Unverhoffter Gartennachmittag

An sich war mir heute gar nicht so nach Garten. Aber dann kam um die Mittagszeit unverhofft (weil ohne Vorankündigung) unser neuer Tisch für die Terrasse. Da mussten wir erstmal etwas rücken und verschieben (der Göga hat ja immer noch mit den Holzarbeiten am Wintergarten zu tun), auspacken, zusammenbauen und überlegen, was wir mit der Holzpalette anfangen. Mein Mann war eher verschnupft, dass die Palette nicht wieder mitgenommen wurde, ich habe darin sofort Potenzial für neue Pflanzen gesehen *lach*. Noch habe ich das Teil nicht fotografiert, auch den Tisch noch nicht, wird aber nachgeliefert. So kam eins zum anderen und dann hatten wir vor allem wieder sehr schönes Wetter. Ich habe mich im zweiten kleinen Terrassenbeet über den abgeblühten Storchschnabel hergemacht, die kleine Gartenazalee etwas gestutzt und versucht, der auch dort wachsenden Bodendeckerrose ‚The Fairy‘ wieder ans Licht zu verhelfen. Die hatte ich schon fast abgeschrieben, weil sie grundsätzlich immer unter Storchschnabel und Azalee untergegangen ist.


Den im Augenblick einzigen Trieb mit Blüten habe ich gestützt, rundherum Platz gemacht und der Pflanze eine Handvoll Kompost gegönnt. Drei abgeblühte Kuhschellen wurden auch wieder ans Licht geholt und bekamen ebenfalls Wasser und Kompost. Die gestutzten Geraniümmer wachsen eh wieder nach. Mich hat der Gartenehrgeiz gepackt.


Am Zaun wächst eine Spiere, die eigentlich weiße Blüten hat, aber von Anfang an gab es immer ein paar Ausreißer, die rosa bis pink blühen. Ganz im Verborgenen blüht eine komplett rosafarbene Dolde.

Und in den weißen Blüten war heute der Gemeine Bienenkäfer (Trichodes apiarius) unterwegs. Und weil seine Larven räuberisch in den Nestern verschiedener Solitärbienen und in den Bienenstöcken der Europäischen Honigbiene leben, wird er manchmal auch als Bienenwolf bezeichnet. Es gibt aber auch eine Grabwespe, die diesen Namen trägt, und zwar ausschließlich diesen Namen.

Und an der Dahlienblüte labt sich eine winzige Wanze. Ich kann nicht sagen, wie sie heißt. Ich vermute, dass es die Gemeine Zierwanze (Adelphocoris lineolatus) ist.

Als ich mal mit einem Kaffee am neuen Tisch saß, kam doch plötzlich ein junger Eichelhäher an und setzte sich direkt vor mir auf den Tisch. Er guckte mich an, ich guckte ihn an, dann flog er weiter. Derzeit sind viel Jungvögel unterwegs, auch junge Eichelhäher. Einen habe ich dann noch auf dem Dach des Nachbarhauses entdeckt.

So viel für heute. Ich verlinke diesen Beitrag noch als zweiten Beitrag zum Naturdonnerstag und wünsche euch einen angenehmen Abend.

Neuste Beiträge

Der Naturdonnerstag

Wieder jeden Donnerstag!

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
10 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
doris
8 Tage zuvor

Ich freue mich über deine Gartenbilder, liebe Elke. Und du hast mich schon mal neugierig auf die Verwendung eurer Palette(n) gemacht. Ich bin sicher, dass dir dazu etwas Tolles einfallen wird.
Ich wünsche dir ein sonniges Wochenende. Bei uns ist wieder Regen und Wind …
Herzlich, do

Pia
Pia
8 Tage zuvor

Ich hatte gestern auch so einen Angriff auf unser verwuchertes Monatserdbeerbeet. Wenn ich da einmal kräftig an den unzähligen Ausläufer gezogen habe kamen so manche von mir gesetzten Pflanzen zum Vorschein. Es hat richtig Spass gemacht in dem Beet Taboulé Rasa zu machen. Nur Fotos habe ich keine gemacht, weil es schon wieder anfing zu regnen. Dafür freue ich mich an deinen schönen Aufnahmen.
L G Pia

Jutta
9 Tage zuvor

Liebe Elke,

wir haben gestern alles richtig gemacht, denn heute ist auch bei uns nicht besonders schönes Wetter – jedenfalls keins zum Fotografieren. Geregnet hat es auch schon ein paarmal.

Schön sind deine Bilder aus dem Garten. Die Spiere-Arten mag ich eigentlich alle. Der Bienenkäfer müsste sich mal rasieren. 😉 Tolle Aufnahme! Wanzen habe ich in diesem Jahr überhaupt noch nicht entdeckt. Genauso toll hast du aber auch den jungen Eichelhäher erwischt.

Mir macht das mit dem Balkon auch richtig Spaß. Und wenn sich dann auch noch die entsprechenden Besucher einfinden, ist das eine schöne Belohnung.

Liebe Grüße
Jutta

kleiner-staudengarten
9 Tage zuvor

Und noch einmal bin ich da….dein unverhoffter Gartentag bietet viel Potential für den DND, liebe Elke…ich lese gerne die Berichte aus deinem Garten.
Lieben Gruß von Marita

Pfälzerin
Pfälzerin
9 Tage zuvor

Liebe Elke, man muss die Tage nehmen wie sie kommen. Dann gibt es schon mal eine Überraschung, so wie gestern bei Deinem unverhofften Gartentag.
Ingrid, die Pfälzerin wünscht Dir einen guten Start ins Wochenende.