Witzig, überraschend und öfter mal unklar

.

Aber natürlich musste ich dem Vollmond der gestrigen Nacht huldigen. Im Header habe ich Vollmond (echtes Foto) mit Eule (KI-generiert) kombiniert. Den Vollmond in echt ohne KI gibt es hier nochmal, damit ihr mir auch glaubt 😉 . Zum Vergrößern bitte anklicken.
.

So – aber ich wollte ja ein paar kleinere Objekte aus dem Garten zeigen. Teils gestern am späten Nachmittag, teils heute fotografiert. Gestern habe ich zwischen Geräteschuppen, Carport, Komposthaufen und dem Unterstand für mein Fahrrad gewerkelt. Das ist nicht so die Ecke und die Arbeit im Garten, die mir die liebste ist. Aber was muss, das muss. Gefunden habe ich z.B. diese Ü-Ei-Figur. Ob die mal wer vermisst hat? Muss dreißig Jahre oder mehr her sein.

Die nächsten Überraschungen fand ich unter der Abdeckung meines Fahrrades, das ich im letzten Jahr kaum benutzt habe und in diesem Jahr noch gar nicht. Da gab es ein kleines Wespennest, das leider sofort zerfallen ist, ein Spinnenkokon und dann das hier:


Das ist die Halterung meiner Lenkertasche mit Brutröhren einer Wildbiene. Die sind doch unglaublich! Vielleicht erinnert ihr euch noch an den Versuch einer Mauerbiene, ihren Nachwuchs im Gelenk meines Bügelbrettständers unterzubringen. Jetzt darf ich Bienenbabys spazierenfahren.

Zwei Stunden später . . . Als ich mich vorhin an den PC gesetzt habe, dachte ich, der Nachmittag sei schon gelaufen. Dunkle Wolken zogen auf. Aber dann kam die Sonne doch wieder zum Vorschein. Und trotzdem habe ich eine unfreiwillige Dusche genommen, als ich etwas sauber machen wollte. Der Gartenschlauch hat ein Loch!


Ich würde gerne behaupten, dass das die Glockenblumenscherenbiene ist, aber ich fürchte, das stimmt nicht. Mit den kleinen Wildbienen kenne ich mich so gar nicht aus.

So viel Gelbes! Aber was ist das?


Ich glaube, diese Fotos muss ich mal wieder im NaturForum einstellen. >>> Dort wurde das Insekt inzwischen als Tenthredo flaveola identifiziert. Danke an Volker.
Tenthredo ist eine Gattung aus der Familie der Echten Blattwespen (Tenthredinidae). Carl v. Linné vergab 1758 diesen aus dem altgriechischen (τενθρηδών) stammenden Namen, der etwa „eine Wespe, die ihr Nest in der Erde anlegt“ bedeutet. Viele Arten der Gattung sind, wie diese, schwarz-gelb „wespenähnlich“ gezeichnet und von ähnlicher Größe wie Faltenwespen; ihnen fehlt aber wie allen Pflanzenwespen die typische Wespentaille der stechenden Verwandtschaft.“ Quelle: Wikipedia – Einen deutschen Namen habe ich für diese harmlose, pflanzenfressende Wespe nicht gefunden. Sie wird im Internet auch auf deutschsprachigen Seiten kaum erwähnt.

Definitiv Eichhörnchen – da muss ich wenigstens nicht lange überlegen 😉

Ich habe den Eindruck, dass die Zeit der Frühen Adonislibellen schon wieder zu Ende geht. Mehr als dieses Männchen habe ich heute nicht entdeckt.

Hat sich selbst ausgesät – bildschön!

Winzige Pilze im Moos entdeckt. Zum Größenvergleich mal ein Gänseblümchen mit im Bild.

Das Moos an sich sieht auch hübsch aus.

Soviel für heute. Morgen ist schon wieder Freitag – Wahnsinn, wie die Zeit rast.

Hauseingang – leicht beschwipst. Die Hortensien hatte ich gerade umgetopft. Die sehen noch etwas mitgenommen aus. Inzwischen schon wieder besser.

 

Neuste Beiträge

Der Naturdonnerstag

Wieder jeden Donnerstag!

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
19 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
nina wippsteerts
25 Tage zuvor

Beschwipst 🙂 mit knalligen Farben.
Die Libellen fliegen hier im Garten noch eifrig. Ich mag diese kleinen Schönheiten immer sehr. Insgesamt hast Du viele schöne Insekten und Blumen verwint/fotografiert.
Liebe Grüße
Nina

mano
28 Tage zuvor

bei deinen fotos geht einem ja das herz auf! so wunderbare blüten, insekten und ein freundliches eichhörnchen, da kommt freude auf! sehr lustig finde ich den kleinen ü-ei-gesellen. den hast du wirklich gut getroffen!
liebe grüße von mano

Sandra
29 Tage zuvor

Das Eichhörnchen lacht so schön in die Kamera 😄.

LG
Sandra!

Edith
30 Tage zuvor

Hallo Elke,
Vollmond ohne ein Foto von dir?? Das geht garnicht,ich hatte schon darauf gewartet. Mir geht es wie dir, bei der Vielzahl von Bienen kenne ich mich auch nicht aus, dafür gibt es zum Glück Nafoku.Die beiden „Rennwälder“,die Betreiber des Forums hatten uns an Pfingsten besucht. Als sie noch in Ihringen wohnten, konnte ich schnell zum Klaus um Fotos bestimmen zu lassen.Die Schöne, die sich selbst ausgesät hat, ist meiner Meinung nach eine Nelkenart. Solche Winzlingspilze sind mir auch schon oft aufgefallen. Das Eichhörnen schaut so pfiffig in die Kamera man möchte es knuddeln.
Lieber Gruß
Edith

Rosi
30 Tage zuvor

über deinen Beitrag musste ich jetzt schmunzeln 😉
der Vollmond ist super
und Bienengesellschaft hat auch nicht jeder 😉
die Ü – Ei Figuren sind oft einiges wert wenn sie älter sind
statt Regen Gartenschlauchdusche.. hihi.. mal was anderes
wow
da hast du wohl eine seltene Wespe erwischt
die Bilder sind wieder wunderschön
auch die winzigen Pilze
heute habe ich mich daheim aufgehalten
aber ab Morgen soll es wohl ein paar Tage trocken bleiben
da bin ich dann auch wieder im Garten

liebe Grüße
Rosi

doris
30 Tage zuvor

Du freust dich bestimmt, liebe Elke, dass du nun auf deinen Radtouren Gesellschaft hast 😊.
Ich denke bei Vollmond immer an dich und hoffe, dass du ihn wieder erwischst. Ich verschlafe ihn meist, oder er ist, wie dieses Mal, im Regen ertrunken oder hinter den Wolken versteckt. Also vielen Dank für dein tolles Mondbild.
Herzlich, do

Rosi
30 Tage zuvor
Reply to  Elke Heinze

hihi

Pfälzerin
Pfälzerin
30 Tage zuvor

Liebe Elke, es ist schön zu sehen, dass sich die Natur zurückerobert, was der Mensch nicht mehr braucht. Insekten finden überall einen Nistplatz.
Leider kenne ich mich mit Wildbienen auch nicht gut aus. Zwar besitze ich einen Naturführer, aber es ist zu verwirrend, die vielen Bienen unterscheiden zu wollen. Ich genieße einfach nur ihren tollen Anblick.
Infolge der üppigen Regenmengen im Mai ist die Natur saftig grün und alles wächst und gedeiht. Dennoch würde ich mir nun mal wieder trockene, sonnige Tage wünschen.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

Karin Lissi Obendorfer
30 Tage zuvor

Erfrischend deine Zeilen zu lesen und die Fotos am frühen Morgen zu betrachten
liebe Elke, einfach entspannend.
Es regnet mal wieder im Moment, hoffe sehr, dass später wenn ich mit
Ella in den Wald gehe der Himmel nicht so arg weint.
Wünsche dir einen schönen Tag, Lissi

Jutta
30 Tage zuvor

Liebe Elke,

der Vollmond ist natürlich wieder an mir vorbeigegangen. Tolles Foto hast du wieder gemacht.
Die anderen Aufnahmen sind aber auch wieder wunderschön. Herrlich wie du die Insekten festhalten konntest und das Hörnchen hast dich im Blick – so süß wieder.
Schön, dass du auch noch die „Babystation“ zeigst. Ich habe ja gestern schon so gelacht. Mit Insekten kann man eben auch so seine Überraschungen erleben.

Liebe Grüße
Jutta