Wenn es draußen nicht blüht, dann holt man sich ja gerne mal was Buntes ins Haus. Um Weihnachten herum sind es dann meistens Weihnachtsstern, Amaryllis, Weihnachtskaktus und . . . ? Na, manchmal gibt es auch bunte Sträuße oder Exotischeres. Bei mir waren in diesem Jahr die Klassiker angesagt und ein paar Zwiebelchen, von denen ich fälschlicherweise dachte, ich könnte sie draußen einpflanzen: Weiße Weihnachtsnarzissen (Narcissus papyraceus). Aber nein, sie sind nicht winterhart. Also erstmal beiseite gelegt und natürlich vergessen. Erst ganz kurz vor den Feiertagen habe ich sie wiedergefunden und schnell in einen Blumentopf gesteckt. Seit heute haben sie die ersten Blüten geöffnet.

Die Blüten sind recht klein, etwa so groß wie eine 50-Cent-Münze. Und ich glaube, das ist ganz gut so. Denn der Duft ist intensiv und hätte bei größeren Blüten sicher das Zeug zum Kopfwehduft. Aber so geht’s.
Der schöne Strauß von unseren Lieblingsnachbarn hat es nochmal in eine andere Vase und ans Küchenfenster geschafft. Leider verlieren die Rosen bereits die ersten Blütenblätter. Deshalb musste ich ihn unbedingt noch einmal fotografieren.
Ein bisschen durch die rosarote Brille
Der Weihnachtsstern, den ihr im Headerbild seht, hält sich tapfer. Zum Weihnachtskaktus sag ich nichts mehr – der will einfach nicht. Vielleicht wird es ja was an Ostern 😉
Dieses „Winterglück“ schicke ich zu Loretta & Wolfgang.
Falls Ingrid, die Pfälzerin, hier liest: Ich konnte leider nicht bei dir kommentieren ⇒ Liebe Ingrid, danke für diesen wunderbaren Spaziergang durch Annweiler. Das ist wirklich eine schöne Stadt. Bei den Christrosen hätte ich natürlich zugeschlagen *lach*, der Platz dafür wäre bei uns vorhanden. Ich habe zwar schon einige, aber davon kann ich kaum genug bekommen.
Herzliche Grüße und einen guten Rutsch ins Neue Jahr
Elke
Nachtrag: Offenbar hat es mit dem Wechsel zu Google Chrome nun doch funktioniert.




Von Weihnachtsnarzissen habe ich leider noch nie etwas gehört. Sie sehen so bezaubernd aus, liebe Elke. Auch mein Weihnachtsstern hat es geschafft, wobei er jetzt allerdings beginnt, Blätter zu verlieren. So ein bisschen Farbe bei den Zimmerpflanzen tut gut, vor allem, wenn es, wie jetzt, in Strömen regnet und dunkel ist.
Herzlich, do
Bei euch also auch wieder Regen? Hier auch. Bei den kleinen Narzissen gehen immer mehr Blüten pro Stängel auf. Das sieht hübsch aus.
Liebe Elke,
wir hatten viele Jahre einen Weihnachtskaktus im alten Haus, schön sah er nicht mehr aus. Ich wollte ihn schon entsorgen, aber mein Mann meinte, lass ihn noch dieses Jahr, was soll ich sagen, er erfreute uns mit überreichlichen Blüten und so bekam er immer wieder eine neue Chance. Beim Umzug haben wir ihn dann doch entsorgt. Schön bunt sieht es bei euch aus.Ich wünsche dir gute Besserung.
Liebe Grüße
Edith
Danke, geht schon wieder ganz gut – bissl schlapp, aber kein Wunder bei dem Wetter! Heute regnet es schon wieder.
Hallo Elke,
bei meinem Vater hat der Weihnachtskaktus tatsächlich geblüht an Weihnachten.
Weihnachtssterne waren bei mir nie langlebig, anderen gelingt ja das Weiterkultivieren.
Viele Grüße und einen guten Rutsch!
Elke
Danke schön. Bei mir leben die Weihnachtssterne relativ lang, aber das Weiterkultivieren habe ich auch noch nie geschafft.
Liebe Elke,
einen Weihnachtsstern haben wir im Treppenhaus einen Weihnachtskaktus stehen, den ich liebevoll seit ein paar Jahren pflege, weiß noch nicht einmal wem er gehört und er blüht zeitgemäß zu Weihnachten und erfreut mit seinen vielen Blüten den Betrachtenden.
Von Weihnachtsnarzissen hatte ich auch noch nichts gehört, lieblich sehen sie aus und
so hast du so etliche Farbtupfer, die die Stimmung positiv erblühen lassen.
Alles Gute für das Hineinrutschen in das neue Jahr, liebe Grüße von Lissi
Danke ebenso. Bin gespannt, wann der Weihnachtskaktus sich zur Blüte durchringt *lach*.
Was es so alles gibt, liebe Elke. Von Weihnachtsnarzissen habe ich auch noch nie etwas gehört. Hübsch sehen sie aus. Wunderschön sind aber auch die anderen Blumen. Jede Menge Farbtupfer und Stimmungsaufheller.
Mein Weihnachtskaktus hat noch nie zu Weihnachten geblüht. Meistens tut er es im November und dann irgendwann im neuen Jahr.
Liebe Grüße
Jutta
Das war bei meinem bisher eigentlich auch so – komisch.