- Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt?
- Vor das Vergnügen haben die Götter den Schweiß gesetzt?
Richtig und im Original heißt es bei Hesiod wohl „Vor die Tugend haben die unsterblichen Götter den Schweiß gesetzt„ – was mir aber von der Logik her nicht so recht einleuchtet. So viel zu den Weisheiten am Samstag von Jutta (Kreativ im Rentnerdasein).
Ich bleibe mal bei Vergnügen und Erfolg. Zumindest zeigt sich das besonders im Frühling bei der Gartenarbeit. Heute haben wir ein Traumwetterchen und ich habe die meiste Zeit im Garten gewerkelt. Morgens habe ich den GöGa abgeholt. Er darf jetzt in der Sonne sitzen und das Nichtstun genießen. Auf jeden Fall haben wir aber endlich mal wieder eine richtig schöne Samstagnachmittagskaffeerunde zusammenbekommen. Mein heutiges Ziel hieß „Gartenteich frühlingsfein machen“. Das geht zwar nicht an einem Tag, aber ich habe eine Menge geschafft. Und dabei zwei Libellenlarven „geangelt“, die ich natürlich wieder ins Wasser zurückgebracht habe.
Auf dem Boden des Silikonkorbes zwischen Mulm und abgestorbenen Pflanzenteilen entdeckt. Eine zweite, kleinere habe ich auch noch gefunden. Diese hier war relativ groß und könnte vielleicht zur Blaugrünen Mosaikjungfer gehören. Das ist aber reine Spekulation.
Mit der Tulpenblüte ist bei uns im Garten schon fast wieder Schluss. Es war ja alles sehr früh und durch die Wärme verblühen auch die letzten Tulpen noch.
Auch mit der Blüte der Chinesischen Strauchpfingstrose ist es bald vorbei. Dafür zeigen die ’normalen‘ Päonien bereits die ersten Knospen.
Der Sichelfarn (Polystichum fortunei) hat immergrüne Wedel, die sich fast unmerklich erneuern. Das typisch Aufrollen und Entfalten gibt es hier nicht. Er gilt als nur bedingt winterhart, aber bei uns war das noch nie ein Problem.
Heute mal blaue Hasenglöckchen
Das Ruprechtskraut (Geranium robertianum) oder auch Stinkender Storchschnabel gehört auch zu den ‚Unkräutern‘ die sich überall durchsetzen. Hier thront es mitten in und auf dem trittfesten Teppichwacholder, der zudem noch von Efeu durchsetzt ist. Diesen Teppichwacholder an einer Stelle am Teichrand finde ich superpraktisch. Dort kann ich unbedenklich drauftreten, wenn ich in den Teich hinein will. Das Ruprechtskraut finde ich auch ganz hübsch. Nur wenn es in Massen auftritt, wird es rausgerissen und das geht glücklicherweise sehr leicht. Und nur dann empfinde ich den Geruch auch wirklich als unangenehm. Die einzelne Pflanze hat keinen aufdringlichen Geruch.
So, das war’s für heute. Morgen soll es nochmal schön werden, dann allerdings wieder kühler und unbeständiger – April eben. Solange es nicht dauerhaft regnet, kann man im Garten sicher einiges machen und das werde ich auch tun (müssen) – siehe Hesiod und die unsterblichen Götter.
Liebe Elke,
wieder einmal ein wenig zu spät, um ein Kompliment auszusprechen, aber noch immer richtig. Die Libellenlarve ist ein toller Fund der nicht alltäglich ist, toll. Fleißig warst du auch noch da konntest du hoffentlcih gut schlafen.Der “ Stinkende Storchenschnabel“ hat es mir angetan, besonders seit ich die Geschichte dazu kenne. Darvin hatte einen Freund den er nicht so recht leiden konnte, der hieß Robert, um seine Abneigung etwas dezenter auszudrücken, gab er ihm den schmeichelnden Namen :Geranium robertianum.
Liebe Grüße
Edith
Das ist ja lustig. Diese Geschichte kannte ich noch nicht. Danke für den Schmunzler. Kann ich bei dem Wetter gerade gut gebrauchen.
Liebe Elke, das Ruprechtskraut hat meinen vollen Respekt. Es gedeiht auch an unwirtlichen Orten, an denen sonst nichts wachsen kann. Beispielsweise im Kies auf einem Garagendach und es blüht dort wunderbar.
Für mich gibt es eigentlich kein Unkraut, sondern nur Wildkräuter, die alle irgendwie nützlich oder bedeutungsvoll sind. Viele Wildpflanzen sind Zeigepflanzen, die den Zustand des Bodens ansagen.
Wenn es in der nächsten Woche wieder kühler wird, kann sich die Natur vom Turbo-Wachstum erholen. Heute genieße ich jedenfalls noch einmal einen sonnigen, warmen Sonntag im Garten.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Absolut richtig. Ja, heute war es wirklich noch einmal richtig schön. Ich war mal ein Weilchen unterwegs.
Guten Morgen liebe Elke, oh ja, ich hab auch gestern gefühlt den ganzen lieben Tag lang im Garten gewerkelt. Hatte sogar abends ein bisschen Sonnenbrand auf den Armen! Ein schöner Tag war das. Ein paar Dinge möchte ich heute auch noch im Garten machen, aber ich muss mich auch dringend auf dem Dachboden ans Trödel sortieren begeben, nächsten Sonntag stehe ich nach langer Zeit mal wieder auf einem Markt. Deine chinesische Strauchpfingstrose ist ja ein Traum – diese Farbe!!!! Liebe Grüße und ein schönes Restwochenende wünsche ich Dir, Lony x
Dir ebenfalls, vielen Dank 🐝.
Hallo Elke,
gratuliere zu den Libellenlarven!
In meinem Miniteich waren schon lange keine mehr, zumindest habe ich keine gesehen. Der friert manchmal doch komplett zu, milder Winter hin oder her.
VG
Elke
Das war bei uns allenfalls mal ein oder zwei Tage der Fall, aber vielleicht gar nicht komplett. Wir haben ja den kleinen künstlichen Bach und die Pumpe bleibt den ganzen Winter über an. So eine große Libellelarve habe ich aber zum ersten Mal gesehen.
Du warst wieder ein fleißiges Bienchen, den GöGa konnte die Sonne genießen,
wünsche ihm weiterhin alles Gute, damit ihr bald wieder in Gesundheit zusammen sitzen könnt.
Auch ich habe gestern ein wenig im Garten gewerkelt, die Sonne dazu lud ein.
Wieder wundervolle Fotos.
Wünsche dir einen schönen Sonntag und sende dir liebe Grüße, Lissi
Den wünsche ich dir ebenfalls, herzlichen Dank 🌸☀️🐝🌸🦋
Liebe Elke,
solches Wetter animiert natürlich dazu, etwas im Garten zu machen. Ich hatte heute auch zu tun und habe mir unter anderem Blumenerde besorgt. Ich will ja auf dem Balkon dann auch langsam anfangen.
Schön sind deine Bilder wieder. Eine Libellenlarve habe ich noch nie gesehen.
Finde ich ja toll, dass Stefan wenigstens schon mal übers Wochenende nach Hause konnte. Richte ihm mal liebe Grüße aus. Ich wünsche ihm weiterhin gute Besserung.
Na dann, habt ihr beiden noch ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Jutta
Richte ich aus, danke.
Na das ist ja eine Überraschung, dich, liebe Elke mit einem Beitrag zu meiner Challenge “ „Weisheiten am Samstag“ an zu treffen !
Ich hoffe sehr, dass du beim nächsten Mal auch wieder mit dabei bist, ich würde mich freuen.
Deine Blütenpracht in deinem Garten kann es ja mit jedem Botanischen Garten aufnehmen. dies Pfingstrosen sind ja eine Wucht, bei uns haben sie gerade mal Knospen angesetzt. Und sogar die Knospen vom Rhododendron platzen schon auf !
Schön, dass du deinen GÖGA wieder zu Hause hast, weiterhin gute Erholung wünsche ich ihm.
Nun sei recht ♥lichst gegrüßt
Jutta
Erstmal nur bis morgen Abend. Da muss ich ihn wieder abliefern 🫤. Aber mehr als die Hälfte ist überstanden.
Nochmal zu den Pfingstrosen: Das sind Strauch- oder Baumpäonien. Die blühen immer früher als die klassischen Bauernpfingstrosen, die ja Stauden sind und über Winter einziehen.