Siebenschläfer vorbei – und jetzt?

Die beiden Eichhörnchen sind sich auch nicht sicher. Ich vermute allerdings, dieser Sommer wird tatsächlich eine Wundertüte. Am Mittwoch hatten wir heftigen Starkregen mit Hagel und Gewitter und auch am Donnerstag ging es gleich wieder mit schwülen 30 Grad los. Bei uns in Frankfurt gab es dann aber tagsüber nur ein paar Tropfen und etwas Himmelgebrummel gegen Mittag. Anderenorts in Hessen und im Norden soll es heftig gewesen sein. Ich habe den Donnerstag erneut ziemlich faul verbracht. Meinem Gesicht geht es besser, das Jucken hat nachgelassen, aber ich nehme auch ein Antihistaminikum und eine Gesichtscreme, die helfen sollen. Dafür sind die rheumatischen Schmerzen im linken Schulter-/Armbereich wieder schlimmer. Ich schiebe es aufs Wetter. Meistens geht es ja wieder weg, aber es ist doch so fies, dass ich widerwillig mal wieder eine Schmerztablette eingeworfen habe. Ich hasse das. Wenn es nicht besser wird, muss ich wohl doch mal zum  – tja, wohin denn? Ich schätze, erstmal zum Orthopäden.

Wer bist du? Diese Libelle hat nicht nur einen Knick, sondern auch eine eigenartige Thoraxfärbung. Ich vermute, dass es ein Weibchen der Großen Pechlibelle (Ischnura elegans) ist.


Schaun wir mal, was das Eichhörnchen dazu sagt.

 „Ganz klar Ischnura weiblich. Die passen sich doch immer den jeweiligen Modefarben an.“

Dieser Asiatische Marienkäfer ist wohl gerade erst geschlüpft und damit noch nicht ganz fertig. Wie ein Schwänzchen schleppt er noch ein kleines Stückchen Larvenpanzer mit sich herum.

Weil wir gerade bei Krabblern sind: Da wuselten noch so winzige schwarze mit weißer Querbinde herum, maximal 2 mm (ohne Fühler) groß. Mein Foto ist leider nicht sehr gut. Ich kann sie nicht zuordnen. Käfer oder Wanze? Ich tippe auf Wanzenlarven.

Nachtrag: Es handelt sich um ein frühes Nymphenstadium der Tanger-Waldschabe (Planuncus tingitanus), auch Trassenwaldschabe oder Marokkanische Waldschabe genannt. Herzlichen Dank an Klaus und Jörg vom NaFoku.

Nach dieser von der untergehenden Sonne wunderbar angestrahlten Wolkenformation gab es gleich nochmal einen anständigen Guss. Einen wirklich genialen Sonnenuntergang hatten wir allerdings am Mittwochabend. Und ich könnte mich immer noch ärgern, dass ich nicht losgezogen bin, um ihn zu fotografieren. Aber es herrschte gerade noch Gewitterstimmung und ich konnte mich leider nicht motivieren.

  

Das ist dann mein zweiter Beitrag zum Naturdonnerstag.

 

Neuste Beiträge

Der Naturdonnerstag

Wieder jeden Donnerstag!

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
8 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Jutta
1 Tag zuvor

Liebe Elke, wir hatten gestern Abend und heute Mittag ein Gewitter. Glücklicherweise aber welche der harmloseren Art. Danach schien dann wieder die Sonne und jetzt sind es immer noch 27 Grad. Allerdings gibt es jetzt etwas Wind, so dass die Luft nicht mehr so steht. Deine Eichhörnchen sind einfach immer wieder goldig und die Libelle hast du toll abgelichtet. Das Wolkengebirge sieht echt Klasse aus. Bei uns schwirren sie hier auch durch die Wohnblöcke, manchmal sogar unterhalb der Dachkante. Ich bewundere immer dieses Navigationstalent bei der Geschwindigkeit. Ich wüsste allerdings jetzt gar nicht, ob das nun Mauersegler oder Schwalben sind.… Weiterlesen »

Inge
Inge
1 Tag zuvor

Liebe Elke, total nett, was du das Eichhörnchen zum Namen der Libelle sagen lässt – es guckt wirklich ganz konzentriert nach unten. Nachdem ich immer gejammert habe, dass wir keine Eichhörnchen mehr haben, hat uns heute eines an der Terrasse besucht. Wir haben gleich hektisch ein paar Walnüsse vom Vorjahr im Garten verteilt, vielleicht bleibt es ja. So heiß wie bei euch ist es hier Gott sei Dank nicht, aber unangenehm schwül. Hoffentlich geht dein Gejucke bald wieder weg – bist du dir sicher, dass du dem Greiskraut nicht zu nah gekommen bist ? Oder einer Engelstrompete ? Da reicht… Weiterlesen »

Edith
2 Tage zuvor

Liebe Elke,
von deinem Wolkenbild bin ich ganz begeistert, sehr stimmungsvoll. Bei dem kleinen Krabbler kann ich dir auch nichts sagen, glaube aber eher nicht an Wanzenlarve.
Liebe Grüße
Edith

Pfälzerin
Pfälzerin
2 Tage zuvor

Liebe Elke, ich bin fasziniert vom dramatischen Abendhimmel-Bild. Es ist perfekt geworden; sogar einen Vogel sieht man fliegen.
Wunderschön sind auch die Tier- und Insektenbilder. Leider kann ich beim Bestimmen des kleinen schwarzen Insekts nicht weiterhelfen. Da bin ich Laie und tue mir schwer beim Suchen. Sobald ich dennoch etwas entdecke, werde ich mich gerne melden.
Die Eichhörnchen fühlen sich in Deiner Nähe sichtbar wohl. Sie wissen, dass ihnen hier nichts Böses geschieht.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin