Kaum zu glauben, aber hin und wieder muss ich auch mal etwas reparieren und krame dann in meinen Schubladen so lange herum, bis ich alles zusammenhabe, was ich brauche. Heute Mittag ist doch eines meiner Tischsets einer heiĂen Pfanne zu nah gekommen und prompt war’s vorbei mit der Schönheit. Aber nur ein bisschen, weil nur am Rand. Das Problem lieĂ sich nun wirklich schnell beheben. Sieht aus wie neu.
Aber dann ging es an die Daumenauflage an der Oly. Mit der Post waren endlich die rĂŒckseitig klebenden Lederpatches gekommen. Mit den beiden LederstĂŒcken kann ich noch ein gutes Dutzend Auflagen reparieren. Was hoffentlich nicht nötig werden wird.

Das rote Klebebandprovisorium lieĂ sich glĂŒcklicherweise gut entfernen. Aber zunĂ€chst war es eine gute Orientierung beim Zuschneiden und Einpassen des LederstĂŒckchens. Und das war kniffliger als ich dachte. Das Leder lieĂ sich mit dem Cutter praktisch gar nicht schneiden. Das pappte alles an der Klinge fest. Ich musste eine Schere nehmen, was bei dieser unregelmĂ€Ăigen Form ziemlich doof war. Ein ProbestĂŒck musste ich gleich wegwerfen, aber letzten Endes ging es.


Die unschönen weiĂen RĂ€nder, die sich nach dem Zuschneiden zeigten, habe ich mit einem wasserfesten (schlieĂlich ist die Oly ja auch wasserfest) schwarzen Edding angemalt. Die Oly ist natĂŒrlich nicht komplett wasserfest, aber zertifiziert spritzwassergeschĂŒtzt. So, sieht jetzt wieder chic aus. Ob es hĂ€lt, muss sich weisen. Aber der Tipp erschien mir doch wesentlich sinnvoller als alle anderen WiederbefestigungsmaĂnahmen der alten Auflage. FĂŒhlt sich jetzt richtig gut an.

Und nun darf ich mir beim Bingo von antetanni einen dicken Haken an das Feld „Etwas reparieren“ machen. Wer hĂ€tte das gedacht đ .
Ăber mich geĂ€rgert habe ich mich heute aber auch schon. Denn ich habe gestern die Mikro-SD-Karte nicht fest genug in den Kartenschlitz der Wild-Cam zurĂŒckgesteckt. Sie ist zwar nicht rausgefallen, hat aber auch nicht aufgezeichnet. Irgendwie hatte ich mich auf Fotos einer frustrierten Ratte gefreut – Mist! Unsere Eichhörnchen – zumindest das, das ich heute beobachten konnte – kommen bisher noch nicht mit der neuen Situation klar. Sie versuchen noch nicht einmal, den Deckel anzuheben. Dabei haben sie das doch frĂŒher jahrelang auch gemacht. Ich hoffe, es wird noch.
da bist du beim Bingo schon weiter als ich đ
immer gut wenn man selber etwas reparieren kann
LG
Rosi
Liebe Elke, ich drĂŒck auch weiterhin die Daumen dass Die Eichhörnchen sich an die neue Situation gewöhnen und den Trick vielleicht bald raushaben, es wĂ€re schade keine Hörnchenfotos mehr zu sehen :-(((. Das hast Du aber sehr schön repariert, so fĂŒllt sich Dein Bingofeld, super !
Liebe GrĂŒĂe
Kerstin und Helga
Bisher klappt es noch nicht. Aber keine Sorge, Hörnchenfotos wird es trotzdem geben. Das bekomme ich schon hin :-).
Liebe Elke,
das hast du aber echt gut hinbekommen. Das Ergebnis ist perfekt..
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Danke. Ich hoffe, es hÀlt.
Toll gelöst! đđ»đ
LiebgruĂ
Tiger
đŻ
Danke. Aber Basteln und Reparieren wird wohl weiterhin nicht mein Hobby.