Ob Topaz, Adobe oder die NIK-Collection . . .

Mai 22, 2024 | Fotobearbeitung, GewÀsser | 12 Kommentare

. . .  von allen Seiten gibt es derzeit Updates. Von Adobe fĂŒr Lightroom und Photoshop wie gewohnt unentgeltlich, NIK kostet und Topaz Photo AI sowieso. Dass ich Topaz Photo AI nicht updaten werde, habe ich wohl schon erwĂ€hnt. Diese GeschĂ€ftspolitik, bei der ein Programm quasi mithilfe der Nutzer monatelang erst entwickelt wurde (und damals schon kostete) und dann plötzlich ein ziemlich nutzloses „großes“ Update kommt, das 90 Euro kostet, ist absolut unverschĂ€mt. Ich nutze Topaz Photo AI hin und wieder weiterhin zum Entrauschen, aber da reicht die alte Version völlig.

Bei der NIK-Collection fĂŒr 89 Euro schwanke ich noch. Ich habe diese Software schon immer gerne eingesetzt, um meinen Fotos den letzten Schliff zu verpassen. Obwohl ich vorwiegend das Plugin NIK Color efex benutzt habe, fand ich es blöd, dass man nicht von einem Plugin zum anderen springen konnte, ohne das bearbeitete Bild vorher wieder in Photoshop zu speichern. Insofern war NIK tatsĂ€chlich immer eher eine Collection = Sammlung von Filtern als ein echtes Bearbeitungsprogramm. Das ist jetzt völlig anders.
Wenn man vorwiegend Farbfotos bearbeitet, ist Color efex 7 der Ausgangspunkt schlechthin. Von dort kann man, wenn gewĂŒnscht, mit einem Klick in alle anderen Plugins gelangen. Die einzige Ausnahme ist Perspektive efex, das in der Version 7 erst gar nicht mehr enthalten ist. Angeblich weil es kaum genutzt wurde. FĂŒr mich unverstĂ€ndlich, weil ich Perspektive efex immer einsetze, wenn ich z.B. stĂŒrzende Linien bearbeiten will. Das geht dort prĂ€ziser als mit Lightroom und einfacher als mit Photoshop. Aber das Plugin bleibt als Version 6 erhalten, auch wenn man sich fĂŒr das Update entscheidet. Und ich hoffe, dass es irgendwann wieder mit hineingenommen wird, wenn DXO genug negatives Feedback bekommt.
Super finde ich, dass man die Masken fĂŒr VerĂ€nderungen (Kontrollpunkte) nicht mehr nur als Kreise oder Linien bekommt, sondern die Kreise zu Ellipsen verformen und drehen kann. Oder man setzt bei komplizierten Bereichen das Magnetische Lasso ein. Oder eine Luminanzmaske. So wird alles sehr viel prĂ€ziser und gleichzeitig einfacher. Das geht allerdings auch mit Lightroom, nur sind die Einflussmöglichkeiten auf das Foto geringer. Oder doch nicht?

Als ich Anfang April im Mönchbruch unterwegs war, habe ich diese ĂŒberschwemmte Wiese fotografiert. Links unbearbeitet, rechts in Lightroom bearbeitet. Das linke Bild ist vermutlich originaler (diese Steigerungsform gibt es vermutlich nicht), aber das rechte gefĂ€llt mir besser. Aber wie auch immer, mehr hĂ€tte ich sicher auch nicht mit NIK-Filter erreicht. Puristen werden sicher sowieso das Original bevorzugen.

Und nun also auch ein Update bei Adobe Lightroom. Hier gibt es nun das generative Erweitern, das wir schon von Photoshop kennen. Und die Möglichkeit der kĂŒnstlich erzeugten HintergrundunschĂ€rfe durch KI. Ich schĂ€tze, dass es bei Adobe in Zukunft in beiden Programmen noch mehr Bildmanipulationsmöglichkeiten durch KI geben wird. Bisher setze ich nur das Entfernen mit Ersetzen des Hintergrundes ein, wenn irgendetwas durch mein Hauptmotiv verlĂ€uft, das stört. Das lĂ€sst sich nicht immer vermeiden und diese Möglichkeit finde ich auch sehr gut.

Ich denke immer noch, dass ich auf das Update der NIK-Collection verzichten kann. Mit Adobe Lightroom und Photoshop habe ich eigentlich alles, was ich brauche, auf dem neusten Stand. Und deren Updates sind bisher nach wie vor kostenlos.

Neuste BeitrÀge

HauptmenĂŒ

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
12 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Sandra
1 Jahr zuvor

Kostenpflichtige Updates sind auch nicht immer mein Fall. LuminarNEO, mit dem ich ĂŒberwiegend arbeite, brachte bisher immer nur kostenfreie Updates heraus. Und das schĂ€tze ich sehr. Ich hoffe, das wird auch in Zukunft so bleiben.

LG
Sandra!

Rosi
1 Jahr zuvor

ich habe mal vor etlichen Jahren einen Workshop fĂŒr Photoshop mit gemacht
ich muss gestehen dsas ich nicht viel verstanden
und noch weniger behalten habe 😉
die nehme PhotoScape und das langt mir auch
liebe GrĂŒĂŸe
Rosi

Bienenelfen
1 Jahr zuvor

Hahaha liebe Elke, erst dachte ich das sind alles Äpfel als ich die Überschrift las :-))) Sehr schön hast Du uns das erklĂ€rt, wie Du siehst hab ich null Ahnung aber ich sehe es wie Du, das bearbeitete Foto ist viel schöner♄

Liebe GrĂŒĂŸe
Kerstin und Helga
P.S: Mit dem Lauch hast mir ja jetzt wieder einen Floh ins Ohr gesetzt, der sieht natĂŒrlich klasse aus und steht nun schon auf der Wunschliste :-))))))

Jutta
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,

zu den Programmen kann ich natĂŒrlich nicht viel sagen, da ich sie nicht kenne, aber ich mag es eigentlich auch ein wenig kontrastreicher und etwas farbintensiver. Man muss nur aufpassen, dass man es nicht ĂŒbertreibt. Von daher gefĂ€llt mir das bearbeitete Bild auch besser.

Liebe GrĂŒĂŸe
Jutta

Jutta
Reply to  Elke Heinze
1 Jahr zuvor

Bei uns gab es zur Kaffeezeit Regen und Gewitter. Das soll auch die nĂ€chsten Tage so weitergehen. Es ist ziemlich schwĂŒl, was die Sache etwas unangenehm macht.
Das mit den Mauerbienen finde ich ja witzig. Dann sei mal schön vorsichtig beim Fahren. đŸ˜‚

Jutta
Reply to  Elke Heinze
1 Jahr zuvor

Musst du dir ein Schild hinten ankleben „Baby an Bord“! 😂😂

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und fĂŒhren Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurĂŒckkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO