Mittsommermord im Blumenbeet

Juni 20, 2024 | Insekten, Makrofotografie, Sommer, SommerblĂŒher | 12 Kommentare

Am Teichrand blĂŒht jetzt wieder die zarte Blaue Triteleia (Brodiaea laxa), eine RaritĂ€t, die leicht mit Glockenblumen verwechselt werden kann. Ob sie sich irgendwann mal bei mir von selbst eingefunden hat oder ob ich die Zwiebelchen mal gepflanzt habe, ich weiß es nicht mehr. Inzwischen taucht sie an mehreren Stellen auf und ich freue mich immer wieder, wenn ich diese blauen Quirle entdecke. Heute habe ich festgestellt, dass sich in den BlĂŒten diverse Insekten tummeln, MarienkĂ€fer vor allem und ein hinterhĂ€ltiger Feind:  Ein Weibchen der VerĂ€nderlichen Krabbenspinne . Es ist die Gewöhnliche Ovalspinne (Enoplognatha ovata (Synonym: Enoplognatha lineata)


Diese kleine Spinne ist faszinierend, kann sie doch ganz unterschiedliche Farben annehmen. Die Art zeigt einen starken Geschlechtsdimorphismus bezĂŒglich GrĂ¶ĂŸe und FĂ€rbung. MĂ€nnchen erreichen nur eine KörperlĂ€nge von 4 mm, wĂ€hrend die Weibchen bis zu 10 mm lang sind. Das MĂ€nnchen hat einen schwĂ€rzlichen Vorderkörper; der Hinterkörper  ist weiß bis gelblich gefĂ€rbt und zeigt zwei dunkle LĂ€ngsstreifen. Die beiden vorderen Beinpaare sind breit schwarz und braun geringelt. Bei den Weibchen variiert die FĂ€rbung des gesamten Körpers zwischen leuchtend gelb, gelbgrĂŒn und weiß. Sie können zur Tarnung ihre Körperfarbe aktiv wechseln. Die Seiten des Hinterkörpers tragen hĂ€ufig zwei rote LĂ€ngsstreifen.

Er sollte unbedingt aufpassen. Die Krabbenspinne lauert nur zwei BlĂŒten weiter.

Noch eine weitere Spinne habe ich entdeckt, dieses Mal auf einer MĂ€dchenaugenblĂŒte. Sie ist etwas grĂ¶ĂŸer und dunkel, aber auch sehr farbig.

SĂŒdliche Glanz-Krabbenspinne

Zum Schluss noch eine BlĂŒte meiner Clematis viticella ‚Alba luxurians‘. Eine der wenigen Clematisarten in unserem Garten, die auch an einer eher lichtarmen Stelle seit Jahren immer wieder blĂŒht. Und unempfindlich gegen die Clematiswelke ist sie auch. Eigentlich verdient sie einen besseren Platz.


Ich wĂŒnsche euch einen schönen Mittsommer-Abend. Unser Wetter ist auch heute erst wieder am Nachmittag in die Puschen gekommen, aber es ist warm und fĂŒr ein paar Stunden schien auch die Sonne.

Dann will ich doch mal richtigstellen: 

1. Die helle Spinne ist die Gewöhnliche Ovalspinne (Enoplognatha ovata, SynonymEnoplognatha lineata), hier aber auch in einer besonders hĂŒbschen FĂ€rbung. Wenn man es erstmal weiß, dann achtete man auch mehr auf die Beine. Die einer Krabbenspinne sehen auch nach Krabbe aus und sind nicht so dĂŒnn und lang.

2. Die dunklere Spinne ist die SĂŒdliche Glanz-Krabbenspinne (Synema globosum). Besonders auffĂ€llig ist die Oberseite des kreisrunden Hinterleibs, der auf gelbem bis rötlichem Grund bei beiden Geschlechtern eine breite, schwarze, seitlich ausgefranste Zeichnung besitzt.

Vielen Dank an Edith und die Experten des NaFoku. Das mit der Krabbenspinne Àrgert mich, ich war mir so sicher. Aber wie gut, dass es immer jemanden gibt, der sich besser auskennt.

Neuste BeitrÀge

HauptmenĂŒ

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
12 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
doris
1 Jahr zuvor

Die Gefahr lauert ĂŒberall, liebe Elke, sogar in den wirklich sehr hĂŒbschen BlĂŒten.
Herzlich, do

Rosi
1 Jahr zuvor

sehr schöne Bilder sind dir gelungen
nun ja.. auch die Spinnen wollen leben 😉
diese BlĂŒte sieht einer Glockenblume wirklich Ă€hnlich
deine Clematis hat eine interessante Farbe ( mit dem GrĂŒn )
liebe GrĂŒĂŸe
Rosi
hier geht gleich der Regenpunk ab

Bienenelfen
1 Jahr zuvor

Liebe Elke, was fĂŒr eine besondere ClematisblĂŒte, toll! Huch hier geht es heute spinnig zu :-))) irgendwie sehen sie schon faszinierend aus aber halt auch hinterlistig wie sie ihre Morde ausfĂŒhren.

Liebe GrĂŒĂŸe aus der Blogsommerpause
Kerstin und Helga

P.S: Ja, wir waren dort auf einer Linedanceveranstaltung.

PfÀlzerin
PfÀlzerin
1 Jahr zuvor

Liebe Elke, heute zeigst Du uns spannende Einblicke in eine kleine Welt, die den meisten Menschen verschlossen bleibt. Morde geschehen hier oft und nur die Starken oder Listigen ĂŒberleben.
An Deiner Stelle wĂŒrde ich mich ĂŒber den irrtĂŒmlich vergebenen Namen nicht Ă€rgern, denn wer Fehler macht, der lernt dazu. Ganz sicher passiert das gelegentlich auch den Experten.
Liebe GrĂŒĂŸe von Ingrid, der PfĂ€lzerin

Jutta
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,

schöne Tierchen hast du entdeckt. Wenn die Bestimmung von Edith stimmt, kenne ich beide Spinnen nicht und habe sie auch noch nie gesehen.
Die BlĂŒte der Clematis sieht wunderschön aus. Ist mal ganz anders, als was man sonst so sieht.

Liebe GrĂŒĂŸe
Jutta

Edith
1 Jahr zuvor

Hallo Elke
du hast schöne Spinnen gefunden ‚ eine kleine Korrektur ‚ deine Krabbenspinne ist keine sondern eine Kugelspinne/Enoplonatha Ovation. Deine zweite Spinne ist wohl eine Glanzspinne/synema, weiter geht nicht ‚ frag mal im Naturforum. Deine Teichblume habe ich noch nie gesehen.
Lieber Gruß
Edith

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und fĂŒhren Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurĂŒckkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO