Das Nifty Fifty – unter erschwerten Bedingungen

Hach, da denkt man Anfang der Woche, dass die neue Aufgabe, die Christian uns für die sechste Woche stellt, mal ziemlich leicht zu bewältigen wäre …… und dann regnet es ohne Ende. Am Dienstagmorgen beim Frühstück war es derart finster, dass ich zum bunten Tulpenstrauß auf dem Tisch wieder eine Kerze angezündet habe. Und schließlich ein erstes Indoor-Foto mit dem 25 mm an der Oly gemacht habe.


Nr. 1

„Nifty Fifty“ ist ein Spitzname für ein 50-mm-Objektiv, das eine große Blende aufweist. Die Linsenelemente eines Nifty-Fifty-Objektivs sind in der Regel aus erschwinglichen Materialien gefertigt und dafür bekannt, dass sie Bilder ähnlich wie das menschliche Auge interpretieren können.

Zum Verständnis: Wenn man mit Kameras fotografiert, die einen kleineren Sensor als das Vollformat haben, dann muss man bei der Objektivwahl den Crop-Faktor berechnen. Grundlage ist  dabei der 35 mm-Film der analogen Spiegelreflexzeit.
Bei meinen Olympus Kameras mit mft-Sensor muss man die Brennweite des Objektivs mit 2 multiplizieren.  Wenn also 50 mm gefordert sind, dann ist das Vollformatäquivalent das 25-mm-Objektiv. Bei APS-C Kameras wie meiner Nikon Zfc beträgt der Crop-Faktor 1,5. Hier müsste man also z. B. ein Objektiv benutzen, dass sich irgendwo zwischen 33 und 35 mm Brennweite bewegt. Durch die angepasste Brennweite bekommt man wieder einen fast identischen Bildausschnitt wie bei 50 mm an der Vollformatkamera.


Nr. 2

Olympus OM-D E-M5 Mark III mit M. Zuiko 25 mm; ISO 200 – f/4.5 – 1/1600 (3.2.24 gegen 16 Uhr)

Ich war in letzter Zeit öfter mit der Oly und dem 25-mm-Objektiv unterwegs, deshalb habe ich hier mal ein Foto rausgesucht, das ich schon letzten Samstag gemacht habe. Eine der modernen Laternen auf dem Gelände unseres Energieversorgers Süwag. Die leuchteten da bereits bei Tageslicht – warum auch immer.

Nr. 3

Olympus OM-D E-M5 Mark III mit M. Zuiko 25 mm; ISO 200 – f/4.5 – 1/125 Sek

Die bronzene Büste „Krieg“ befindet sich im Brüningpark, an der Mauer zum Höchster Schloss. Sie wurde 1928 von dem Höchster Bildhauer Richard Biringer (1877–1947) geschaffen.

Beim nächsten Foto hatte der Dauerregen schon eingesetzt. Das ist im Parkhaus des Rewe Centers in Ff-Griesheim entstanden. Ich habe es auch in Schwarz-Weiß und kann mich wirklich nicht entscheiden, was mir in diesem Fall besser gefällt. Aber ich glaube, hier gefällt mir das in Farbe tatsächlich besser. Bitte zum Vergrößern anklicken.

Nr. 4 a und 4b

 

Nr. 5:

Warum ist es am Main so schön?
Selbst bei diesem Wetter wurden auf der Bank „Tupper“dosen ausgepackt und offenbar zu Mittag gegessen. – ISO 80 – 1/125 – f/4.5 –


Nr. 6a und 6b:

Jetzt noch einmal Farbe und Schwarz-Weiß parallel – das Führerhaus des alten Kohleverladekrans am Mainufer unterhalb der Süwag. So dicht bin ich dem vorher nie auf die Pelle gerückt. Aber mit dem 50-mm-Objektiv muss man einfach nah ran.

Nr. 7:

Fast ein bisschen mystisch um die Jahreszeit: Reste der alten Stadtmauer unterhalb des Süwag-Geländes. Im Sommer steppt hier der Bär. Denn ein paar Meter weiter vorn Richtung Wasser öffnet dann die Open Air Kneipe „Alte Schiffsmeldestelle“.

Olympus OM-D E-M5 Mark III mit M. Zuiko 25 mm; ISO 800 – f/5.6 – 1/125 Sek

Die Fotos 3, 5, 6 und 7 habe ich am Freitagmorgen vor dem Wochenendeinkauf gemacht, als es mal zu regnen aufgehört hatte. Später fing es wieder an – Glück gehabt. Leider hat diese Woche wegen des Wetters nicht so viel Spaß gemacht, wie sie es hätte tun sollen. Denn irgendwie habe ich die Fotos alle auf die Schnelle gemacht, was nicht so wirklich der Sinn der Sache ist. Aber ich mag das 25-mm-Objektiv an meinen beiden Olympuskameras gerade für Streetfotografie sehr gerne. Deshalb wird es sicher auch noch öfter zum Einsatz kommen. Bei besserem Wetter hätte ich vermutlich parallel noch das 50-mm-Objektiv an die Canon R8 geschraubt und mal geguckt, wie sich die Motive vielleicht doch unterscheiden, wenn man sie mal mit dem Vollformat und dann mit einem mft-Sensor fotografiert.

Neuste Beiträge

  1. Liebe Elke, also mir gefallen beide Fensterspiegelungen gut. Die Beete zwischen den Restaurants sind sehr schön. Ich finde es immer…

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Jutta
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,

deine Aufnahme sind echt toll geworden. Freut mich für dich, dass noch etwas zusammenstellen konntest.
Mir gefällt aber auch dein Tulpenbild und die Gegenüberstellungen von Farbe und Schwarz-Weiß sind sehr interessant.

Ich habe mich wieder hier auf den Straßen herumgetrieben.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Jutta

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO