Ein bisschen Rot – ein bisschen Schwarz-Weiß

Also für Schwarz-Weiß oder Graustufenbilder muss man heute die Kamera nur zum Fenster raushalten 🙁 . Da muss man im Menü noch nicht mal von Farbe auf Monochrom umstellen. So ein Schietwetter aber auch wieder.

Aber für die liebe Jutta und „Ich sehe Rot“ gibt es zunächst mal was Rotes. Ich glaube, dem Weihnachtsstern habe ich noch zu wenig Beachtung geschenkt.

Nichtsdestotrotz habe ich dann doch die Gelegenheit ergriffen und wieder ein bisschen Makro mit Stativ und auch in Schwarz-Weiß geübt. Also so ein echtes 1:1 Makro ist wirklich kompliziert. Der Fokusbereich ist minimal. Ich habe es nicht sauber hinbekommen. Deshalb dann doch keine Makros.

Interessant waren aber die Auswirkungen verschiedener kamerainterner Farbfilter auf das Schwarzweißfoto. Ohne Filter erscheinen die roten Blätter fast schwarz.

Mit einem Blaufilter wird das Rot auf einmal ganz hell.


Diese Bilder habe ich mit der OM-D E-M5 Mark III und ISO 3200 gemacht, ohne zusätzliche Beleuchtung (Tageslicht im Wintergarten) und ohne Blitz. Habe sie aber etwas entrauscht. Gerade die dunklen Stellen rauschen bei einem MFT-Sensor und ISO 3200 doch ziemlich. Grundsätzlich sind dunkle Stellen im Foto anfälliger für Rauschen als helle.

Mir gefällt im dunklen Foto die Blattstruktur der grünen Blätter. Die werde ich mir nochmal vornehmen. Erst aber noch ein Neujahrshörnchen 😉 .

Mal ein wirklich niedliches Bild von einem dunklen Hörnchen.

Nur zum Vergleich: Das Eichhörnchen oben wurde mit der Canon R8 (Vollformat) sogar bei ISO 6400 fotografiert. Rauschen ist kaum sichtbar, eigentlich gar nicht. Das war heute Vormittag. Da hat es noch so geschüttet wie nun schon seit Mittag wieder.

Canon EOS R8 mit RF 100-400 mm; ISO 4000 – f/8 – 1/160 Sek

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
20 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Träumerle Kerstin
1 Jahr zuvor

Hallo liebe Elke.
Zuerst einmal alle guten Wünsche für das neue Jahr. Möge es Gesundheit, Liebe und Frieden für uns alle bereit halten.
Ich habe 2 Weihnachtssterne über den Sommer gebracht und jetzt – nach Weihnachten – kommen endlich rote Blätter herzu. Zumindest bei dem einen, der andere will noch nicht.
Und Hörnchen natürlich wieder, was zum Schmunzeln.
Liebe Grüße in den Tag von Kerstin.

czoczo
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,
Kaum zu Glauben aber der Weihnachtsstern sieht sogar in BW spannend aus…
Toll!
Liebe Grüße czoczo

Bernhard
1 Jahr zuvor

Ich wünsche Dir noch ein gesundes und gutes Jahr 2024, liebe Elke

und viele viele Eichhörnchenbilder 🙂

LG Bernhard

Edith
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,
der Mix aus schwarz und bunt ist eine etwas andere Idee. Mir gefällt das Original auch besser als das in schwarz, so eine Blume würde ich nie kaufen, zum Glück gibt es die auch nicht. An deinen Eichhörnchen habe ich immer eine ganz besondere Freude, der Blick vom ersten Hörnchen ist so pfiffig und kess, herrlich.
Liebe Grüße
Edith

Anke
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,

also ich muss gestehen, dass mir der Weihnachtsstern in Originalfarbe am besten gefällt, ich bewundere Deine Fotokünste, aber ich bin dann doch irgendwie ein Naturkind.

Herzallerliebst Deine Eichhörnchen, unseren Willi habe ich gestern auch wieder gesehen, er war an der Hauswand unterwegs und schaute zu mir ins Büro, er vermisst wahrscheinlich seine Nussstange, hihi …

Alles erdenklich Liebe und Gute auch noch für 2024, ganz viel Glück und Gesundheit und das Dich das neue Jahr mit vielen zauberhaften Momenten überrascht.

Herzliche Grüße
von Anke

Markus
1 Jahr zuvor

Die Idee mit dem Weihnachtsstern hatte ich auch schon länger und wollte sie eigentlich so umsetzen, wie du es getan hast. Das ist bei mir mangels eines blühenden Exemplars gescheitert. Aber dein Bild gefällt mir echt gut. Ebenso wie die Eichhörnchen. Denen müsste ich mich im Sommer mal widmen, wenn die hier durch die Bäume toben.

Pia
Pia
1 Jahr zuvor

Deine Spielereien mit der Fotografie erstaunt mich immer wieder. Aber ich bleibe dabei, in Natura gefällt mir dein Weihnachtsstern am besten. Ich selber kaufe kein Weihnachtsstern, bin etwas geschädigt von meiner Mamma, sie hegte und pflegte Jahrelang ihre Weihnachtssterne das ganze Jahr.
Ich wünsche dir für 2024, Glück und Gesundheit.
L G Pia

Bienenelfen
1 Jahr zuvor

Liebe Elke, ja die Fotos in schwarz/weiss finde ich auch faszinierend wie sich das Objekt dadurch komplett verändert. Das Eichhörnchen ist wieder herzallerliebst anzuschauen. Hier ist seit 13.00 Uhr nun der Dauerregen im Einsatz….

Liebe Grüße
Kerstin und Helga

Rosi
1 Jahr zuvor

ach das Hörnchen ist sooooo süß
dieses Jahr habe ich gar keinen Weihnachtsstern geholt
sie sind empfindlich
mir gefällt dsa farbige Bild am Besten..
dann das mit dem Blaufilter
langsam geht der Regen selbt mir auf den Wecker ..
ich möchte wieder raus .. naja .. morgen 😉
sitze seit Tagen am PC
liebe Grüße
Rosi

Jutta
1 Jahr zuvor

Liebe Elke, dein Weihnachtsstern gefällt mir wirklich sehr gut. Ich habe ja mit denen noch nie Glück gehabt. Deshalb kaufe ich mir erst gar keinen mehr. Hier gefällt mir Farbe eindeutig am besten. Müsste ich mich zwischen den anderen beiden entscheiden, würde ich das mit dem Blaufilter nehmen. Das erste ist mir zu dunkel. Meine sieben Aufnahmen sind fertig und alle gleich in S/W fotografiert. Das macht richtig Spaß. Das werde ich wahrscheinlich jetzt immer so machen. Ich bedanke mich für das schöne Rot und auch für das niedliche Eichhörnchen und freue mich, dass du auch wieder mit dabei bist.… Weiterlesen »

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO