Kennt ihr schon die Gemeine Bügelbrettbiene? Nein? Da habe ich vorhin eine erstaunliche Entdeckung gemacht. Mein Bügeltisch steht tagein, tagaus griffbereit und aufgeklappt an der Schnittstelle von Wohnzimmer, Küche und Wintergarten. Und dort steht bei schönem Wetter fast immer die Tür zum Garten auf.
Das Headerbild zeigt das folgende Erlebnis frei interpretiert. Adobe Firefly konnte meine Prompts nicht so wirklich umsetzen. Also bitte keine Diskussion um die Art der Biene im generierten Foto. Und das Scharnier sieht auch völlig anders aus.
Ich sehe also plötzlich wie eine Rote Mauerbiene unter meinem Bügelbrett verschwindet und in das Loch des Scharniers hineinfliegt, das dem Zusammenklappen des Bügeltisches dient. Wie jetzt? Ich kann ja im Garten jede Behausung akzeptieren, aber das geht zu weit. Erst versuche ich von der anderen Seite mit dem kleinen Kamerablasebalg hineinzupusten – erfolglos. Also hole ich mir ein Stöckchen und versuche – wieder von der anderen Seite – es vorsichtig hineinzuschieben. Hoppla, geht nicht, alles dicht. Mama Mauerbiene hat bereits abgedichtet. Erst nachdem ich vorsichtig etwas daran herumkratze, fliegt sie endlich auf der anderen Seite empört aus dem Loch. Puh, jetzt hilft nur eins: Selbst abdichten und zwar von beiden Seiten.
Ich wünsche noch einen schönen Feiertag. Mir ist es in der Sonne schon wieder zu warm.
Da hättest du doch nette Gesellschaft beim Bügeln gehabt, liebe Elke 😉. Aber manchmal arbeitet man allein speditiver.
Herzlich, do
Spedi …? Was? Das ist garantiert wieder für mich völlig unbekanntes Schweizerisch. Ich nehme an, es bedeutet sowas wie „effizient“?!
Uii wie gut dass Du es gleich entdeckt hast liebe Elke. Nein das geht natürlich nicht, ich hätte so schöne Bienensteine hier aber da will niemand reingehen :-)))
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Dann hast du entweder keine Mauerbienen oder mit den Steinen stimmt was nicht. Oder was Anderes 🫤.
Ach nee, liebe Elke. Hast du den kleinen Hausbesetzer davongejagt. Bei mir am Bienenhotel ist im Moment jede Menge los. Da geht es wie auf einem Flughafen zu. Ich konnte beobachten, wie eine Mauerbiene ihre Legeröhre zumörtelt. Anfangs ist das dann immer noch etwas dunkler. Übrigens hat sich auch wieder die Haus-Feldwespe eingefunden und ihre Wohnung in der Balkonbrüstung bezogen. Da muss ich mich aber noch einmal genauer informieren, wie die überhaupt leben.
Liebe Grüße und noch eine schönen Restfeiertag
Jutta
Die Insekten sind im Moment aber auch wie wild. Ich muss ständig welche hinausbefördern, sobald irgendwo ein Fenster oder eine Tür nur einen Spalt geöffnet ist. In meinem Schlafzimmer habe ich ein herunterziehbares Insektenrollo, das hat ganz unten sogar eine kleine Bürste. Meinst du, das hält die Insekten davon ab, hereinzukommen? Weit gefehlt. Vor allem die Bienen finden jede kleinste Möglichkeit. Und ich habe keine Ahnung, was sie bei dem schönen Wetter jetzt ausgerechnet im dunklen Zimmer wollen.
Also echt, die Bienen finden doch die unmöglichsten Löcher attraktiv, in meinem Bienenhaus sind noch einige Löcher unbewohnt, schick sie rüber. Auch bei uns ist es gleich wieder so heiß, nicht mehr schön sondern lästig.
Lieber Gruß
Edith
In unserem Bienenhaus auch, außerdem gibt es im Garten unzählige andere hohle Stengel und sonstige Möglichkeiten.