Schreck in der Morgenstunde

Das durchdringende GerĂ€usch einer MotorsĂ€ge warf mich heute Morgen aus dem Bett. Mir schwante gleich was und so war es auch. Im Nachbargarten fielen die toten und weniger toten NadelbĂ€ume der SĂ€ge zum Opfer. Das war seit lĂ€ngerer Zeit bereits abzusehen gewesen. Von unserem einstigen WĂ€ldchen – das nie wirklich nur ‚unser‘ WĂ€ldchen war – ist allmĂ€hlich nicht mehr viel ĂŒbrig.


Der weiß schon ganz genau, warum er sich vor meinem Zorn versteckt! Nein, was muss, das muss und es wurde am Ende weit weniger schlimm, als ich befĂŒrchtet hatte. Ich dachte zunĂ€chst, dass außer den beiden abgestorbenen Fichten noch weitere NadelbĂ€ume fallen wĂŒrden. Aber dort wurden offenbar nur Äste entfernt.

Ich habe den Eindruck, dass nur die weit ĂŒberhĂ€ngenden Äste zu einem der benachbarten GrundstĂŒcke entfernt wurden. Was mich in der Tat wundert, ist, dass die Eichhörnchenautobahn – wie ich die langen kahlen Äste nenne – belassen wurde. Mich freut es, aber so ein wirklich schöner Anblick ist das nicht. Und da es ein morscher Baum ist, hĂ€tte ich auch etwas bedenken, weil darunter kleine Kinder spielen. Aber das mĂŒssen die Nachbarn wissen. Es ist ihr Baum. Die GrundstĂŒcke sind etwas merkwĂŒrdig aufgeteilt, das hat ‚historische‘ GrĂŒnde. Ihr mĂŒsst euch das so vorstellen:


Ganz rechts ist der Heimchenweg mit den beiden DoppelhaushĂ€lften. Zu beiden gehörten frĂŒher große GĂ€rten. Unserer ist noch vorhanden, aber mit unserem Einfamilienhaus bebaut. Der Nachbar hat vor Urzeiten die HĂ€lfte seines Gartens verkauft. Auf der linken HĂ€lfte steht deshalb seit ca. 50 Jahren das Haus von Nachbar 2, das eine Brandmauer zu unserem Garten hat. (Die GrundstĂŒcke gehen links noch weiter.) Die Grenze zu unserem Garten verlĂ€uft aber komplett chaotisch, sodass wir dort nicht anbauen konnten, wie es eigentlich mal gedacht war. Deshalb steht nun unser Einfamilienhaus weiter vorn und hat ZĂ€une zu beiden GrundstĂŒcken. Und in dem Dreieck, wo das alles aneinander stĂ¶ĂŸt, befand sich das ehemalige WĂ€ldchen – NadelbĂ€ume, die schon gut 100 Jahre alt sind/waren. Der Restgarten von Nachbar rechts ist durch die alten BĂ€ume immer ziemlich klein und dunkel gewesen. Und Nachbar 2 hat sich zunehmend ĂŒber die trockenen Äste und die Nadeln geĂ€rgert, die auf sein GrundstĂŒck gefallen sind. Nun ist das alles ziemlich licht geworden und ich bin gespannt, wie die Eichhörnchen damit umgehen. Ich hoffe, sie besuchen uns weiterhin.


So schaut’s nun da drĂŒben aus. Da ist so ein dreh- und klappbarer Bildschirm an der Kamera doch praktisch. Normal könnte ich nicht ĂŒber den Sichtschutz am Zaun gucken. Das tut in diesem Fall die Kamera fĂŒr mich. Wie ich sehe, wĂ€chst da schon der nĂ€chste Nadelbaum heran.

⇔

Was gab es denn bei euch heute Gutes zum Mittagessen? Ich wollte eigentlich was rein Vegetarisches machen, aber nach dem Schreck (und dem erneuten Ekelwetter) habe ich einen Gaumenschmeichler gebraucht. Also habe ich mich fĂŒr Tortellini mit KĂ€se-Sahne-Sauce entschieden. Einen gesunden Salat gab es aber trotzdem dazu.

Neuste BeitrÀge

  1. Liebe Elke, Ich wies nicht, wieso czoczo.de deine Kommentare im Spam-Ordner immer verfrachtet. SORRY, aber ich hab rechtzeitig gemerkt und…

HauptmenĂŒ

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
13 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
TrÀumerle Kerstin
1 Jahr zuvor

Liebe Elke. Auch wir haben letztes Jahr im Februar große BĂ€ume wegsĂ€gen lassen. Zu groß, da bestand die Gefahr des UmstĂŒrzens bei Sturm. Andere BĂ€ume wurden gestutzt. Wir hatten eine Firma, die kletterten. Hab ich stundenlang beobachtet 🙂
Die Eichhörnchen bleiben dir erhalten auf ihrer Autobahn, wie schön.
Liebe GrĂŒĂŸe von Kerstin. Bei mir bleibt derzeit die KĂŒche kalt. E-Herd kaputt. Der neue muss aufgebaut und angeschlossen werden, aber dazu muss leider auch die Elektrik geĂ€ndert werden. Dauert alles 🙂

doris
1 Jahr zuvor

Liebe Elke, manchmal muss man gezwungenermassen von BĂ€umen Abschied nehmen. Ich ertrage das zwar nur schlecht, aber wie heisst es nochmal? Was sein muss, muss sein.
Herzlich, do

Edith
1 Jahr zuvor

Die Eichhörnchen werden kommen so eine reichlich gedeckte Futterstelle lassen die sich nicht entgehen. Das mit dem FĂ€llen der BĂ€ume ist manchmal eine Notwendigkeit, bei uns stehen auch so ausgedĂŒnnte Tannen, aber der Nachbar meinte, die leben noch!
Liebe GrĂŒĂŸe
Edith

Jutta
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,

also ich bekomme hier des Öfteren eine Krise. Bei uns wird ja dauernd was gemacht. Am meisten liebe ich KreissĂ€ge und Heckenschere. Da kann ich voll und ganz verstehen.
Dann hoffe ich mal, dass die Eichhörnchen sich wieder einfinden werden.

Ich hĂ€tte gerne 2 Portionen von dem Salat. Die Tortellini ĂŒberlasse ich dir. 😉

Liebe GrĂŒĂŸe
Jutta

Bienenelfen
1 Jahr zuvor

Ohja solche GerĂ€usche lassen mich auch sofort aus dem Bett herausspringen. Ich mag diese KettensĂ€gengerĂ€usche gar net, da weiss ich dass es den BĂ€umen an den Kragen geht, mir tut das immer weh ! Hier steht uns sicher auch so etwas noch bevor….

Liebe GrĂŒĂŸe
Kerstin und Helga

H.ripp
1 Jahr zuvor

Ich kenne das GerĂ€usch sehr gut und wenn es höre und auch noch sehen kann, was da nebenan im Garten passiert (ich spreche aus Erfahrung), dann bricht es mir das Herz. In deinem Fall nicht gar so schlimm, weil noch mehrere BĂ€ume dort stehen, aber trotzdem, es wird viele Jahre brauchen bis aus dem Kleinen ein großer Baum geworden ist.
LG Heidi

pETRA
1 Jahr zuvor

Hallo liebe Elke, es ist immer traurig, wenn alte BĂ€ume weichen mĂŒssen. Aber wenn sie sowieso morsch sind, ist das ja notwendig. Ich drĂŒck die Daumen, dass die Eichhörnchen sich nicht abschrecken lassen …
Bei uns gibt’s das Mittagessen erst am Abend, weil wir unterwegs waren: Ganz klassisch „Coq au vin“ – Mein Lieblingsehemann kocht gerade und ich freu mich schon …
Herzliche GrĂŒĂŸe PETRA

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und fĂŒhren Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurĂŒckkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO