Nature Thursday 2025 #07 – Kleiner Bummel durch Höchst

Zurück auf die untere Terrasse des Bolongaropalastes in unserem schönen Höchst. Das Headerbild kommt euch sicher bekannt vor. Es ist dieselbe Wiese wie am Dienstag, nur aus einer anderen Perspektive. Ich bin in jedem Februar einmal dort und sehe nach den Winterlingen. So wie einige Wochen später wegen der Magnolienblüte. Das Wetter ist derzeit alles andere als schön und deshalb muss man sich für Marius‘ (Czoczos) Nature Thursday etwas einfallen lassen. Sonne hätte die Winterlinge erst so richtig zum Leuchten gebracht, aber die gab es nicht. Dafür gibt es in einer Blüte sogar eine Fliege. Die habe ich aber erst am PC entdeckt.


Beim östlichen Seitenflügel des Bolongaropalastes, einst als Fendel-Pavillon (Rosemarie Fendel) bekannt, heute Ortsgericht, gibt es auch ein Gärtchen. Dort blühen bereits rote Lenzrosen.


Nachdem ich noch diverse Sandsteinfiguren fotografiert hatte –  siehe Beitrag vom Dienstag  „ABC-Foto“ –  bin ich runter zur Mainpromenade. Dort waren ziemlich viel Möwen unterwegs. Das ist auch nicht immer so.

Mit Möwen kenne ich mich nicht aus, habe aber versucht mich schlau zu machen. Es scheint sich um jugendliche Lachmöwen (Larus ridibundus)  im Winterkleid zu handeln. Das Sommerkleid sieht mit dem schwarzen Kopf und bei den erwachsenen Vögeln mit dem rotem Schnabel ganz anders aus.

Ich habe dann noch einen Abstecher zum Stadtpark gemacht. Die Wege waren inzwischen wieder halbwegs begehbar, die Wiesen aber noch immer knatschnass. An einer Stelle waren unglaublich viele Stieglitze unterwegs. Die waren aber in der Wiese mit den alten Blättern und den kleinen Erlenzapfen total gut getarnt. Und flogen natürlich sofort auf, wenn ich mich ihnen genähert habe. Mein großes Telezoom hatte ich nicht dabei. Das war in dem Moment wirklich schade. Ich habe bestimmt zwei Dutzend Fotos gemacht und keins davon ist wirklich gut geworden. Aber wenigstens eins zeige ich trotzdem (einfach weil ich Stieglitze mag.).


Wäre das Wetter heute (Mittwoch) nicht so extrem scheußlich – dagegen war es am Dienstag fast noch super – dann wäre ich vermutlich mit dem größeren Tele nochmal losgezogen.(Und jetzt bin ich natürlich auch am überlegen, ob ich nicht doch noch auf ein lichtstärkeres Telezoom sparen soll oder gar doch auf den OM-1 Mark II? Nee, Elke, bitte nicht rumspinnen. Man kann ja theoretisch auch mal auf ein Motiv verzichten. Auch blöd.)

Unter dieser von Efeu überwucherten Erle hielten sich die Stieglitze am liebsten auf. Ich vermute, sie hatten es auf die Samen aus den kleinen Erlenzapfen abgesehen.

Bei den Teichhühnern fiel mir dieses Mal besonders die hochgereckten weißen Schwanzfedern auf. War das Balzgehabe oder ist das immer so?


Am vorderen großen Weiher hatten sich wieder Gänse aller Art versammelt und dort ging es dann auch ziemlich laut her. Im Video sieht man auch, dass keineswegs alle Fußwege wieder gut begehbar waren.

Kanadagänse

Das war’s für diesen Naturdonnerstag. Ich hoffe für den nächsten auf besseres Wetter. Heute ist schon wieder Vollmond. Schneemond heißt er auch – das passt zum Wetter. Er wird bei uns vermutlich nicht zu sein sein. Alles bewölkt.

 

Neuste Beiträge

  1. Oh, da möchte ich Dir natürlich auch noch alles Gute wünschen und gratulieren! 🎉😍🥳 Und an Deinen herrlichen Bilder erfreue…

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
23 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Susanne Hinderks
Susanne Hinderks
2 Monate zuvor

Hallo Elke,
ich habe erst heute wieder nach deinem Blog geschaut. Und wo die meisten Kommentierenden die Winterlinge und Lenzrosen erwähnen, freue ich mich am meisten über die Möwen. Als (gemäßigtes) Nordlicht muss ich sie einfach lieben. Deine Fotos sind sehr schön geworden. Ich kenne mich leider auch nicht aus, habe nur erkannt, dass die Tiere noch im Jugendgefieder sind. Chris Kaula (ich bin fast sicher, er war es) hat in einem Video erklärt, wie man die verschiedenen Möwenarten unterscheiden kann. Leider habe ich mir das nicht merken können 😉
Liebe Grüße aus dem Schmuddelwetter
Susanne

Kaeferchen
2 Monate zuvor

Es sieht schon ein klein wenig nach Frühling aus

lg gabi

Tiger
2 Monate zuvor

Putzig , die Fliege inside! 😊 Als hätte sie ein Häubchen auf. 😄 Und das Mövchen an der Ufermauer, wie es so wartend oder auch gedankenverloren zurückschaut. Einfach putzig.😍 Aber die Bilder generell sind – wie gewohnt- elkig fantastisch! 😉
Liebgruß
Tiger
🐯( der jetzt erst mal einiges noch nachgelesen hat bei Dir, um wieder auf Stand zu sein)

Tiger
Reply to  Tiger
2 Monate zuvor

Ach ja, und die Schnatterinchen im Film habe ich mir auch mit Aug‘ und Ohr einverleibt. 😃👍🏼

Claudia
2 Monate zuvor

Liebe Elke,
Dein Bummel hat sich gelohnt. Sehr schöne Aufnahmen und ein tolles Video.
Lieber Gruss Claudia

Edith
2 Monate zuvor

Ach schau an, Winterlinge im Überfluss. ich verstehe nicht, warum die nicht bei dir wachsen wollen, versuchs noch mal unter einem Baum. Schöne Spaziergangsfotos haste wieder gefunden.Ich will jetzt gleich auch noch ne Runde drehen.
Lieber Gruß
Edith

Bienenelfen
2 Monate zuvor

Was für ein schöner Beitrag zum Naturdonnerstag liebe Elke. Ich wäre auch gerne die Fliege auf dem blühenden Winterling, das leuchtet dann fast so schön wie die Sonne die hier ja echt Mangelware ist. Dein Möwenfoto gefällt mir so gut, das würde sich sicher total gut als Poster oder Bild machen man möchte dann meinen man wäre an der See !! Jetzt wird es nichts mit Schneemondfotos denn hier ist alles schon wieder grau in grau in grau in grau…….

Liebe Grüße
Kerstin und Helga

Kirsi
2 Monate zuvor

Guten Morgen liebe Elke,
Lenzrosen blühen bei Euch schon und so eine schöne gelbe Wiese – nein hier sind es die Schneeglöckchen die schon blühen und vielleicht Forsythie, aber sonst ist nicht viel zu entdecken.
Heute Morgen hat es hier geschneit und der Schnee bleibt sogar liegen, das mag ich ja wenn es winterlicht ausschaut leider fehlt auch hier die Sonne.
Liebe Grüße
Kirsi

Jutta
2 Monate zuvor

Liebe Elke,

schön sind deine Bilder. Winterlinge und Christrosen sieht man hier auch, aber auch die Schneeglöckchen blühen. In der Stadt gibt es auch überall Möwen, bei uns hier draußen nicht. Da sind dann eher andere Wasservögel zu entdecken.

Liebe Grüße
Jutta

Jutta
Reply to  Elke Heinze
2 Monate zuvor

Ja, habe ich. Übrigens heute früh war alles weiß und es hat geschneit.

Inge
Inge
2 Monate zuvor

Liebe Elke,
schade, dass das Wetter so mies war, die Winterlinge geben trotzdem ihr Bestes.
Unser Garten ist auch schon gelb gesprenkelt, aber auch wir haben absolutes Sauwetter, sodass die Blüten nicht aufgehen. Die Nahaufnahme vom Winterling ist toll, oft sieht man ja solch winzige Insekten erst bei näherer Betrachtung am Computer.
Ich freue mich schon auf deine Fotos, wenn die Magnolie aufblüht !
Lieber Gruß
Inge

czoczo
2 Monate zuvor

Liebe Elke,
Ich schaue deine Bilder und bewundere ich dich… bei dir sehen die Blümchen so echt… nicht so wie bei mir, düster und traurig. Ich muss Anfangen wieder zu LR Wechseln 🙂
Tolle Beitrag!
Liebe Grüße czoczo

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO