Heute kommt mein Beitrag mal ausnahmsweise nicht aus dem Garten, sondern – wie schon angekündigt – aus dem Opelzoo in Kronberg/Ts. Ich war am Dienstagvormittag dort und es war unglaublich warm. Neben den verschiedenen Baumaßnahmen, die zu diversen abgehängten Gehegen beigetragen haben, waren vermutlich auch viele Tiere in den Schatten geflüchtet. Deshalb war es ein bisschen schade, dass man einige gar nicht sehen oder nur von weitem erspähen konnte. Schön war es bei den Brillenpinguinen, die auch gerade gefüttert wurden.

Bevor der Tierpfleger mit seinem Eimer auftauchte, ließ sich in einer stillen Ecke ein Jungtier aus dem Schnabel der Mutter/Vater (?) füttern. Wo das Elterntier schon vorher etwas ergattert hatte, weiß ich nicht. Ob es vor der Schaufütterung schon vorab etwas gab?

Von den Pinguinen ging es zurück zum Eingang und an der Serengeti vorbei, wo nicht viel los war. Aber das Serengetigelände ist schön groß und man kann es von mehreren Stellen überblicken. Deshalb sieht man dann immer mal wieder ein Zebra, eine Giraffe oder ein Gnu. Oder Nilgänse mit Küken *lol*. Es wäre ja auch ein Wunder, wenn die nicht überall zu finden wären.



Die stark gefährdeten Netzgiraffen sind relativ neu im Opel-Zoo. Von 1991-2023 gab es hier nur Rothschildgiraffen, deren Zucht mit dem Tod des Zuchtbullen Gregor im Herbst 2019 endete. Apropos Zuchtbulle – Tamo der Elefantenbulle ist inzwischen richtig groß und, soweit ich weiß, auch inzwischen geschlechtsreif. Ich habe ihn ja vor ein paar Jahren noch als kleinen Neuzugang erlebt, als seine drei alten „Tanten“ noch lebten. Das waren die drei, die man früher im Fernsehen bei „Giraffe, Erdmännchen & Co“ sehen konnte. Eigentlich sollte es in diesem Frühjahr Nachwuchs von Kariba und Tamo geben.

Manchmal sind 75 mm (die zurückgefahrene Stellung an meinem Telezoom) noch zu viel, um den Burschen komplett auf’s Bild zu bekommen.
Vor der Elefantenanlage kommt man bei den Ziegen vorbei. Da gab es viel Nachwuchs. Aber da war auch schlecht ranzukommen. Die Zäune sind relativ dicht, weil dort immer viele kleine Kinder stehen und füttern und streicheln wollen. Dank eines klappbaren Monitors kann man aber auch mal die Kamera über den Zaun halten.


Bei den Störchen aus der Auffangstation und ihrem Nachwuchs war das nochmal eine Nummer schwieriger. Aber die Kleinen, die später ausgewildert werden, waren auch noch sehr klein.
Nächste Station: Bambi – nein, eigentlich ein Jungtier der Vietnamesischen Sika-Hirsche. Aber rein optisch kommt doch kaum ein anderer Hirsch der Vorstellung von Bambi so nahe.

Hier war es auch, wo mich ein älterer Herr neckte: „Na, auch noch mit so einem alten Foto unterwegs?“ Ich habe wohl etwas irritiert geguckt und nicht gleich verstanden, denn er fuhr dann auch fort: „Wo doch heute alle Welt mit Handy fotografiert.“ Er selbst hatte ebenfalls eine Kamera um. Ja, ich muss sagen, dass mir eigentlich alle Handyknipser wieder mal leidgetan haben. Die Tiere waren wirklich oft weit weg oder von Gebüsch halb verdeckt, dass Handyknipser da kaum eine Chance hatten. Typisches Beispiel der einzige Luchs, den ich überhaupt zu sehen bekam. Im großen Gehege war überhaupt nichts unterwegs, was mich echt frustriert hat, weil schon bei den Wildkatzen die Suche vergeblich gewesen war. In einem kleinen, seitlichen Gehege habe ich dann einen entdeckt.

Warum dieses schöne Tier überhaupt dort und nicht im großen Gehege war, weiß ich nicht. Wohlgefühlt hat es sich sichtlich nicht, denn es lief ständig am Zaun entlang – hin und her . . . Ich hoffe mal, das war nur etwas auf Zeit. Denn das eigentliche Gehege ist riesig.
So viel erstmal. Ein paar mehr habe ich noch. Die gibt es dann die nächsten Tage noch.
Ach ja, und es gibt Neues vom „Hühnerhof“: Den schrecklichen Lärm, den ich Montagmorgen gehört habe, habe ich richtig interpretiert. Da hat der Fuchs unter den Hühnern ein Massaker veranstaltet. Da war unsere Taube wohl nur die Vorspeise gewesen. Laut der Nachbarin, mit der ich mich vorhin ausgetauscht habe, war auch der Hahn unter den Opfern. Der, der nun zu so unchristlichen Zeiten kräht, ist ein neuer. Ich habe Hoffnung, dass er demnächst Ruhe gibt, wenn er sich erstmal eingewöhnt hat. Diese Nacht (Mittwoch auf Donnerstag) war es schon wieder besser.
Zoo ist immer wieder schön. Wir waren am Samstag mit unserer Enkelin im Zoo in Hoyerswerda. Wir konnten sogar Esel striegeln, das hat ihr am meisten gefallen.
Meine Lieblinge sind nach wie vor die Erdmännchen. Habe mir auf Arbeit sogar ein neues Mauspad gekauft mit Fotomotiv Erdmännchen 🙂
Liebe Abendgrüße von Kerstin.
Der Opel-Zoo hat einen großen Streichelzoo. Das ist für die Kids auch toll. Leider habe ich keine Enkel, deshalb bin ich da auch nie.
Ganz viel vierbeinige Natur hast du eingefangen, liebe Elke. Ein Zoobesuch ist ja immer interessant, besonders aber wenn Nachwuchs da ist. Ich will längst wieder einmal in den Zürcher Zoo, aber irgendwie passt es nie.
Herzlich, do
Im Frankfurter Stadtzoo war ich auch schon ewig nicht mehr. Es ist aus dem Westen der Stadt blöd ans total andere Ende zu kommen. Da fahre ich entschieden lieber in den Taunus.
Ohhh der Fuchs war unterwegs liebe Elke und hat Taube und Hahn verspeist :-((( Hier war dafür der Graureiher am Teich gestanden und hat 3 von 6 Fischen gefressen. Sehr traurig sind wir darüber weil doch ein Kind dabei war welches hier im Teich aufgewachsen ist. Na ja heute haben wir 3 neue Fische erstanden die anderen 3 waren so geschockt dass sie sich erstmal nur versteckt hatten und wir im ersten Moment dachten dass alle Fische weg wären. So aber nun zu Deinen tollen Fotos vom Opelzoo, ja man braucht schon die richtige Ausrüstung um solche Fotos machen zu… Weiterlesen »
Mein Friseur hat mir vor ein paar Tagen auch gerade erzählt, dass bei ihm mal wieder der Graureiher die Fische im Teich dezimiert hat. Das kommt wohl öfter vor. Wenigstens das Problem haben wir nicht. Wir haben keine Fische. Unser „Gewässer“ ist ja eher ein künstlicher Bach mit einem Sumpfteich am Ende. 🐟🐟🦈😲.
Einfach brillant sind deine Zoobeobachtungen!
Befindet sich das Storchennest unten auf dem Erdboden, das wundert mich?
Aber das, was darin zu finden ist, ach, das ist doch goldig!
LG Heidi
Es ist ein kleiner Hügel, liebe Heidi. Die Störche sind ja durch Verletzungen flugunfähig. Deshalb sind sie auch in der Auffangstation. Die könnten ihr Nest nicht auf einem hohen Baum oder Mast errichten. Das wirkt nur so bodennah, weil ich über Kopfhöhe mit dem ausgeklappten Display nach unten fotografiert habe.
Liebe Elke,
Natur pur in der Tierwelt.
Die kleine Störche sind so härzig.
Leider seheich hier keine Storchennester oder Störche.
Vielleicht mal wenn ab und zu auf dem Weld welche Pause machen aber das ist dann schon sehr selten.
Liebe Grüsse Claudia
Wir haben in der direkten Umgebung auch keine. Aber rund um Frankfurt Richtung Wetterau oder Rheingau gibt es dann immer mehr.
Ich denke mal, jede Kamera hat ihre Berechtigung und kann deshalb entsprechend eingesetzt werden. Im Urlaub habe ich immer alles dabei und schiebe dann auch schon mal die Kompakte durch Absperrungen oder Zäune und mit dem Handy in der Hose hat man auch das Dinner mal schnell festgehalten.
Irgendwann steht auch mal der Opel Zoo auf meinem Programm :))
Liebe Grüße
Arti
Mag sein. Essen fotografiere ich fast nie, außer wenn ich in meiner Küche stehe und selbst koche. Und durch Zäune schiebe ich generell nichts. Gerade bei Tieren weißt du nie, wie schnell die eventuell zur Stelle sind und zupacken. Im Opel-Zoo wurde eine Besucherin direkt neben mir von einem Alpaka angespuckt, als sie gerade mit dem Handy durch den Zaun fotografieren wollte. Ein bisschen Abstand ist immer besser.
Liebe Elke,
bei deinen gestochen scharfen Fotos kommt Freude auf. Nun lehne ich mich einfach zurück und genieße deinen Rundgang.
Liebe Grüße
Lieselotte
Das freut mich. Ich bin gerade am zweiten Teil. Den gibt es morgen.
Liebe Elke, ich will jetzt keinem auf die Füße treten, aber die meisten Handyknipser sind keine Fotografen so wie wir. Die wollen einfach nur ein paar Fotos zum Verschicken oder Zeigen machen. Das siehst du ja auch mitunter, wenn du sie beim Blumenfotografieren beobachtest. Sicher gibt es auch ein paar Ausnahmen, die mit dem entsprechenden Handy perfekt umgehen können. Super schöne Fotos hast du mitgebracht. Die Jungtiere sind natürlich ein ganz besonderer Magnet und immer so niedlich, aber die kleinen Störche sind der Hit. So habe ich das noch nie gesehen – richtig toll. Trotzdem – bei den Preisen (bei… Weiterlesen »
Da hast du natürlich recht, dass Fotografieren und Knipsen mit dem Handy etwas völlig anderes sind. Ich denke eben immer aus dem Blickwinkel der Fotografin, wobei gegen reine Erinnerungsfotos nichts zu sagen ist. Die macht man selbst z. B. auf Reisen auch. Wobei wir da trotzdem sicher auch noch auf Belichtung und Perspektive achten 😉. Bei Pflanzen ist es noch leichter als bei Tieren mit den guten oder speziellen Fotos, weil so ein Smartphone durch den kleinen Sensor für Nahaufnahmen und Makros bestens geeignet ist. Tele können die bauartbedingt alle nicht wirklich.
Es ist ja nicht nur die Möglichkeiten des Großen Zooms was das Fotografieren mit der Kamera interessant macht, die Bildqualität ist ganz anders.
Selbst von der Spiegelreflex zur Kompakten, die ich meist nehme. Meine Spiegelreflex ist mir zu schwer geworden, Nackenverspannungen wurden nach einen Ausflug damit normal . Somit liegt sie im Schrank.
Trotz Zäunen und Entfernung hast du herrliche Fotos in Zoo gemacht.
lg gabi
Sicher, die Bildqualität und noch manches andere. Eine Kamera bietet dir so viele Einstellmöglichkeiten, um zu einem guten Ergebnis zu kommen. Klar, hochwertige Smartphones mit den entsprechenden Kameras bieten die teilweise auch. Doch das nutzt doch kaum einer. So ein Smartphone wird in die Höhe gehalten und dann mit den automatischen Einstellungen geknipst. Ich bin auch nicht von ungefähr ein Verfechter der Sucherkamera. Nur durch den eingeengten Blickwinkel meines Suchers kann ich oft erkennen, wie mein Motiv nachher aussehen wird. Das ist ganz anders, als wenn man mit einem weit ausgestreckten Arm die Kamera von sich hält und mit der… Weiterlesen »
Immer wieder ein neues Erlebnis, so ein Zoo-Besuch! …wie man an Deinen tollen Bildern sieht! 👍🏻😍
Ich war ewig nicht, 🤔 denke ich grade. Zuletzt als die Enkel noch kleiner waren, und da auch u.a. im Opel-Zoo. Schön, mit Deinem Beitrag mal wieder dort zu sein, das ist prima!🎉🥰
Liebgruß
Tiger
🐯
Großeltern mit ihren Enkeln sieht man da auch vermutlich öfter als Eltern mit ihren Kindern. Aber die gibt es natürlich auch.