Ich glaube, das ist wirklich der bisher seltsamste Ostersonntag in meinem Leben. Als ich aufstehe, ist es schon verhältnismäßig spät. Und alles ist so ruhig. Mann nicht da, Junior bereits außer Haus. Und das Wetter dümpelt immer noch vor sich hin – wie die Schnecke auf der noch regennassen Terrasse. Aber irgendwann klettert die Temperatur nach oben und die Sonne kämpft sich durch. Ich beschließe, mal wieder nach Kelsterbach zum Südpark und den Weihern zu fahren.

Auch hier ist alles sehr ruhig. Auf den Gewässern ist so gut wie nichts zu sehen. Dafür fliegen etliche Schmetterlinge herum: Zitronenfalter, Kohlweißlinge und sogar ein Bläuling. Nur fotografieren lassen sie sich nicht. An den auch hier blühenden Mahonien allerdings brummt das Insektenleben.

Das sieht mir fast nach einer Wespenkönigin aus, die noch nicht so richtig in die Gänge gekommen ist.

Der Dunklen Erdhummel gefallen frische grüne Blätter besser.


Direkt daneben mal wieder ein Marienkäfer.

Und plötzlich sitzt da ruhig, praktisch völlig bewegungslos ein Zitronenfalter. Vielleicht auch gerade erst geschlüpft?


Ich bin mir nicht sicher, aber diese interessanten Gebilde könnten die männlichen Blüten vom Eschen-Ahorn sein. Kann das jemand bestätigen? – Meinen optimistischen Versuch, den großen Staudenweiher endlich mal komplett zu umrunden – Zeit genug habe ich heute ja – gebe ich rasch auf. Überall stoße ich auf Sumpf. Da gibt es kein Weiterkommen mehr. Dafür entdecke ich am kleinen Weiher schließlich Kröten. Ich muss die erstmal googeln. Bin nicht sicher, ob es Erdkröten oder Kreuzkröten waren, vielleicht beide Arten.

Die erste könnte eine Kreuzkröte (Bufo calamita) sein (heller Streifen auf dem Rücken), die beiden darunter eher Erdkröten (Bufo bufo).

Dann ist mir noch ein seltsames Gebilde aufgefallen, für das ich keine Erklärung habe. Hat das schon mal wer gesehen? Hat sich da was verpuppt? Ich wüsste nicht was. Das Teil erschein mir relativ groß, für ein Hornissennest dagegen zu klein.

Ich verlinke diesen Beitrag noch ganz fix als meinen zweiten Beitrag zum Naturdonnerstag und wünsche euch weiterhin schöne Ostern.

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
10 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Rosi
1 Jahr zuvor

ach das tut mir aber Leid dass due Ostern alleine verbringen musst
aber du hast das Beste draus gemacht
und schöne Bilder mit gebracht
wir hatten Kaffee trinken bei einer Tochter
liebe Grüße
Rosi

Edith
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,
dein Ausflug nach Kelsterbach war ja ein voller Erfolg, Frühling überall. Der Zitronenfalter war sicher dabei, sich aufzuplustern, um seine Flügel durchbluten zu lassen, damit sie stark werden für ihren aller ersten Flug.
Liebe Grüße
Edith

Karin Lissi Obendorfer
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,
viel schönes hast du wieder entdeckt
die Liebe zur Natur schon am frühen Morgen erweckt
mit schönen Bildern war der Seelenfrühstückstisch wieder gedeckt
ein wonniger Effekt…
Liebe Grüße zu dir von mir, Lissi 🐿️🦋

Claudia
1 Jahr zuvor

Das Gebilde in den Bäumen sieht sehr interessant aus, kann aber leider nichts dazu beitragen. Ich bin gespannt, ob sich das aufklärt. Die Kröten sind klasse, wie schön sie da sitzen. Ich wünsche mir, das mir auch Mal ein paar Frösche oder Kröten begegnen, bisher hatte ich leider kein Glück. Schmetterlinge zu fotografieren ist schon sehr schwierig, leider sind die immer schneller weg, wie man die Kamera fokussieren kann, aber den Zitronenfalter hast du super getroffen.
Nochmal einen schönen Ostermontag und liebe Grüße,
Claudia

Jutta
1 Jahr zuvor

Heute schaue ich aber ganz neidisch, liebe Elke. Was du für ein Glück hattest – einfach toll, wie du den Zitronenfalter ablichten konntest. Gesehen habe ich ja gestern auch wieder ein paar. Ich glaube sogar, dass auch ein Bläuling dabei war. Ich kann deine Vermutung bestätigen, es ist Eschen-Ahorn. Der wächst hier auch überall. Dafür kenne ich mich bei Kröten nicht so gut aus. Für mich sind das alles Erdkröten. Eine Wespenkönigin würde ich auch nicht erkennen. Vermutlich würde ich sie dann für eine Hornisse halten. Bei uns war heute auch noch einmal schönes Wetter, aber nach meiner gestrigen Tour… Weiterlesen »

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO