Zauberhafte Ostergrüße & und ein erster Schmetterling

Kalt ist es geworden – kalt und jetzt wird es auch noch finster. Ich habe gerade Donner gehört und nun regnet es auch. Aber vor einer halben Stunde schien mal kurz die Sonne und ich habe einen kleinen Gartenrundgang gemacht.

Zuvor aber meinen herzlichen Dank an die liebe Jutta aus Berlin für ihre wunderschöne Osterkarte, innen mit zwei Versen aus dem humorvollen Gedicht von Eduard Mörike „Auf ein Ei geschrieben“.

Ausgerechnet an einem kalten und unwirtlichen Tag wie heute habe ich meinen ersten Schmetterling entdeckt. Ein Tagpfauenauge hatte sich auf den Glöckchen der Lavendelheide niedergelassen. Daneben noch eine dicke Hummel und auch ein Marienkäfer.

TagpfauenaugeNymphalis io (oder auch Aglais io oder auch Inachis io) Ja, was denn nun?

Erdhummel Bombus terrestris

Das bessere Marienkäferfoto ist mir aber auf einem Mahonienblatt gelungen. Die Mahonien blühen jetzt auch gerade wunderbar in einem strahlenden Gelb.

Ebenfalls in leuchtendem Gelb präsentieren sich im und um den Teich herum die Blüten der Sumpfdotterblumen, begleitet von den Blüten der großen Bergenien. Die Kleineren sind inzwischen schon fast alle wieder verblüht.

Inzwischen scheint die Sonne wieder. Ich kann hier neben meinem Schreibtisch im Zehn-Minuten-Takt den Rollladen runter und wieder hoch und wieder runter ……. lassen, um auf dem Bildschirm die Fotos ordentlich zu beurteilen. Ist eh nicht ganz einfach, weil die Augen durch die Allergie nach wie vor schleiern. Und wenn ich mir angucke, was unsere Tanne schon wieder produziert, wird das mit dem Blütenstaub in absehbarer Zukunft kaum besser werden 🙁 .

Rote männliche Blütenzapfen der Tanne

Nun noch einen letzten Blick auf unsere Kupferfelsenbirne, die allmählich auch ihre Blüten öffnet.

Diesen Beitrag schicke ich einerseits noch als meinen zweiten Beitrag zum Naturdonnerstag und andererseits zu Lorettas & Wolfgangs Frühlingsglück.

Ach, was ich beinahe vergessen hätte: Ein Eichhörnchen hat gestern Abend mit mir Verstecken gespielt. Mal ausnahmsweise im Ahorn.

Neuste Beiträge

Hauptmenü

Externe Links

Pixolum.com

Forum Naturfotografen

WildLand-Wildpflanzen

NaturFotoCamp

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
30 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Pia
Pia
1 Jahr zuvor

Bei uns ist es merklich kälter geworden die letzten Tage und da flogen auch weniger Bienen und Hummeln. Gerade heute hat sich eine fette Hummel in den Wintergarten verirrt, war gar nicht so einfach ihr wieder nach draussen zu helfen. Schön farbig wird es bei euch im Garten wie man auf den schönen Fotos sieht.
L G Pia

aufden2tenblick
1 Jahr zuvor

Was da bei die blüht ist allerfeinst! da müssen ja die Schmetterlinge kommen!
Und so eine große Felsenbirne – toll. Ich hoffe, du kommst auch an die leckeren Beeren.
Ich hatte schon vor mir eine auf den Balkon zu stellen, im Topf. Aber das mögen sie nicht.

Liebe Grüße aus dem Südwesten,
der gerade eine Frühlingspause bei den Temperaturen einlegt,
Syntaxia

Inge
Inge
1 Jahr zuvor

Liebe Elke, das sind ja ganz zauberhafte Eichhörnchen Bilder, bei uns wurden die liebenswerten Geschöpfe vor Jahren von dem scheußlichen Virus dahingerafft, daher sehen wir nur ganz selten mal eines. Es ist immer interessant zu lesen, wie weit der Frühling in den verschiedenen Regionen Deutschlands schon gediehen ist – Du schreibst, dass die Magnolien schon die Blütenblätter verlieren, bei uns in Niederbayern haben sich die Sternmagnolien gerade erst entfaltet. Allerdings blühen die Schlehenhecken auf unserer Schafweide umwerfend schön, ebenso leuchten überall die Kronen der Kirschpflaume. Von einer Bergenienblüte ist bei uns noch nichts zu ahnen, wir freuen uns noch an… Weiterlesen »

mano
1 Jahr zuvor

herrliche bilder! wie verschmitzt das eichhörnchen hinter dem ast hervorschaut! die fotos von schmetterling, hummel und marienkäfer sind dir wie immer wunderbar gelungen. das gelb der bergenien und sumpfdotterblumen ist ungemein fröhlich und aufmunternd. ich sehe hier gerade in den kleingärten auf viele quietschegelbe forsythien. die sind zwar nicht für insekten geeignet, bieten aber auch gerade ein hübsches bild in den ansonsten noch kahlen gärten.
liebe sonntagsgrüße von mano

Edith
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,
schöne Frühlingsgefühle schickst du aus deinem Garten. Wenn die Sonne scheint gehts los, da überschlagen sich die Farben und Blüten fast. Durch unseren Garten sind auch schon ein paar Schmetterlinge geflogen, Zitronenfalter, Kohlweislinge, Tagpfauenauge und ein Taubenschwänzchen, leider leider kam es zu keinem Foto. Die ersten Magnolienbäume sehen zerrupft aus, braun liegen die herrlichen Blüten auf der Erde, dafür wird es überall grüner. Das Eichhörnchen wartet wohl auf mehr Sonnenschein??
Liebe Sonntagsgrüße
Edith

Kalle
1 Jahr zuvor

Liebe Elke, auch dein zweiter Beitrag zeigt die Schönheiten des Frühlings. Eine Hummel habe ich auch schon gesehen, dazu sind die Sandbienen ganz fleissig mit der Eiablage beschäftigt und besichtigen jedes Loch meines Insektenhotels, ob es für sie passend ist, herzliche Grüße Kalle

doris
1 Jahr zuvor

Das Pfauenauge überrascht mich jetzt, liebe Elke, wo es doch bei euch, wie bei uns wieder kalt geworden ist. Aber von dir schön festgehalten freue ich mich sehr über seinen Anblick. Bei wärmeren Temperaturen beobachte ich die Schwalbenschwanzpuppen im Aerarium, wobei es noch eine Weile dauern wird bis sie sich regen werden. Letztes Jahr flogen die Schmetterlinge erst Mitte Mai aus.
Herzlich, do

Loni
1 Jahr zuvor

Guten Morgen liebe Elke,

Deine Naturfotos sind einmalig schön! Du hast wirklich ein Händchen dafür, besondere Momente einzufangen! Ich liebe Eichhörnchen sehr – aber wir wohnen hier so auf dem platten Land – um uns herum nur Pferdeweiden, so dass sich hier leider selten eines hin verirrt 😉

Gerade sitze ich hier, genieße meinen ersten Kaffee und draußen geht die Welt unter. Es regnet wie verrückt und es ist noch so dunkel! Hoffentlich wird das heute noch was mit dem Wetter…

Hab einen gemütlichen Sonntag, liebe Grüße an Dich!
Loni x

Karin Lissi Obendorfer
1 Jahr zuvor

Liebe Elke, du erwischst immer die richtigen Momente um auf de Auslöser deiner Kamera
zu drücken um viele Menschen mit deinen Fotos zu erfreuen. Jedes Mal verzaubern mich
deine Bilder und vermitteln das Gefühl hautnah dabei zu sein.
Das Aprilwetter hat sich nun schon im März durchgesetzt und wir müssen es nehmen wie
es kommt, keine Änderung möglich.
Möge sich die Qual des Blütenstaubes bald verziehen!🐝🐞🐿️🦔herzlichst Lissi

Rosi
1 Jahr zuvor

wunderschöne Bilder ..
ja hier war heute auch April..
mal strahlte die Sonne vom blauen Himmel.. Minuten später schüttete es
es ist auch merklich abgekühlt
die Eichhörnchenbilder sind wieder sooo süße 😉
LG
Rosi

nina wippsteerts
1 Jahr zuvor

Es ist unübersehbar, es ist April im März. Hier ist es auch entsprechend.
So schön, was Du an unübersehbaren Frühlingsboten zeigst.
Liebe Grüße und trotz Wetters ein schönes Wochenende
Nina

Jutta
1 Jahr zuvor

Liebe Elke, das Leuchten der Farben ist einfach zu herrlich. Bei uns hat es auch bis in die Nachmittagsstunden hinein geregnet, da tun deine schönen Fotos richtig gut. Aber ich will nicht klagen, mir geht es im Moment wirklich ausgesprochen gut. Was macht eigentlich deine Ernährungsumstellung? Der erste Schmetterling ist natürlich toll, aber auch die Erdhummel ist so schön. Die kleinen dicken Dinger haben es mir einfach angetan. Bei mir neigt sich die Zeit mit den Jalousien so langsam dem Ende entgegen. Sie steht jetzt doch schon ziemlich hoch und durch die Balkonvorbauten wird sie mir bald nicht mehr ins… Weiterlesen »

Elke Schwarzer
1 Jahr zuvor

Hallo Elke,
dann haben wir wohl nicht nur denselben Namen, sondern auch dasselbe Wetter. 😉
Hier wechselten sich heute Sonne und Schauer ab und es donnerte ebenfalls.
Ich habe tatsächlich noch kein Tagpfauenauge fotografieren können dieses Jahr, da hattest du mehr Glück.
VG
Elke

Traudi
Traudi
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,
auch ich war nicht schlecht erstaunt, als mir kürzlich zweimal ein Zitronenfalter vor die Augen flatterte. Vielleicht wars der gleiche (?). Auf jeden Fall kann ich mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal einen Zitronenfalter gesehen habe.
Bei uns hat es heute gegraupelt und es geht ein starker eiskalter Wind. Aprilwetter – eine Woche zu früh.

Liebe Grüße und ein gemütliches Wochenende
Traudi

Lieselotte
1 Jahr zuvor

Liebe Elke,
es ist schön anzusehen wie es bei dir grünt und blüht. Gefühlt ist es bei uns “ eisigkalt “ und da besucht mich natürlich noch kein Schmetterling. Mich würde interessieren, ob die Eichhörnchen in deinem Garten beheimatet sind, oder ob sie dich nur ab und zu besuchen.😉
Liebe Grüße
Lieselotte

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle Cookies. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Meine Datenschutzrichtlinien findest du hier: DSGVO