Kormorane, Katzen & ein Spiegelkarpfen

Feb. 10, 2024 | Der Naturdonnerstag, Fische, Frühlingsblüher, Gewässer, Katzen, Main & Nidda, Vögel | 8 Kommentare

Na, wo war ich Samstagnachmittag? Genau – an der Nidda und zwar niddaaufwärts bis zum Anglerverein. Das Wetter war zwar nicht so schön wie erhofft, aber trocken und mild. Nun habe ich also doch noch einen zweiten Beitrag zum Naturdonnerstag.

Unterwegs gab es auch ein paar Winterlinge und Krokusse. Die Nidda hat viel Wasser und eine mächtige Strömung. Deshalb war es dort heute mit Wasservögeln mau. Anders als neulich in der Sonne, sieht man den Winterlingen hier den vielen Regen deutlich an.


An den Brückenpfeilern konnte man gut sehen, mit welcher Kraft das Wasser unterwegs ist.

Am Biberbau hatte sich ein Kormoran postiert. Der saß dort auch noch, als ich wieder zurückkam. Wie üblich gab es leider keine Bibersichtung. Aber mich hat die Biberinsel mit dem umlaufenden Wassergraben (Überflutungsbecken) trotzdem fasziniert. Erstens war dieser sonst sehr schmale Graben heute fast selbst ein breiter Fluss, und zweitens haben die Biber dort allmählich alles abgeholzt.

Oben im Bild die Nidda, unten der Zufluss des Grabens

Auf dem Weg zum Anglerverein komme ich immer an einem Schrebergartenzaun vorbei, an dem außerhalb ganz viele Krokusse blühen.

Und dann sah ich plötzlich eine bildschöne Katze. Ein solches Fell hinsichtlich Farbe und Zeichnung habe ich an einer Hauskatze noch nie gesehen. Mir erschien die Farbe in natura noch silbriger als auf dem Foto. Ich hätte diese Schönheit glatt mit nach Hause nehmen können.


Ein älteres Ehepaar kraulte derweil noch eine andere, wesentlich ältere Katze. Die Beiden kannten die Tiere sehr gut und die Katzen sie. Später kam dann noch eine weitere dazu. Vier sind es wohl, hat man mir erzählt. Und die Schwarz-Weiße sei vermutlich die Mutter der anderen.

Die nächste Überraschung erwartete mich nur ein paar Schritte weiter. Habt ihr schon einmal einen Spiegelkarpfen aus der Nähe gesehen? Der sieht ja richtig schön aus. Der Angler ließ ihn kurz darauf wieder ins Wasser. Angeblich trägt der Fisch keinen Schaden davon. Aber ich weiß ja nicht – Stress bedeutet es für das Tier auf jeden Fall. Trotzdem war das für mich heute ein Erlebnis. Die Oberfläche dieses Karpfens ist fast ohne Schuppen, also spiegelglatt. Daher der Name.

Der Altarm der Nidda, an dem sich der Anglerverein befindet, ist randvoll. Normalerweise gibt es eine Insel in der Mitte, auf der regelmäßig ein Schwanenpaar brütet. Von dieser Insel ist derzeit nichts zu sehen.


Auch die Halsband- oder Alexandersittiche haben sich seit einigen Jahren an der Nidda angesiedelt. Sie lassen sich aber nur schwer fotografieren, weil sie meist sehr weit oben im Geäst sitzen.

Es hätte mich gereizt noch ein ganzes Stück weiter Richtung Rödelheim zu laufen, um zu gucken, wie weit der Umbau des Sossenheimer Wehrs fortgeschritten ist. Aber die Zeit hatte ich leider nicht. Coffee-Time – meine Männer warten auf Kaffee und Kuchen. Es ist schließlich Samstagnachmittag 😉 Ich habe vormittags mal einen Low Carb Kuchen gebacken, fast ohne Zucker, und bin gespannt, wie der ankommt. Vermutlich nicht so dolle. Die Männer sind alle Süßmäuler. Deshalb werde ich ganz fix noch ein paar süße Stückchen als Alternative besorgen.

Neugierig geworden? Der Kuchen war gar nicht so übel. Es war ein Käse-Kokoskuchen. Ja, wenn man Zucker gewöhnt ist, dann würde er mit Zucker besser schmecken. Aber niemand fand ihn ungenießbar. Wenn ich ihn nochmal backe, dann gibt es für die Männer süße Schlagsahne dazu. Ich versuche mir Süßes abzugewöhnen und mir fällt das gar nicht mal so schwer. Außer Samstagsnachmittags 😉 . Demnächst schreibe ich was dazu.

Alle Fotos heute mit der Olympus PEN-F und dem M. Zuiko 14-150 mm F4.0-5.6 II

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
8 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Edith
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,
eine Tour voller Überraschungen, der Renner für mich, die wunderschöne Katze, ich habe so eine auch noch nie gesehen. Dann folgt der Spiegelkarpfen, ich habe garnicht gewußt, dass im Winter geangelt wird, was schätzt du, wie schwer war er? Der Farbklecks im kahlen Geäst, macht sich gut.So, so den Männern hat es geschmeckt, man könnte es auch so auslegen, wenn nichts anderes da ist, ists man eben alles, komm gut in die neue Woche.
Lieber Gruß
Edith

Karin Lissi Obendorfer
1 Jahr zuvor

Ein herrlicher Rundgang in der Natur und sobald Tiere zu sehen sind, freue ich mich
besonders darüber liebe Elke.
Manchmal rückt auch ein Tränchen in meine Augen wenn ich an mein Katzenkind Tessi
denke, die schon vor vielen Jahren über die Regenbrücke ging…
Trotz all dem launischen Wetter wünsche ich dir einen entspannten Sonntag,
herzliche Grüße zu dir, Lissi

Jutta
1 Jahr zuvor

Na, das ist toll, liebe Elke. Da hast du wirklich tolle Begegnungen gehabt. Die Katzen sehen sehr schön, besonders die erste. Das Fell ist ja fast wie bei einem Silberfuchs.
Der Silberkarpfen scheint ein ansehnliches Exemplar gewesen zu sein. Gesehen habe ich so einen Fisch noch nie.
Ganz schön viel Wasser ist da unterwegs und an der Mauer kann gut die Kraft erkennen und die Fließgeschwindigkeit erahnen. Da wird es Zeit, dass endlich mal nichts mehr von oben runterkommt.
Liebe Grüße
Jutta

Gudrun
1 Jahr zuvor

Die Katze ist wirklich wunderschön, aber die Schwarz-Weiße hat mir einen Stich ins Herz versetzt, denn sie sieht aus wie meine Kleo damals. Dem Gastkater habe ich heute sein Körbchen wieder frisch gemacht, damit er einen Unterschlupf auf unserem Balkon hat.
Schön ist es an der Nidda, auch, wenn das Wasser arg gestiegen ist.
Herzliche Grüße

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO