Hab‘ nix. Jedenfalls noch weniger als das letzte Mal. Es ist schlichtweg zu heiß. Im Header also erstmal Rinnsteinblümchen – Johanniskraut. Immerhin. Allerdings mit Kippe, wenn ich das richtig sehe. Da kann man nur hoffen, dass die ordentlich ausgetreten werden. Mittwochvormittag war ich kurz im Viertel unterwegs. Wir hatten mal wieder Post im Briefkasten, die zwar auch zu einer Hausnummer 2a gehörte, aber zu einer anderen Straße. Es ist halt Urlaubszeit. Da ist das nichts Neues. Ich dachte mir, ich mache noch einen kleinen Spaziergang, aber es war schon am Vormittag tierisch heiß.

Ich glaube ja, dass wir Hausbesitzer, die wir nicht mehr akribisch jedes Kräutlein vor der Tür herausreißen, zu den echten Bewahrern unseres Ökosystems werden. Und die Stadt hilft dabei *lol*. Unsere Straßenkehrer machen Rinnsteine schon lange nicht mehr sauber und wenn sie mal kehren, dann werden die Samen erst recht in alle Winde verstreut. Aber es gibt natürlich auch noch die Nachbarn, die mit der Pinzette jedes Unkräutlein beseitigen.


Wasser – aber am besten von oben – wäre eine gute Alternative zu 38°C und knorztrocken. (Diese Wasserhähne sind nicht aus unserem Viertel, sondern vom Kerbeplatz in Eschersheim.) Das Thermometer hat am Mittwochnachmittag dann gnädigerweise bei 39 Grad Halt gemacht.
Hoher UV Index, Trockenheit und Hitze, das ist für alle anstrengend. Aber man kann sich nur danach richten. Und den Kräutern weiter im Rinnstein und Pflaster eine Chance geben
Liebe Grüße
Nina
So ist es. 😀
Ja, liebe Elke, nicht nur wir Menschen haben mit den Temperaturen zu kämpfen. An den Wasserstellen im Garten muss ich täglich mehrmals auffüllen, weil wir ja keinen Teich wollen. Die Vögel drängen sich jedenfalls um zu trinken und plantschen.
Wenn das Grünzeug in der Gosse auch noch blüht, sieht es gleich doppelt hübsch aus.
Liebe Wochenendgrüße
Arti
Und ich warte heute immer noch auf den angekündigten Regen – nichts war uns ist bisher.
wie schön die Ritzenblümchen ..
die Hitze macht mich fertig..
irgendwie kann ich nicht mal mehr klar denken
und ich verkrmel mich auf die Couch
vormittags muss ich die Katzen meiner Tochter füttern und bespaßen und erlide dann noch kleier Sachen.. heut gießen auf dem Friedhof
danach bin ich nass geschwitzt 🙁
Garten gießen erst abends nach 20 Uhr
ich habe 29 Grad im Wohnzimmer
ich hoffe du hast es etwas angenehmer
liebe Grüße
Rosi
Von wegen! 40 Grad sind es draußen, drinnen zwischen Wintergarten und dem restlichen Erdgeschoss auf jeden Fall über 30 Grad. Der Wintergarten ist eine Hitzefalle und im Lauf des Tages verbreiten sich die Backofentemperaturen dann im ganzen Haus. Einkaufen war toll, zumindest in den Läden. Die hatten alle Klimaanlage. Wieder rauskommen war dann das Gegenteil von toll. ☀️🔥😵💫.
Über Kippen ärgere mich auch immer unterwegs, zum Glück sind es weniger als früher. Abgesehen vom „nicht richtig ausgetreten“ gehören sie erst gar nicht dorthin auf den Weg. Was für ein Gift da in den Boden wandert.
Jo, es ist ganz schön kuschelig 🔥😆 draußen, aber ich habe meine Termine erledigen können. Jetzt Pause.
Schönen Tag noch!😍
Liebgruß
Tiger
🐯
Ja, habe ich auch am Vormittag gemacht. Jetzt geht draußen gar nichts. 🍉🍧🥛.
Bei uns soll der Höhepunkt morgen kommen, liebe Elke. Im Moment kriegen wir noch die Kontinentalluft aus dem Osten, aber morgen soll sich das ändern. Dann wird es auch bei uns schwül und abends soll es gewittern. Aber auch heute werde ich mich nicht verausgaben.
Zum Glück wachsen diese Wildblümchen überall. So haben wir immer was zu gucken und die Insekten was zu futtern. Ansonsten leiden die Blumen natürlich auch unter der Hitze und sie verblühen auch schneller – leider.
Liebe Grüße
Jutta
In dieser Beziehung war die kühle und teils feuchte Phase für die Pflanzen toll. Im Garten hat in dieser Zeit alles ganz prächtig und lange geblüht. 🌸☀️🏵️🐝
es ist einfach zu heiß für alles, selbst nach einer 1/2 Stunde Morgenspaziergang bin ich schon wieder durchgeschwitzt, ich hoffe die angekündigten Gewitter der nächsten Tage bringen Abkühlung und nicht zu viel Wasser auf 1x.
Der Wasserverteile sieht richtig klasse aus.
lg gabi
Stell dir innerlich mal vor, man dreht die alle zur Seite und leicht nach oben und dann – auf!!! Dann drunter durchlaufen 😂🚿🚿🚿.
Liebe Elke,
schöne Bilder die auch zeigen wie trocken alles ist.
Der Wasserhahn sieht echt cool aus.
Komm gut durch die Hitze.
Liebe Grüsse Claudia
Ebenso, danke. Heute wird man wirklich eigenen Saft gesotten, wenn man rausgeht. ☀️☀️☀️.
Auch ich freue mich über “ Ritzenblümchen“ habe auch schon mal darüber berichtet. In unserer Nachbarschaft gibt es auch Pinzettenleute, die ihren Rasen regelmäßig mähen, im Urlaub mit dem Mähroboter, der vorher programiert worden ist. Kein einziges Wildblümchen, keine Insekten sicherlich auch, arme Menschen.Sanfte Hinweise bei Gesprächen über den Zaun, indem ich sage ich liebe lebendige Naturgärten in denen es summt, brummt und flattert, kommt nicht an. Den Kindern entgeht so viel Natürlichkeit. Bei meiner Arbeit mit Kindern in der Natur, wurde doch öfter gesagt: Fass bloß nichts an, das ist giftig, oder beim Anblick eines Käfers versucht worden ist,… Weiterlesen »
Guten Morgen, liebe Edith. Versuchen wir heute mal wieder gut durch die Hitze zu kommen ☀️☀️☀️. Pass auf dich auf.
Guten Morgen, ein weiterer heißer Tag steht bevor.
Ich staune immer wieder über die Ritzenblümchen, die zwischen Steinplatten oder in kleinsten Fugen gedeihen können.
Unsere Nachbarn sind solche ‚Pinzetten-Leute‘, die akribisch alles Lebendige im Garten ausrotten. Dort wachsen nur Blumen im Blumenkasten, die sie beim Discounter gekauft haben. Das Echte und für Insekten Wertvolle haben sie ausgerissen.
Wenn die Straßenkehrer nicht mehr die Rinnsteine säubern, dann blühen dort Blumen und ich finde die Herbstanemonen herzallerliebst.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Es ist erstaunlich, was manchmal an Blumensamen aus den Gärten auswandert. Gerade in unserem „Vogelviertel“ kann man schönsten Überraschungen entdecken. 🌸☀️🦋