Gestern fand ich an den Blütenrispen eines Ziergrases gleich mehrere Marienkäfer. Das war mir ein paar Fotos wert.


Noch ein Käferchen – die Beinah-Katastrophe
Mein Mann holte vorhin die Post aus dem Briefkasten und reichte mir stirnrunzelnd eine Postkarte: „Bekommst du Werbung jetzt per Postkarte?“ In der Tat und wenn man nicht genauer hinsah, konnte es Werbung sein. Die Anschrift gedruckt und der Text in einer derart akkuraten Schrift, dass auch das gedruckt aussah. Wie gut, dass ich Postkarten auch ohne Lesebrille lesen kann. Ein näherer Blick und ich las im Text das Wort „Käferchen“. Oh!

Herzlichen Dank, liebe Gabi, für deine tolle Postkarte und die lieben Zeilen. Bretagne – wie wundervoll! Ich hoffe, eure Probleme mit dem Roadrunner sind nicht allzu heftig. Ich habe MyPostcard inzwischen gegoogelt und bin nun schlauer: MyPostcard ist eine Mobile App für Smartphones, Tablets und eine Website zum Versenden personalisierter, gedruckter Postkarten, Grußkarten und anderer Fotoprodukte.
Boah – aber haarscharf dem Papiermüll entgangen. Aber ich hätte die Karte auf jeden Fall umgedreht und wäre beim Anblick der schönen Fotos ja doch ins Grübeln gekommen.
Kelkheim-Münster durch Wald und Wiesen

Heute Mittag habe ich nach dem Einkaufen noch einen kleinen Taunusspaziergang gemacht. Ich hatte trotz des wieder trüben Wetters – dabei hatte sich am Morgen sogar mal kurz die Sonne gezeigt – auf ein paar bunten Farbtupfer gehofft. Aber es war in erster Linie nur feucht und ziemlich grün. In den Wiesen so nass, dass ich mit feuchten Schuhen und Socken zurückkam. Im Wald einfach nur – na ja, Frischluft und ein bisschen Bewegung.


Kennt jemand diesen Strauch mit rosa Beeren? Beeren in dieser Farbe habe ich noch nie gesehen. Die Blätter könnten auf Berberitze deuten. Es könnte Torf-Myrte sein.


Einen schönen Restsamstag noch allerseits.
Liebe Elke,
das das die Bretagne ist, habe ich gleich erkannt. Da gibt es auch das bekannte Haus zwischen zwei Felsen „Plougrescant“, das mich immer wieder fasziniert, war schon zweimal dort. Überhaupt bin ich von der wild-romantischen Gegend begeistert.
Und die Kuschel-Mutschekiepchen sind ja süß.
Übrigens hattest du Recht mit deiner Vermutung des Brunnenherstellers. Es ist tatsächlich der Bonifatius Sirnberg. Ich war begeistert von dem Brunnen.
In meinem Eifel-Urlaub war ich auch in Monschau. Da gibt es ebenfalls einen „Tuchmacherbrunnen“. Irgendwann werde ich darüber berichten…
Und nun wünsche ich dir ein schönes Wochenende
Traudi
Diese Brunnen sind unverwechselbar.
Dir ebenfalls ein schönes Wochenende.