Nichts als Pferdeäppel . . .

. . . oder auch Wiederannäherung an meine Nikon Zfc. Da werden sich doch einige die Augen reiben. Wo ich doch seit Monaten das Hohe Lied auf meine Oly(s) singe. Keine Sorge, das werde ich auch weiterhin tun. Aber gestern habe ich in einem Anfall von Wahnsinn – vermutlich liegt es am schlechten Wetter – meine beiden Olympus Telezooms für den Versand an MPB verpackt. Ich werde sie eintauschen gegen ein gebrauchtes M. Zuiko 12-200 mm Telezoom. An sich war das kleinere der beiden – das M.Zuiko Digital 14-150 mm 1:4 – 5.6 II – mein Lieblingsobjektiv. Aber es hatte einen Haken: Wenn ich es drauf hatte (und das war meistens der Fall) war ich unterwegs zu faul, auf das M.Zuiko Digital ED 4,8-6,7/75-300 mm II oder das M.Zuiko Digital ED 60 mm f/2.8 Makro zu wechseln, auch wenn ich beide dabei hatte. Dadurch habe ich so manches gute Motiv sowohl im Tele als auch im Makrobereich vergeben. Mit dem M.Zuiko Digital ED 12–200 mm f/3.5–6.3 kann ich nun sowohl nah ran ans Objekt als auch weit Entferntes noch gut erreichen. Zur Erinnerung 12-200 mm Microfourthirds entsprechen 24-400 mm beim Vollformat.

Weil meine Nikon Zfc also derzeit die Kamera ist, für die ich noch die meisten Objektive habe, bin ich heute mal mit ihr raus zur Schwanheimer Düne. Viele Motive gab es bei dem trüben Wetter nicht. Aber immerhin glöckelt es bereits gewaltig auf den ausgedehnten Schneeglöckchenwiesen. Allerdings war der Akku so gut wie leer und der Ersatz-Akku tot. Nie wieder Billig-Akkus – sagte ich ja kürzlich schon mal. Irgendwie war das heute auch nicht mein Tag. Die Zfc steht normalerweise auch nur noch zur Zierde im Regal. Ihr wisst noch – Hassliebe wegen des zweimal gebrochenen Belichtungsrädchens und dem nicht-vorhandenen Kundenservice bei Nikon. Aber grundsätzlich ist das immer noch eine wunderschöne APS-C Kamera im Vintagelook mit reichlich Einstellrädchen, eben so, wie es früher mal war.

Aber weil bei Nikon grundsätzlich alles andersherum funktioniert als bei anderen Kameras, und bei der Zfc sowieso, muss ich mich auch erstmal wieder auf diese Kamera einfuchsen. Wie gut, dass ich für fast alle meine Kameras ausführliche Handbücher habe.

Große Klappe

Wow – da poppt ja richtig Farbe auf! Winzig klein, aber unglaublich bunt. Doch nicht nur Pferdeäpfel entdeckt ;-).

Und im Garten habe ich heute doch tatsächlich einen Spatz gesehen. Und fotografiert! Ich dachte wirklich schon, die seien ausgestorben.

Hurra – ein Spatz! Und was für ein hübscher.

Und heute Morgen hoch oben im Ahorn? Das war wohl wieder ein Kernbeißer – erstaunlich. Bild ist nicht so toll, war zu weit oben.

Vom Morgen zum Abend – wenn wir schon bei den nicht so tollen Fotos sind – Rotkehlchen im Futterhaus.

Das war’s. An der Nikon Zfc hatte ich das DX 50-250 mm/4.5-6.3 – das APS-C bzw. DX-Format von Nikon hat den Cropfaktor (Brennweitenmultiplikator zu Vollformat) von 1,52. Das entspricht bei diesem Objektiv also ungefähr 75-380 mm.
Die Gartenfotos habe ich mit dem 100-400 mm Vollformat an der Canon EOS R8 gemacht.

Mein erstes Drabble dieses Wochenendes findet ihr auf Foto & Fantasy: Zigaretten-Blues

Ich wünsche euch einen angenehmen Sonntagabend und kommt gut in und durch die neue Woche. Jetzt geh‘ ich mal gucken, wie die Eintracht gespielt hat. Ah – noch nicht ganz rum. Im Moment 3 : 1 für die SGE gegen Holstein Kiel. Dann macht mal hinten dicht, Leute. Ich hasse diese Tore im Kasten der Eintracht, wenn sie noch in den letzten drei Minuten reingehen!

Neuste Beiträge

  1. Mittlerweile haben wir Regen. Ich habe vorhin gerade noch das Fußballspiel der Frankfurter Eintracht gegen Tottenham gesehen (die Eintracht hat…

  2. Liebe Elke, schöne Karten hast du bekommen. Sicher wirst du auch über die Feiertage etwas von mir hören. Mal sehen,…

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
10 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Karin Lissi Obendorfer
1 Monat zuvor

Wieder voller Genuss liebe Elke,
deine Kamera ist ein „Zaubergegenstand“…
Hab einen sonnigen Tag, herzliche Grüße zu dir von mir, Lissi

Edith
2 Monate zuvor

Na, na Elke verachte nicht die Pferdeäppel, manche Tiere wuhlen in den Äppeln mit Wonne herum. Der Mistkäfer z.B. der liebt geradezu den Mist. Schmetterlinge z.B. holen sich aus dem Mist ihre Mineralien. Der Garten mag gerne Naturdünger, natürlich gedüngt gefällt allen Gartenbewohnern besser als Kunstdünger, also nicht so arg übber Äppel jammern.Natürlich gibt es zwischendurch mal Tage, denen man am liebsten aus dem Wege gehen möchte.Dazu gehören wohl bei dir immer das Schieflaufen mit den diversen Kameras?? Da kann ich nicht mitreden, meine kleine Digi genügt mir und, wie ich finde, macht sie ja auch ordentliche Fotos, manchmal schauen… Weiterlesen »

Tiger
2 Monate zuvor

“ Ein Anfall von Wahnsinn“ , jaja, und wieder „auf’s Wetter“ schieben. 🤦🏻🤣🤣🤣🤣, so kennen wir Dich. Nein, Spaß beiseite,
ich habe wieder alle Fotografien bei Dir genossen! 👍🏼😍
Liebgruß und ganz beruhigten 😬😃Wochenanfang!
Tiger
🐯

Centi
2 Monate zuvor

Zum „richtig“ Fotografieren fehlt mir ja leider die Geduld. Oder der Grips. Ich habe einfach keine Lust dazu, mich mit der Technik zu beschäftigen. Um so mehr bewundere ich Leute, die das machen. 🙂
Das zweite Spatzenbild ist super! Auf unserem Balkon sind die Brüder auch nur im Frühling, wenn sie Junge dabeihaben. Aber dafür sitzen sie zur Zeit massiv (und unsichtbar) in einer Nachbarshecke und schlagen Rabatz.
Kernbeißer hatten wir früher, als wir noch in Freiburg gewohnt haben, manchmal am Futterhaus. Die sind ja auch echt hübsch.
LG
Centi

Jutta
2 Monate zuvor

Na ja, liebe Elke, du zeigst ja zum Glück noch etwas anderes als nur die Pferdeäpfel. Das ganze Technische mit deinen Objektiven verstehe ich eh nicht, aber deine Bilder gefallen mir super gut und das ist für mich die Hauptsache.
Liebe Grüße
Jutta

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO