Moderne Kunst am Blümchenfreitag?

Nein, keine moderne Kunst, eher sowas wie Natur-Kunst. Mein Ficus bekommt in dieser Jahreszeit immer viele gelbe Blätter, bildet aber auch ganz schnell neue nach. Das fängt im Herbst an und liegt nun sicher auch daran, dass er relativ nah an einem Heizkörper steht. Unser Wintergarten ist ja Teil unseres ganz normalen Wohnraums und deshalb auch geheizt. Im Headerbild seht ihr eine Makroaufnahme eines Blattes, das sich wirklich ausgesprochen interessant verändert hat, bevor es abgefallen ist.

Olympus OM-D E-M5 Mark III mit M.Zuiko 60mm 2.8 Macro; ISO 640 – 7.1 – 1/125 aus der Hand, Tageslicht

Das sind aber noch keine Blümchen. Bevor ich mich nochmal der Amaryllis zuwende, möchte ich mich aber bei Jutta für ihre Weihnachtspost bedanken. Das Haus sieht toll aus. Wo ist das? Gefreut habe ich mich natürlich auch über die Eichhörnchenbriefmarke auf dem Umschlag. Ich wusste gar nicht, dass es diese 85 Cent-Marke überhaupt gibt. Warum man die niedlichen Kobolde aber ausgerechnet kubistisch darstellen muss – na ja – Kunst eben.


Auch aus meiner Schreibstube gehen morgen noch einmal ein paar Karten raus. Ich denke doch, sie werden noch rechtzeitig eintreffen.

Meine Amaryllis mit dem kurzen Stängel hat zwischenzeitlich alle vier Blüten geöffnet. Die erste der vier ist aber fast schon wieder verblüht. Jetzt macht sich Stängel Nummer zwei bereit und schiebt sich zwischen die ersten Blüten nach oben.

Soweit für diesen Freitag. Kommt gut hindurch und ohne Stress ins 3. Adventswochenende.
Falls ihr 12 x1 –  im Wandel der Zeit sucht – das rutscht gerne mal nach unten – das findet ihr HIER.

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
15 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
czoczo
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,
Das Amaryllis Bilder sehen fantastisch aus!
Einfach ein Kunst WERK:-)

Liebe Grüße und ein schönen dritten Advent
czoczo

czoczo
Reply to  Elke Heinze
1 Jahr zuvor

Mein Favorit ist das erste Bild…
obwohl der Mittlere hat auch was im sich 🙂
Liebe Grüße czoczo

Elke Schwarzer
1 Jahr zuvor

Hallo Elke,
das Blatt sieht ja wirklich sehr kunstvoll aus!
Mein Kaffee wirft im Winter auch immer so viele Blätter ab.
Viele Grüße
Elke

doris
1 Jahr zuvor

Deine Ficusblätter taugen zur Kunst, liebe Elke, meine sind alle grün, aber sie fallen und fallen … Ich weiss nicht, ob ich den Baum aufgeben soll, er ist immerhin 23 Jahre alt. Also er ist natürlich älter, aber 23 Jahre steht er in unserem Wohnzimmer.
Herzlich, do

doris
Reply to  Elke Heinze
1 Jahr zuvor

Ja, ich werde es wohl auch mit umtopfen versuchen müssen, notwendig ist es auf jeden Fall. Aber mühsam wird es werden.

Jutta
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,

das Ficusblatt sieht wirklich interessant aus und mit der gelb-grünen Färbung auch sehr schön. Ganz herrlich ist aber auch deine Amaryllis. Die Farbe ist eine Pracht.

Bei dem Haus handelt es sich um das Schul- und Bethaus in Wuschewier. Die Aufnahme ist aber schon etwas älter. Da lebte mein Bruder noch. Da gab es den Tag vorher richtig dicken Nebel und Frost. So etwas von Raureif habe ich nie wieder gesehen. Es war einfach fantastisch. Mir hat aber diese Aufnahme auch immer besonders gut gefallen.

Liebe Grüße
Jutta

Rosi
1 Jahr zuvor

die Blätter sehen wirklich wie Kunstwerke aus
das hat das fotografische Auge natürlich gleich gesehen 😉
schön blüht dein Ritterstern ..
bei mir sind auch wieder zwei „am Start“
einer ist jetzt verblüht
die Karte ist ja toll
da würde ich gerne mal ein paar Tage Urlaub machen 😉
liebe Grüße
Rosi

Edith
1 Jahr zuvor

Das Farbenspiel des Ficus ist echt ein Kunstwerk. Romantische Weihnachtskarte von Jutta, so wünscht man es an Weihnachten aber so ist es selten. Die Amaryllis besticht durch ihre einmalige Farbe.
Liebe Grüße
Edith

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO