Nature Thursday 2025 #08 – Das Zusammengekehrte 😉

Nein, ganz so schlimm wird’s nicht, aber ich habe zumindest für diesen Donnerstag kein spezielles Thema, über das ich nicht schon in den letzten Tagen geschrieben hätte. Aber so ein bisschen was findet sich auch heute für Marius‘ Nature Thursday.


.

Gebirgsstelze (Motacilla cinerea) am Sulzbach

Gebirgsstelzen sehe ich am Sulzbach (im Park in Sossenheim) öfter, aber sie sind nicht leicht zu fotografieren. Sie sind klein und sehr flink. Da ist es doch leichter, die Graureiher auf’s Bild zu bekommen. Davon gab es am Dienstag am Sulzbach gleich zwei.

Ich glaube, das war der jüngere von beiden.
Und das ist noch ein weiteres Bild von dem Reiher, von ich am Dienstag schon eins gezeigt habe.

Dann lag da ein Stein im Wasser, dessen Farben einfach nicht zu übersehen waren. Das Grüne ist sicher Algenbewuchs.

Hier gefällt mir auch die Langzeitbelichtung ausgesprochen gut. Die hat etwas Malerisches. Was gefällt euch denn besser?

Nikon Zfc mit Nikkor 50-250mm; ISO 320 – f/10 – 1/50 Sek


Und nochmal ein bisschen Eis im Sulzbach. Das war jetzt jenseits der gruseligen Unterführung 😉 (siehe ebenfalls am Dienstag)  Immer wenn in Frankfurt für Bahn, Autobahn oder meistens für den Flughafen gerodet wird, müssen naturnahe Ausgleichsflächen angelegt werden. Auch am Sulzbach sind viele Bäume für die geplante Regionaltangente West gefallen. Aber nicht im Park! Dafür wurde nun am „Galgenberg“ der Gemeinde Sulzbach ein neues Refugium für Eidechsen und andere Reptilien/Amphibien geschaffen. Dieser Bereich darf nicht betreten werden. Ich hoffe, die Leute halten sich dran.

Und weil er mir so viel Freude gemacht hat, kommt hier noch ein weiteres Foto von dem Storch aus Diedenbergen (siehe auch hier).

Sodele, das war es mal wieder. War ja doch wieder ein wenig mehr als nur das „Zusammengekehrte“. Wir hatten jetzt drei tolle Wintertage mit Sonne, blauem Himmel und Kälte hintereinander. Ab Morgen wird sich das Wetter wohl wieder ändern. Es soll merklich wärmer werden, kann aber auch Regen geben. Na ja, dass wir den auch brauchen, haben wir inzwischen wohl alle verinnerlicht.

Neuste Beiträge

  1. Auch die Entsorgung des grössten Ärgers sollte nicht in der Natur stattfinden. Zudem stellen die Scherben eine Gefahr dar und…

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Morgenritual

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
14 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Rosi
15 Stunden zuvor

das hast du aber schön zusammen gekehrt
das erste Bild mit der Spiegelung des Stelzchens
ist wunderschön
aber auch alle anderen
mir gefallen beie Steinbilder
jedes hat was..
liebe Grüße
Rosi

Pia
Pia
21 Stunden zuvor

Also mir gefällt das Steinfoto mit Langzeitbelichtung besser, es sieht sich ruhiger an. Den Namen Gebirgsstelze höre ich das erste mal und gesehen habe ich auch noch nie einen. Ein wundervollen Vogel den du super fotografiert hast.
L G Pia

Bienenelfen
1 Tag zuvor

Liebe Elke, das Steinfoto im Sulzbach ist wirklich toll, mir gefällt das obere besser und die Gebirgsstelze mit dem schönen Federkleid finde ich ganz toll. Gut dass es diese Ausgleichsflächen gibt und ich hoffe auch dass sich die Menschen daran halten und diese Tierwelt in Ruhe lassen. Störche sind immer ein wunderbares Motiv.

Liebe Grüße
Kerstin und Helga

Lieselotte
1 Tag zuvor

Liebe Elke,
bei deinem zusammengekehrten hast du viele schöne Sachen auf die Schaufel geschippt. Meister Adebar gegen den blauen Himmel – toll!
Liebe Grüße
Lieselotte

Jutta
1 Tag zuvor

Liebe Elke,

dein Zusammengekehrtes gefällt mir aber richtig gut. Viele schöne Sachen hast du zusammengestellt. Ich hatte jetzt auch wieder so einen „hoffnungslosen Fall“ – einen Baumläufer und eine Schwanzmeise. Irgendwann habe ich es dann aufgegeben, nachdem ich wenigstens 10x den leeren Ast fotografiert habe.
So schön das kalte Winterwetter mit Sonne ist, jetzt warte ich auf Wärme und Frühling.

Liebe Grüße
Jutta

Tiger
1 Tag zuvor

Absolut nicht! Es ist doch kein Granatsplitter! 😖🤣 Ganz im Gegenteil. Hochfein! 😍 Und mir gefällt in diesem Fall , wo Du fragst, die Langzeitbelichtung mal besser, weil – es ist mal was anderes. Aber _alle_ sind natürlich wieder sehenswert!!! 👍🏼
Liebgruß
Tiger
🐯

Edith
1 Tag zuvor

So zusammengekehrt sieht das ja nicht aus, man kann da schon ein System erkennen, Wasser. Die Reiher schauen ganz interessiert in die Kamera, als warteten sie auf etwas Besonderes.
Lieber Gruß
Edith