten ein junges Rotkehlchen erspäht. Die Flaumfedern wurden von der Abendsonne durchleuchtet. Das sah total niedlich aus. Eigentlich war die Entfernung zu groß, aber ich musste einfach auf den Auslöser drücken.

Die Bilder sind natürlich nicht perfekt, weil ich auch noch durch Teichpflanzen hindurchfokussieren musste, aber ich fand das Motiv zu niedlich, um es nicht zu probieren.
Im Vorgarten am Zaun haben sich nun doch ein paar Blüten der lila Clematis geöffnet. Ich habe es kaum zu hoffen gewagt. Sie sind nicht sehr groß, aber immerhin Blüten. Ich gehe davon aus, dass es der Klassiker „The President“ ist, bin mir aber nicht sicher. Sie hat jahrelang gar nicht geblüht, ist sogar kaum gewachsen. Da freue ich mich doch über ein paar Blüten. Vermutlich muss ich ihr ein bisschen mehr Beachtung schenken und auch mal düngen. Nebenan stehen diverse große Pflanzen wie der große Heilige Bambus, Herbstanemonen und eine üppige Korsische Nieswurz. Da kann man schon mal ins Hintertreffen geraten.
Hinten im Garten unter der Tanne blühen die ersten Herbstanemonen. Erst noch zwei Blüten, aber die Pflanzen haben sich üppig entwickelt. Das wird noch richtig schön.
Eine Regenpause habe ich eben genutzt, um mal nach meinem Wiesenfleck mit den ausgesäten Samen zu gucken. Da tut sich jeden Tag ein bisschen mehr. Blaue Stippsel auf dünnen Stielen deute auf Kornblumen hin. Und ich habe gut versteckt einen Hüpfer entdeckt.

Was bist du denn für einer? Kann es sein, dass du noch nicht so ganz fertig bist? Auf jeden Fall ist es ein Exemplar eines Braunen Grashüpfers (Chorthippus brunneus). Ob Männchen, Weibchen oder Larve kann ich nicht sagen.
Tja, seltsam, aber jedenfalls gut getarnt.
Draußen wird es wieder finster. Da kommt gleich der nächste Guss. Dann schicke ich diesen Beitrag mal als meinen zweiten Beitrag zum Naturdonnerstag. Kommt gut ins Wochenende.
Photoshop hat ein großes neues Update mit einigen praktischen Verbesserungen bekommen. Und Adobe Firefly (KI) ist direkt aus Photoshop heraus möglich. Schnell mal ein Regenbild generiert – nichts Besonderes, nur zum Ausprobieren.








wie bezaubernd sind denn die beiden bilder von dem puscheligen rotkehlchen!! so etwas niedliches hab ich ja lange nicht mehr gesehen. gut, dass du auf den auslöser gedrückt hast! meinen vielen herbstanemonen im garten trauere ich schon sehr nacht. das war immer ein blütenspektakel! ich drücke die daumen, dass das bei dir auch so wird!
liebe sonntagsgrüße von mano
Um die Herbstanemonen beneide ich dich vorerst noch. Bei mir sind es erst Knospen und auch nur ein Stängel, wie es aussieht. Ich mag sie so gern, aber im Topf lassen sie sich schwer halten.
Süß, das Rotkehlchen, ja – da muss man kein brillantes Foto haben, nur eine feine Erinnerung.
Hier ist noch kein Regen in Sicht, nur „die tun nix Wolken“.
Liebe Grüße,
Syntaxia
Mir fällt seit einigen Jahren auf, dass in vielen Gärten die Herbstanemonen, vor allem die rosafarbenen, immer früher blühen. Das sind inzwischen eigentlich eher Hochsommeranemonen.
Liebe Elke, die Natur freut sich über den Regen und wie man an Deinen Bildern und Berichten sehen kann, findet man auch bei Nässe etwas Schönes.
Ingrid, die Pfälzerin wünscht Dir ein schönes Wochenende.
Danke gleichfalls. Es regnet munter weiter . . . 🌧️☔🌧️
Ach schön … das kleine Rotkehlchen fasziniert mich auch. Und weisst du was? Mir gefallen die Fotos gerade weil sie nicht perfekt sind. Das ganze Leben ist nicht perfekt. Und gerade so mag ich es 😃
Toll sind natürlich auch die anderen Aufnahme… besonders auch der kleine Hüpfer 👍
Lieber Gruß von Heidi-Trollspecht
Eigentlich finde ich sie in dieser Größe und Auflösung, wie ich sie für den Blog brauche, auch okay. Ich musste halt gewaltig croppen. Aber solange ich sie mir nicht in Postergröße an die Wand hängen will, ist das kein Problem.
Was für ein süßes süßes Rotkehlchen liebe Elke. Ganz entzückend sieht das aus. Ja der Regen ist hier auch immer mal zugegen. Gestern hatten wir allerdings einen wunderbaren Tag mit Wolken und Sonne so wie ich es gerne mag. Meistens sieht man hier die grünen Hüpfer durchs Gras hüpfen, so einen braunen Gesellen hab ich glaub ich mal in der Düne gesehen….
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
In der Schwanheimer Düne, aber auch in Kelsterbach rundum den Flughafen sind viele Blauflügelige Ödlandschrecken unterwegs. Die finde ich besonders faszinierend. Wenn sie auffliegen, denkt man für einen kurzen Moment immer, man hätte einen Bläuling entdeckt.
Liebe Elke,
das sind zwei so süße Fotos. Gut, dass du auf den Auslöser gedrückt hast. Schön ist deine Herbstanemone. Ich hatte sie in Rosa.
Bei uns ist noch kein Tropfen runtergekommen, obwohl allerhand vorhergesagt wurde.
Liebe Grüße
Jutta
Ich hatte auch mal welche in Rosa. Die haben sich irgendwie nicht gehalten. Dafür sind die Weißen unverwüstlich. Die habe ich auch schon geteilt und an andere Stellen gepflanzt. Aber vielleicht probiere ich es irgendwann auch noch mal mit den rosafarbenen, denn die mag ich sehr.
ach ist das süüüß
ein richtiges Federbällchen 😉
ja hier hat es auch geregnert ..eigentlich sollte es ja schön sein
aber ich bin auch daheim geblieben obwohl jetzt die Sonne schien
sehr schöne Bilder aus dem Garten
und die Clematis blüht toll
ich habe meine blaue in einen größeren Topf gesetzt und hoffe
dass sie jetzt auch mal wieder blüht
das KI Bild ist idyllisch
liebe Grüße
Rosi
Clematis im Topf hatte ich noch nie. Nur mal eine in einem Betonring, der nach unten offen war. Das ging aber auch nicht lang gut. Es ist komisch, denn ich hatte vor etlichen Jahren mal eine ganz starke Clematisphase, mit vielen Pflanzen überall im Garten, die auch wirklich toll blüten. Da bin ich immer drum beneidet worden. Und dann gingen sie langsam eine nach der anderen ein und später hatte ich nie mehr solches Glück. Die einzige, die seit Jahren durchhält und sich in diesem Jahr besonders toll entwickelt hat, ist die weiß-grüne ‚Alba luxurians“ hinten im Schatten der Gerätehütte.… Weiterlesen »