DND – Mal Sonne, mal Regen

Herzlich willkommen zum Naturdonnerstag. Ostern steht vor der TĂŒr und ich bin gespannt, wie viele BeitrĂ€ge dieses Mal zusammenkommen werden. Das Wetter macht es uns derzeit auch nicht so ganz einfach. Das fĂŒhlt sich schon sehr nach April an. Manchmal ist es herrlich warm, dann wieder kalt und nass. Egal, ob ihr heute dabei seid oder nicht, ich wĂŒnsche allen ein Frohes Osterfest.

Welcome to Nature Thursday. Easter is just around the corner and I’m excited to see how many contributions will come together this time. The weather isn’t making it that easy for us at the moment either. This feels a lot like April. Sometimes it is wonderfully warm, other times it is cold and wet. Regardless of whether you’re here today or not, I wish everyone a happy Easter.

Ein paar neue Fotos von der Schwanheimer DĂŒne, die ich am Dienstagvormittag gemacht habe – leider ohne Sonne.

Das Foto ist nachbearbeitet, deshalb wirkt es freundlicher, als es der eher graue Himmel im Original zugelassen hat.

Die meisten Wiesenblumen, wie Scharbockskraut und Buschwindröschen hatten die BlĂŒten leider geschlossen. An manchen Stellen fand ich aber auch versprengte GartenblĂŒmchen wie die Traubenhyazinthe oder Blausternchen. Galeriebilder bitte zum VergrĂ¶ĂŸern anklicken.

Aber nicht nur die BlĂŒten, sondern auch die frischen grĂŒnen BlĂ€tter, die es jetzt schon an vielen StrĂ€uchern und BĂ€umen zu sehen gibt, haben mir gefallen.

Könnte das Robinie sein?

Die Stadt macht Ernst mit der Ausweitung des Naturschutzgebietes. Immer mehr Bereiche bekommen neue ‚ZĂ€une‘. Und mir war schon beim letzten Mal aufgefallen, dass auf den alten Streuobstwiesen viele neue BĂ€ume gepflanzt worden sind. Brombeeren werden zurĂŒckgeschnitten und neue VogelnistkĂ€sten wurden aufgehĂ€ngt. Viele Arbeiten werden auch ehrenamtlich durchgefĂŒhrt.

Vom Bohlenweg aus, der durch den echten DĂŒnenbereich fĂŒhrt, konnte ich minutenlang einen Buchfinken beobachten. Bis dann wieder so ein Trampeltier Jogger den Weg erzittern ließ.

Olympus OM-D E-M5Mark III mit M. Zuiko 14-150 mm; ISO 500 – f/7.1 – 1/400 Sek – 150 mm und AusschnittvergrĂ¶ĂŸerung

Ich bin vom Bohlenweg aus ein ganzes StĂŒck von ihm entfernt gewesen und mit dem kleinen Tele nicht so wirklich nah an ihn herangekommen. Zur DĂŒne nehme ich inzwischen das große Tele nicht mehr mit. Das lohnt sich einfach nicht. Immerhin hatte ich wenigstens nicht das Makro drauf.

Da war auch noch ein EichelhĂ€her unterwegs, aber den hat der Jogger noch frĂŒher aufgeschreckt als den Buchfink. Ich hĂ€tte in natĂŒrlich lieber von vorn fotografiert.

Rote Taubnessel und Löwenzahn. Wenigstens die blĂŒhen auch ohne Sonne am Himmel. Hier habe ich dann auch endlich mal eine Biene ‚bei der Arbeit‚ fotografieren können.

FrĂŒhlings-Pelzbiene (Anthophora plumipes) – vermute ich zumindest

LungenkrĂ€uter (Pulmonaria) und Taubnesseln (Lamium) sowie Borretsch (Borag oofficinalis), Kaukasischer Beinwell (Symphytum caucasicum) und Blut-Johannisbeere (Ribes sanguineum) sind bei der FrĂŒhlingspelzbiene besonders beliebt.

BlĂŒte des Spitzahorns?

Das war es zunĂ€chst mal von der Schwanheimer DĂŒne. Vielleicht kommt noch ein zweiter Beitrag dazu. Nun freue ich mich auf eure Teilnahme am Naturdonnerstag. Wie immer maximal zwei BeitrĂ€ge pro Blog. Das nĂ€chste Mal dann am 4. April.
That’s it for now from the Schwanheimer Dune. Maybe there will be a second post. Now I look forward to your participation in Nature Thursday. As always, a maximum of two posts per blog. The next time will be on April 4th.


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Neuste BeitrÀge

HauptmenĂŒ

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
21 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
H.ripp
11 Monate zuvor

Ich wĂŒnsche mir solche HolzzĂ€une auch fĂŒr die Griesheimer DĂŒne. FrĂŒher gab es die einmal, im Laufe der Jahrzehnte sind nur noch einige Pfostenstummel davon ĂŒbrig geblieben. Ja, es stimmt, denkt der Vogel, er wĂ€r‘ allein, dann können Jogger störend sein. Toll, ich glaube, eine Pelzbiene ist mir bisher noch nie begegnet? ‚Frohe Ostern‘, wĂŒnsche ich Dir!

mano
11 Monate zuvor

du hast wunderschöne frĂŒhlingsmomente eingefangen. all die kleinen blĂŒten sind uns doch immer eine große freude nach dem langen winter. der spitzahorn fĂ€ngt jetzt hier auch ĂŒberall an zu blĂŒhen, das wird wieder eine pracht werden! schön, dass du trotz des „trampeltiers“ noch buchfink und eichelhĂ€her und sogar eine biene vor die linse bekommen hast.
ich wĂŒnsche dir einen schönen karfreitag, der ja wohl in ganz deutschland ziemlich verregnet sind wird. mach das beste draus!
liebe grĂŒĂŸe von mano

Anne Seltmann
11 Monate zuvor

Moin Elke!

Ach ja, das liebe Wetter…
Dein Spaziergang hat sich jedenfalls gelohnt!
Wozu ZĂ€une? Wer da drĂŒber will, kann das auch so! Aber immerhin sind sie nicht aus Metall.

Schöne Ostertage mit hoffentlich besserem Wetter!

LG

Anne

Esther / Escara
11 Monate zuvor

Liebe Elke, was fĂŒr herrliche FrĂŒhlingsbilder zeigst du! Danke fĂŒr den Augenschmaus! Wir hatten mal kurz fĂŒr zwei Tage FrĂŒhling, dann wieder Winter. Schnee ist zwar in den Niederungen wieder weg, abere es ist sehr kalt, zwischen Null und 6°. Zu deiner Frage, ich denke JA es sind die BlĂŒten des Spitzahorns. Meinen FrĂŒhling habe ich auch hochgeladen.
Frohe Ostertage und liebe GrĂŒsse
Esther

Sandra
11 Monate zuvor

Hallo liebe Elke!
Sehr schöne Bilder sind das. Insbesondere das letzte Bild sowie das Bild der BlĂŒten des Spitzahorns sind sehr schön. Bei uns ist das Wetter leider fotografiefeindlich, dunkel und regnerisch. Aber die guten Tage kommen ja auch erst. Ich freu‘ mich schon drauf. Wobei…am Mittwoch vor einer Woche hatten wir tatsĂ€chlich 20 Grad und die Sonne schien! Das war mal ein Traumwetterchen.

LG
Sandra!

Edith
11 Monate zuvor

Liebe Elke,
den FrĂŒhling gibt es z.Zt. im Überfluß, ĂŒberall spriesst es. Heute scheint das Wetter besser zu werden, gestern war es ungewöhnlich frisch, besser jetzt als spĂ€ter. Deine DĂŒnenfotos allesamt schön, was Sonnenstrahlen alles zaubern können.
Liebe GrĂŒĂŸe
Edith

doris
11 Monate zuvor

So viel gibt es wieder zu sehen, liebe Elke, aber bei uns ist es wieder winterlich, kalt und der Regen an der Schneegrenze.
Herzlich, do

Pia
Pia
11 Monate zuvor

Was fĂŒr ein lieblicher Header, ich wĂŒnsche dir genau so farbige Ostertage im Kreise der Familie und frohes EiertĂŒtschen. Ich freue mich mit den Enkelinnen die Ostergeschenke im Garten zu suchen und einen gemĂŒtlichen Brunch. Auf deinen Fotos sieht man sehr schön, was schon alles blĂŒht und fliegt in der Natur.
L G Pia

Jutta
11 Monate zuvor

Liebe Elke, bei dir sieht es aber auch schon richtig schön nach FrĂŒhling aus, auch wenn das Wetter nicht ganz mitgespielt hat. Heute ist bei uns auch nicht mehr so schön. Es hat sogar ein bisschen geregnet. Am Samstag sollen 20 Grad werden – mal sehen. Ich denke auch, dass es Spitzahorn ist. Hatte ich ja auf dem einen Foto festgehalten. Rote Taubnessel und die FrĂŒhlingspelzbiene sind wohl jetzt ein typisches Motiv. Wobei ich mich ĂŒber das Foto auch freue, denn so erwischt man sie ja auch nicht immer. Apropos nicht erwischen, mir ist auch mehrmals ein Zitronenfalter vor der… Weiterlesen »

Karin Lissi Obendorfer
11 Monate zuvor

Danke liebe Elke fĂŒr dein herrliches FrĂŒhlings-Oster-Geschenk an Fotos. Ein jedes Bild habe ich in vollen ZĂŒgen genossen, im Moment brauche ich das sehr, denn der Bruder meines Mannes kĂ€mpft seit Wochen um sein Leben, da sind doch solchen tolle fotografische Anblicke von dir eine StĂ€rkung fĂŒr die Seele.
Sonnige GrĂŒĂŸe zu dir, auch wenn es regnet, Kraft der Gedanken…
Liebe GrĂŒĂŸe zu dir, Lissi

Karin Lissi Obendorfer
Reply to  Elke Heinze
11 Monate zuvor

Danke, man muss stets stark sein đŸđŸŠ”đŸ„€